Neuerscheinung IHA-Einrichtungsplaner mit Trend-Analyse zu Interieur und Ambiente

18.02.2013 |
Hotelführer
1IHA-Einrichtungsplaner 013
1IHA-Einrichtungsplaner 013

Nach großer Branchenresonanz beim Debüt im Jahr 2009 präsentiert der Hotelverband Deutschland (IHA) nun seinen Einrichtungsplaner für Hotels in zweiter Auflage. „Mit der komplett überarbeiteten Version erhalten Hoteliers wieder ein Instrument an die Hand, mit dem sie sich fit für Zukunftsinvestitionen machen können“, erläutert Fritz G. Dreesen, Vorsitzender des Hotelverbandes. „Gerade in einem immer komplexer werdenden Umfeld ist es wichtig zu wissen, welche Erwartungen an Einrichtung und Ausstattung die Hotelgäste zukünftig haben, um heute ein Maximum an Investitionssicherheit zu erzielen.“
 
Einer der Schlüsselbegriffe für die zukunftsfeste Hoteleinrichtung ist sicherlich Nachhaltigkeit. Ressourcenschonende Produkte in allen Bereichen ohne Komforteinbußen und energieeffiziente Anlagen sind unabdingbare Erfolgsfaktoren. Der IHA-Einrichtungsplaner hilft hierbei Hoteliers, sich auf neue Herausforderungen und immer individuellere Ansprüche der Gäste einzustellen.
 
Der IHA-Einrichtungsplaner greift auf rund 180 Seiten die wichtigsten Einrichtungstrends für Hotelzimmer auf. Er startet mit der Konzeptanalyse, widmet sich dann der Design- und Projektentwicklung, ehe er seinen Fokus auf das Interieur richtet. Fragen nach zukünftigen Materialien, aber auch nach neuen technischen Möglichkeiten werden ebenso beantwortet wie Aspekte des Energiemanagements. Ein ausgiebiger Blick in das Badezimmer von morgen fehlt ebenso wenig wie die immer unentbehrlicher werdenden Multimedia-Anwendungen im Hotelzimmer.
 
Mitglieder des Hotelverbandes erhalten den IHA-Einrichtungsplaner kostenfrei zugesandt. Nicht-Mitglieder können den IHA-Einrichtungsplaner zum Preis von 99,00 Euro über den IHA-Shop unter www.iha-service.de erwerben. Für Bildungseinrichtungen und Verbandsmitglieder beträgt der Preis 59,00 Euro (alle Preise inkl. USt., zzgl. 6,50 Euro Inland-Versandkosten).
----------------------------------------------------------------------------
Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Fachverband der Hotellerie in Deutschland. Ihm gehören rund 1.400 Mitglieder aus Reihen der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie an. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und unterstützt ihre Mitglieder mit zahlreichen hotelleriespezifischen Dienstleistungen.
----------------------------------------------------------------------------
Ihr Ansprechpartner:
 
IHA-Service GmbH
Stefan Dinnendahl
Geschäftsführer
Kronprinzenstraße 37
53173 Bonn
Fon 0228/92 39 29-0
Fax 0228/92 39 29-9
info@iha-service.de
www.iha-service.de
 

titelseite_einrichtungsplaner


pm_iha-einrichtungsplaner_mit_trend-analyse_februar_2013


Weitere
25.09.2023
Europäische Hotellerie begrüßt die Untersagung der Übernahme der eTraveli Group durch Booking Holdings

Die Europäische Kommission hat heute offiziell die Übernahme der eTraveli Group durch Booking Holding untersagt. Die europäische Hotellerie begrüßt die richtungsweisende Entscheidung, die die negativen Auswirkungen der Fusion auf das gesamte touristische Ökosystem und insbesondere den Beherbergungsmarkt anerkennt.

13.09.2023
Statement von Stefan Dinnendahl zur WLAN-Störerhaftung im Entwurf des Gesetzes für Digitale Dienste (DDG)

„Hotels waren und sind keine Störer! Um eine erneute Abmahnwelle für WLAN-Anbieter zu verhindern, muss der Gesetzgeber die Anti-Störerklausel aus dem bisherigen Telemediengesetz (TMG) ins neue Digitale Dienste Gesetz (DDG) unbedingt übernehmen.“

Stefan Dinnendahl
Stellv. Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

12.09.2023
HOTREC ExCom trifft sich in Athen, um branchenspezifische Herausforderungen anzugehen und nachhaltiges Wachstum zu fördern

Das Präsidium (Executive Committee) von HOTREC, dem Dachverband des europäischen Hotel- und Gaststättengewerbes, traf sich am 8. September in Athen, um die wichtigsten Herausforderungen für das europäische Gastgewerbe und den Tourismus zu besprechen. Personalmangel, eine Analyse der Sommersaison 2023 und die grüne und digitale Transformation der Branche standen als oberste Priorität auf der Tagesordnung des HOTREC Präsidiums.