Neue Schilder der Hotelsterne: ibis München City West ist das erste Hotel mit dem neuen Schild der Deutschen Hotelklassifizierung

04.07.2012 |
Hotelführer

(Berlin, 4. Juli 2012) Ab heute glänzt am Eingang des ibis München City West ein neues „2 Sterne Superior“-Schild. Das ibis Hotel gehört zur Accor Gruppe und ist das erste Hotel in Deutschland, das im Zuge der europäischen Vereinheitlichung der Hotelsterne-Schilder durch die Hotelstars Union das neue Schild erhalten hat.

Die bereits elf Mitglieder der Hotelstars Union, die eine harmonisierte Hotelklassifizierung mit gemeinsamen Richtlinien und Kriterien in den teilnehmenden Ländern anbieten, geben zukünftig auch vereinheitlichte Schilder für die Hotelsterne heraus. Diese unterschieden sich bisher deutlich von Land zu Land – nun werden die Schilder nach und nach ausgetauscht. „Die neuen Schilder sorgen für mehr Transparenz bei den Gästen, da das Sternelogo der Hotelstars Union verrät, was und wer hinter den Sternen steckt“, so Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA). Zudem verweist die auf dem Klassifizierungsschild angebrachte Adresse www.hotelstars.eu alle Interessierten auf ein umfangreiches, mehrsprachiges Informationsangebot rund um die gemeinsamen Hotelsterne im Internet.

Markus Luthe übergab das erste der neuen Schilder in Deutschland an Michael Mücke, Generaldirektor ibis, all seasons/ibis Styles, Etap/ibis budget, Formule 1 und Geschäftsführer Accor Hospitality Germany GmbH, mit dem die Hoteldirektorin Marion Keupp nun das ibis München City West schmücken darf. „Wir freuen uns sehr, als Unterstützer der Deutschen Hotelklassifizierung von der ersten Stunde an mit unserer Economy-Marke ibis und speziell dem ibis München City West nun auch Vorreiter der europäischen Beschilderung sein zu können“, sagte Michael Mücke. „Das Münchner ibis Haus ist zudem eines der ersten, das sich nach dem Rebranding unserer Economy-Marken bereits im neuen ibis-Look präsentiert.“


Markus Luthe (r.) übergibt das neue Schild der Deutschen Hotelklassifizierung an Michael Mücke;

(Fotovermerk: Hotelverband Deutschland (IHA)/Georg J. Lopata).

Das neue Schild besticht durch sein modernes, leichteres Design und trägt das Logo der Hotelstars Union. Dennoch bleibt das Schild dem bewährten „Look and Feel“ der Deutschen Hotelklassifizierung treu, um einen angenehmen, schleichenden Übergang zum neuen Markenauftritt der Hotelsterne zu gewährleisten.


Über das ibis München City West

Das ibis München City West verkörpert die neueste ibis Hotelgeneration und bietet Wohlfühlkomfort zum Bestpreis. Die 208 klimatisierten Zimmer überzeugen durch ein Mehr an Komfort und frisches Design. Die U-Bahn Station liegt direkt vor der Tür – Innenstadt, Hauptbahnhof und Oktoberfest sind von dem Hotel in der Westendstraße 181 in wenigen Minuten zu erreichen.

Über die Deutsche Hotelklassifizierung

Die freiwillige Deutsche Hotelklassifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) bietet seit ihrer Markteinführung im August 1996 Privat- wie Geschäftsreisenden Transparenz und Sicherheit. Die Hotelsterne sind zum bewährten Markenzeichen geworden, das schon mehr rund 8.500 Betriebe tragen. Alle Informationen zur Hotelklassifizierung sind im Internet unter www.hotelsterne.de, europaweit über www.hotelstars.eu abrufbar.

PM_2012_Hotelklassifizierung Neue Schilder der Hotelsterne


Weitere
24.05.2023
Produktinnovation des Jahres der Preferred Partner des Hotelverbandes: Die drei Finalisten stehen fest

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres" unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Die Produktinnovation des Jahres 2023 wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern hat nun die drei Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Preferred Partner im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

11.05.2023
Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups stehen fest: fanz, hivr.ai, IN60, MARA und VELO-INN

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat auch in diesem Jahr zum insgesamt bereits siebten Mal einen Branchenaward für Start-ups ausgeschrieben, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Der Start-up-Award wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern und VC-Experten hat nun die fünf Start-ups ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Unternehmensgründer im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

05.05.2023
Statement von Markus Luthe zum umsatzsteuerrechtlichen Aufteilungsgebot von Hotelumsätzen

„Das bisherige umsatzsteuerliche Aufteilungsgebot der Hotelumsätze in Haupt- und Nebenleistungen steht nun vor einer grundlegenden Neubewertung durch den BFH.“

Markus Luthe
IHA-Hauptgeschäftsführer