IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2011: Hotellerie bleibt auf Wachstumspfad

08.08.2011 |
Hotelführer

(Berlin,8.August2011)DiedeutscheHotelleriekannmiteinemrealenUmsatzzuwachsvon3,8Prozent,einerZunahmederÜbernachtungenum6,3ProzentundeinerVerbesserungderdurchschnittlichenZimmerauslastungum3,7ProzentauchindererstenJahreshälfte2011ihrenWachstumskursnachderKrisefortsetzen.DassinddieErgebnissedesaktuellenIHA-KonjunkturbarometersSommer2011.

DerpositiveTrendschlägtsichauchinderZahlderBeschäftigtennieder.NachjüngstenZahlenderBundesagenturfürArbeitgabeszumJahresende2010indendeutschenBeherbergungsbetrieben7.085mehrsozialversicherungspflichtigBeschäftigtealseinJahrzuvor,waseinenAnstiegvon2,89Prozentbedeutet.DieGesamtwirtschaftverzeichneteimgleichenZeitraumnureinPlusvon1,99Prozent.„DieaktuellenZahlenmachenklar,dassdieHoteliersdieSenkungderMehrwertsteuernichtnurfürInvestitioneninMillionenhöhe,sondernauchfürNeueinstellungengenutzthaben.DieWettbewerbsfähigkeitderdeutschenHotelleriehatsichgeradeininternationalerPerspektivedeutlichverbessert.DiesezuversichtlichstimmendeEntwicklunggiltesnun,zufördernundnichtabzuwürgen.DieimmerwiederaufkommendeDiskussionumdieMehrwertsteuersowiekommunaleBettensteuernsorgenfürgroßeVerunsicherungundVerärgerunginderBranche“,betontFritzG.Dreesen,VorsitzenderdesHotelverbandesDeutschland(IHA).DasIHA-KonjunkturbarometerbasiertaufAngabendesStatistischenBundesamtes(ÜbernachtungenundUmsatz)undAuswertungendesHotelbenchmarksvonSTRGlobal(Zimmerauslastung,Zimmerpreis,RevPAR).DieDatendesIHA-Hotelkonjunkturbarometers2011imVergleichzumVorjahreszeitraum:
  • DieZahlderÜbernachtungeninHotels,Hotelsgarnis,GasthöfenundPensionenerhöhtesichimZeitraumJanuarbisMaium6,3Prozentauf85,2Millionen.MiteinemPlusvon8,9ProzentstiegdieAnzahlderÜbernachtungenausländischerGästestärkeralsdieinländischerGäste(+5,6Prozent).
  • DerUmsatzderHotelleriestiegnominalum4,2Prozentanundreal(inflationsbereinigt)konnteeinZuwachsvon3,8Prozenterreichtwerden(WerteJanuarbisMai).
  • DiedurchschnittlicheZimmerauslastungerhöhtesichimerstenHalbjahr2011um3,7Prozentauf62,5Prozent.
  • IndenerstensechsMonaten2011stiegendiedurchschnittlichenNettozimmerpreiseleichtum2,2ProzentunderreichteneinenWertvon93Euro,währendeuropaweitdiedurchschnittlicheNettozimmerpreiseum4,1Prozentauf99Eurostiegen.
  • DerdurchschnittlicheZimmerertrag(RevPAR)konnteim1.Halbjahr2011um6,0Prozentauf58Eurogesteigertwerden.

DasIHA-HotelkonjunkturbarometerSommer2011kannaufderInternet-seitedesHotelverbandesunterwww.hotellerie.deinderRubrik„Presse“kostenlosheruntergeladenwerden.


ÜberdenHotelverbandDeutschland(IHA)
DerHotelverbandDeutschland(IHA)istderBranchenverbandderHotellerieinDeutschland.Erzähltrund1.350MitgliederausReihenderIndividual-,Kooperations-undKettenhotellerie,dieüberrund170.000HotelzimmerverfügenunddamiteinenAnteilvonmehrals20ProzentdesdeutschenHotelmarktesrepräsentieren.DieIHAvertrittdieInteressenderHotellerieinDeutschlandundEuropagegenüberPolitikundÖffentlichkeitundbietetzahlreichehotelleriespezifischeDienstleistungenan.
 DasIHA-HotelkonjunkturbarometerSommer2011findenSieHIER. DiePressemitteilungkönnenSiehierimPDF-Formatherunterladen.

PM_2011_20IHA-HotelkonjunkturbarometerSommer2011

Weitere
24.05.2023
Produktinnovation des Jahres der Preferred Partner des Hotelverbandes: Die drei Finalisten stehen fest

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres" unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Die Produktinnovation des Jahres 2023 wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern hat nun die drei Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Preferred Partner im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

11.05.2023
Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups stehen fest: fanz, hivr.ai, IN60, MARA und VELO-INN

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat auch in diesem Jahr zum insgesamt bereits siebten Mal einen Branchenaward für Start-ups ausgeschrieben, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Der Start-up-Award wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern und VC-Experten hat nun die fünf Start-ups ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Unternehmensgründer im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

05.05.2023
Statement von Markus Luthe zum umsatzsteuerrechtlichen Aufteilungsgebot von Hotelumsätzen

„Das bisherige umsatzsteuerliche Aufteilungsgebot der Hotelumsätze in Haupt- und Nebenleistungen steht nun vor einer grundlegenden Neubewertung durch den BFH.“

Markus Luthe
IHA-Hauptgeschäftsführer