Belgien gewährt als fünftes Land in Europa Hoteliers freie Preisgestaltung

20.07.2018 | Pressemitteilung von HOTREC Hospitality Europe
Belgisches Parlament in Brüssel; © Theedi / Wikimedia Commons CC-BY-SA-4.0
Belgisches Parlament in Brüssel; © Theedi / Wikimedia Commons CC-BY-SA-4.0

Brüssel, 20. Juli 2018 - Das belgische Bundesparlament hat am gestrigen Abend einstimmig (!) ein neues Gesetz verabschiedet, das die Verwendung sog. Bestpreis- oder Paritätsklauseln in Verträgen zwischen Online-Buchungsportalen und Beherbergungsbetrieben verbietet. Mit dem von unseren Mitgliedern HORECA Brüssel, HORECA Flandern und HORECA Wallonie angestoßenem und von der belgischen Verbraucherorganisation „Test Achat“ unterstütztem gesetzlichen Verbot folgt Belgien dem Weg Frankreichs, Österreichs und Italiens, während in Deutschland solche Klauseln durch Entscheidungen des Bundeskartellamtes verboten worden sind. Mit der gestrigen Entscheidung ist nun über die Hälfte des europäischen Tourismusmarktes (bezogen auf die Übernachtungszahlen) frei von solchen wettbewerbsbeschränkenden Vertragsklauseln und die Hoteliers können dort die Bedingungen für den Vertrieb ihrer eigenen Produkte frei gestalten.

Die von den Online-Buchungsportalen angewandten Paritätsklauseln verbieten es Hotels, auf der eigenen Webseite andere Raten und Bedingungen anzubieten als bei der Online-Plattform. Da in Europa zwei Plattformen mit einem gemeinsamen Anteil von mehr als 82% den Online-Hotelbuchungsmarkt dominieren, reduziert die aktuelle belgische Entscheidung zumindest teilweise den Druck der Plattformen auf die Hotelpartner in Europa und lässt Raum für fairen Wettbewerb zum Nutzen der Verbraucher und der Beherbergungsunternehmen.

„Die Kontrolle über das eigene Produkt und die Konditionen muss bei den Hotels bleiben. Obwohl dieses Prinzip eine Selbstverständlichkeit sein sollte, verlieren immer mehr Hoteliers aufgrund der zunehmenden Marktmacht ihrer Online-Vertriebspartner die Kontrolle über ihr eigenes Produkt“, so Markus Luthe, Vorsitzender der HOTREC Distribution Task Force.

„Da der Großteil des europäischen Tourismusmarktes mittlerweile frei jedweder Paritätsklauseln ist, hoffen wir, dass auch der Rest Europas dem Beispiel Österreichs, Belgiens, Deutschlands, Frankreichs oder Italiens folgen wird und die gleichen fairen Wettbewerbsbedingungen für alle Hotels in Europa gelten werden“, kommentiert Christian de Barrin, CEO von HOTREC.

Pressekontakt: Claudia Pinheiro +32(0)2 504 78 45, claudia.pinhiero@hotrec.eu


Über HOTREC

HOTREC repräsentiert Hotels, Restaurants und Cafés in Europa. Die Branche steht für 1,9 Mio. Betriebe, von denen rund 99,5% Kleinstunternehmen sind. Das Gastgewerbe bietet allein in der Europäischen Union über 10 Mio. Arbeitsplätze. Das Gastgewerbe ist zusammen mit anderen touristischen Dienstleistern der drittgrößte Wirtschaftszweig in Europa. HOTREC vereint 43 nationale Hotel- und Gaststättenverbände aus 30 Ländern. So sind für Deutschland der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) als auch der Hotelverband Deutschland (IHA) Mitglieder von HOTREC.

PM 2018-07-20 HOTREC-Pressemitteilung_Belgien gewährt als fünftes Land in Europa Hoteliers freie Preisgestaltung


Weitere
16.11.2023
Neue EU-Regeln zur Kurzzeitvermietung: Ein wegweisender Schritt zu gleichen Wettbewerbsbedingungen

HOTREC Hospitality Europe und der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßen die vorläufige Einigung der Europäischen Union zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen zwischen Kurzzeitvermietungen (Short-term rentals - STR) und traditionellen Beherbergungsbetrieben zu verbessern. Nun ist es wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten das Gesetz auf nationaler Ebene auch umsetzen.

07.11.2023
Statement von Markus Luthe zur Durchsetzung der Steuernachzahlung bei Airbnb in Italien

„Es ist vielversprechend zu sehen, dass nach dem deutschen Fiskus nun auch die italienischen Behörden entschlossen Steuerforderungen im System Airbnb durchsetzen. Wir kommen einem Level Playing Field auf dem europäischen Beherbergungsmarkt einen entscheidenden Schritt näher."

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

30.10.2023
HOTREC setzt politische Prioritäten für die bevorstehenden Europawahlen
87. HOTREC Generalversammlung in Brüssel

Die Vertreter des europäischen Gastgewerbes trafen sich am 26. und 27. Oktober in Brüssel zur 87. Generalversammlung von HOTREC. In einem von steigenden Energie- und Lebensmittelkosten sowie akutem Arbeitskräftemangel geprägten wirtschaftlichen Umfeld bot die HOTREC-Generalversammlung eine wichtige Gelegenheit, dringende Anliegen der Branche zu erörtern und über politische Prioritäten im Hinblick auf die nächsten Europawahlen im Juni 2024 zu diskutieren.