HOTREC legt aktualisierte Checkliste zur Stärkung des Direktvertriebs vor

31.10.2013 |
Hotelführer

Auf Initiative des Hotelverbandes Deutschland (IHA) hat HOTREC, der europäische Dachverband der Hotels, Restaurants und Cafés, auf seiner 67. Generalversammlung vom 17. – 18. Oktober 2013 in Athen einstimmig eine aktualisierte Version seiner Checkliste zur Stärkung des Direktvertriebs (2.0) verabschiedet.

Mittel- und langfristig ist die Stärkung des Direktvertriebs die beste und nachhaltigste Möglichkeit für die Hotellerie, sich aus der Abhängigkeit der Buchungs-, Bewertungs- und Vergleichsportale zu lösen. Voraussetzung dafür ist, dass der Gast im Internet ohne Umwege zum Hotel findet und dort schnell und unkompliziert mit wenigen Klicks eine Buchung abschließen kann.

Dazu sind eine suchmaschinenoptimierte Hotelwebsite und eine für den Nutzer einfache und komfortable Buchungsmaschine notwendig. Außerdem verlangen die potentiellen Gäste auf der Website nach einzigartigem Content, exklusiven Angeboten, die man nur beim Hotel direkt finden und buchen kann, authentischen Bildern und hilfreichen Zusatzinformationen.

„Es ist von essenzieller Bedeutung für die Hotellerie, dass das von den Portalen verordnete Regime verpflichtender Paritäten, also gleiche Preise auf allen Kanälen, aufgehoben wird, nur dies eröffnet alte und neue Vertriebschancen zur Zusammenarbeit mit anderen Partnern, aber auch zur Stärkung des „Fabrikverkaufs“. Die eigene Homepage wird zum Dreh- und Angelpunkt, um den Direktvertrieb zu revitalisieren“, kommentiert Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA) und im Executive Committee von HOTREC für Distributionsthemen verantwortlich.

Die aktualisierte Checkliste bietet eine hervorragende Hilfestellung für Hoteliers in ganz Europa, um den Vertrieb über eigene (Online-) Buchungskanäle auf erfolgreiche Beine zu stellen. In den über 80 aktualisierten und auf die neusten Entwicklungen in der Online-Distribution angepassten Einzelpunkten kann jeder Hotelier für sich selbst abschätzen, in welchen Bereichen des Onlinevertriebs er bereits gut aufgestellt ist und wo es noch Optimierungspotenzial gibt.

Die Checkliste gliedert sich nach den folgenden Themenbereichen:

  • Wissen und Know How aufbauen
  • Eigenes Profil herausarbeiten
  • Hoteleigene Website optimieren
  • Preise und Verfügbarkeiten kontrollieren
  • Aufmerksamkeit und Auffindbarkeit sicherstellen
  • Kundenbindung verbessern (CRM)
  • Empfehlungs-Marketing stärken
  • Social-Media nutzen


Eine deutsche Version der Checkliste zur Stärkung des Direktvertriebs steht Interessierten auf der IHA-Homepage unter www.hotellerie.de zur Verfügung.

PM 2013-10-31 Hotrec legt aktualisierte Checkliste zur Staerkung des Direktvertriebs vor


Update Okt_2013 Checkliste Direktvertrieb


Weitere
21.03.2023
Neu in IHA-Buchserie Praxiswissen: "Arbeitswelt Hotellerie" - Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung

In Zusammenarbeit mit dem Erich Schmidt Verlag gibt der Hotelverband Deutschland (IHA) in seiner Buchserie „Praxiswissen Hotellerie“ mit dem 4. Band eine aktuelle und umfassende Orientierungshilfe zur „Arbeitswelt Hotellerie – Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung“ heraus.

21.03.2023
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) freut sich, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergeben.

20.03.2023
H-Hotels.com tritt dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitenden und Sitz im hessischen Bad Arolsen und gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden. Die stetig wachsende Hotelgruppe verfügt aktuell über rund 60 Hotels in insgesamt mehr als 40 verschiedenen Destinationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn. Im Frühjahr 2024 eröffnet mit dem H4 Hotel Paris Pleyel ein erstes Hotel in Frankreich.