Mannheimer Versicherung

29.03.2023

Sicheres Aufladen von E-Bikes im Hotel

Immer mehr Gäste möchten mit dem E-Bike oder Pedelec Urlaub machen und die Alpen überwinden oder neue Landschaften erkunden. Und nach der Tour sollen die leeren Akkus über Nacht im Hotel wieder aufgeladen werden.

Wenn Sie an Ihre Gäste Elektrofahrräder verleihen oder es ihnen ermöglichen, mitgebrachte Akkus in ihrem Haus aufzuladen, sollten Sie in puncto Sicherheit einige Dinge beachten. Trotz großer Verbreitung gibt es für die Lagerung oder Bereitstellung von Lithium-Ionen-Batterien noch keine verbindlichen behördlichen Sicherheits-Vorschriften. Dabei stellt die Technik ein erhöhtes Entzündungs- und Brandrisiko für Betreiber und Nutzer dar, sodass auch hier die Grundlagen des baulichen und organisatorischen Brandschutzes in Verbindung mit der Arbeitsschutz-/Betriebssicherheitsverordnung berücksichtigt werden sollten. Lithium-Ionen-Batterien sind nicht wie herkömmliche Batterien zu behandeln und zu handhaben. Es sind stark komprimierte Energiespeicher, bei denen mit einer elektro-chemischer Reaktion eine hohe elektrischer Energie gespeichert und bei Bedarf abgegeben wird. Eine falsche oder unsachgemäße Handhabung kann zu einer möglichen Selbstentzündung des Akkus mit schneller und weitreichender Brandausbreitung führen.

Das Merkblatt von unserem Preferred Partner Mannheimer Versicherung gibt Ihnen eine erste Hilfestellung für die sichere Handhabung von Ladestationen und Akkus. Aufgrund der unterschiedlichsten örtlichen Gegebenheiten sind auch die einzelnen Gefahrenpotentiale so verschieden, dass nie eine pauschale Komplettlösung beschrieben werden kann. Auf jeden Fall sollten Sie Ihren Versicherer zur Sach-und Betriebshaftpflichtversicherung über die Anschaffung von Elektrofahrrädern oder der Einrichtung von Ladestationen für Akkus informieren.

Sollten Sie Rückfragen zu den Inhalten des Merkblattes oder zu diesem Themenkomplex haben, steht Ihnen unser Prefered Partner unter den unten aufgeführten Kontaktdaten zur Verfügung.    

Ansprechpartner:

Oliver Binding

Oliver Binding
Markenmanager HOSTIMA
Tel.: +49 40 37009-134
Fax: +49 621 457 99-118
E-Mail: oliver.binding@mannheimer.de
Web: http://www.mannheimer.de/hotels



Mannheimer Versicherung AG
Max-Brauer-Allee 44
22765 Hamburg

Weitere
30.11.2023
Deutsche Hotelakademie (DHA)
Strahlende Preisträger bei der Verleihung der Hospitality HR Awards in Köln. Bild: Thomas Loris

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. Zu den Hauptpreisträgern der Jubiläums-Ausgabe zählen das Landhotel Voshövel, Seminaris, Upstalsboom, Eurostrand, Platzl Hotel, Naturhotel Forsthofgut und DQuadrat Living. Die erstmals beim Hospitality HR Award verliehenen Publikumsawards von IHA und kununu gehen an Motel One und das Hotel Lauterbad. Der Schwarzwälder Betrieb nimmt insgesamt zwei Trophäen entgegen, da er obendrein mit dem HGK-Ehrenpreis ausgezeichnet wurde.

15.11.2023
SuitePad

SuitePad, der Vorreiter für In-Room Tablets in der Hotellerie und langjähriger Preferred Partner des Hotelverbandes Deutschland (IHA), gibt heute die Einführung seines Performance-Modells bekannt, das die Finanzierung von Hoteltechnologie neu definiert. Das wegweisende Zahlungskonzept ermöglicht es Hotels ab 40 Zimmern, ihre digitale Transformation ohne die üblichen Hürden einer Anfangsinvestition voranzutreiben. Stattdessen beruht das Konzept auf einer erfolgsabhängigen Gebühr, die unmittelbar mit dem operativen Gewinn des Hotels verknüpft ist.

14.11.2023
IHD Kreditschutzverein

Nach der Regelverjährungsfrist verjähren mit Ablauf des 31.12. alle Zahlungsansprüche, die der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren unterliegen. Handeln Sie rechtzeitig und ergreifen Sie – noch vor dem 31.12.2023 – geeignete Maßnahmen, um die Verjährung zu unterbrechen oder zu hemmen und Ihre Forderungen für die nächsten 30 Jahre zu sichern!