HOTREC-Generalversammlung in Lyon: Das Gastgewerbe in Europa mahnt dringend Unterstützung an

03.12.2021 | Pressemitteilung von HOTREC Hospitality Europe

Am 2. und 3. Dezember 2021 begrüßte HOTREC in Lyon die nationalen Verbände und prominente Redner zu seiner 83. Generalversammlung. Die Delegierten äußerten ihre große Sorge um das wirtschaftliche Überleben der Branche in pandemischen Zeiten und forderten die politischen Entscheidungsträger auf, die Unterstützungsmaßnahmen zu verlängern und zu verstärken.

Das Gastgewerbe ist äußerst besorgt über das erneute Steigen der Infektionsraten und Schließungsmaßnahmen. Die Diskussionen auf der HOTREC-Generalversammlung konzentrierten sich daher auf die drängende Frage, wie weitere Verluste vermieden werden und wie die Betriebe überleben und lebensfähig bleiben können. Das Schlimmste der Krise liegt noch nicht hinter uns: In den vergangenen zwei Jahren hat das Gastgewerbe große Widerstandsfähigkeit bewiesen und die Beschränkungen und Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle vollständig umgesetz, um weiterhin Gäste empfangen zu können. Dennoch sind die Unternehmen des Sektors immer noch die ersten und am stärksten betroffenen.

Um der Branche der Gastfreundschaft zu helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen, waren sich die Teilnehmer der Generalversammlung einig, dass der Sektor kurzfristig finanzielle Unterstützung benötigt, um der neuen Welle von Einschränkungen zu begegnen, und mittel- und langfristig Hilfen benötigt, um künftige Rückschläge zu bewältigen und den digitalen und nachhaltigen Wandel gestalten zu können. Außerdem ist es von entscheidender Bedeutung, die Maßnahmen und Bemühungen gegen Covid-19 auf EU-Ebene weiter zu koordinieren, um die Freizügigkeit innerhalb der Union zu erhalten.

Mehrere Podiumsdiskussionen befassten sich mit diesen kurz- und langfristigen Herausforderungen, darunter die Digitalisierung des Hotel- und Gaststättengewerbes, Innovationen und Nachhaltigkeit sowie die Notwendigkeit, inmitten einer aktuen Personalkrise MitarbeiterInnen zu finden und zu halten.

“Unsere Generalversammlung fand zu einem für die Branche heiklen Zeitpunkt statt: Nach zwei Jahren ununterbrochener Herausforderungen und zu Beginn einer weiteren Coronavirus-Welle”, erklärt Jens Zimmer Christensen, Präsident von HOTREC. “Jetzt müssen wir mehr denn je die Millionen von Unternehmen, KMUs und Arbeitnehmern unterstützen, die weiterhin mit enormen Schwierigkeiten und Unsicherheiten konfrontiert sind.”

Am 2. Dezember begrüßte HOTREC außerdem offiziell die Cyprus Hotel Association (CHA) als 46. Mitglied aus nunmehr 35 europäischen Ländern. Dazu Marie Audren, Generaldirektorin von HOTREC: "Wir freuen uns, die CHA in der HOTREC-Familie willkommen zu heißen. Der Beitrag und das Know-how der CHA werden zweifellos wertvoll sein, um dem Tourismus und dem Gastgewerbe zu helfen, wieder auf die Beine zu kommen und weiterhin eine Säule der europäischen Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur zu bleiben. Wir stehen #TogetherForHospitality".

Im Rahmen eines Galadinners gab HOTREC die Gewinner der Awards der Gaspart Bonet Stiftung bekannt, deren wertvoller Beitrag zur Förderung der Branche gewürdigt wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

For further information: www.hotrec.eu

Press Contact:                Ms Alessia Angiulli, Communications Manager | alessia.angiulli@hotrec.eu |+ 32 (0)2 504 78 48

Über HOTREC

HOTREC ist der Dachverband der Hotels, Restaurants, Bars und Cafés und ähnlicher Einrichtungen in Europa, der 46 nationale Verbände in 35 Ländern vereint und die Stimme des europäischen Gastgewerbes ist. Die Aufgabe von HOTREC ist es, die Interessen des Gastgewerbes gegenüber der EU und internationalen Institutionen zu vertreten und zu fördern, den Austausch von Wissen und bewährten Verfahren unter den Mitgliedern zu unterstützen, um Innovationen zu fördern, und als Plattform für Fachwissen für das Gastgewerbe zu fungieren.

Weitere
16.11.2023
Neue EU-Regeln zur Kurzzeitvermietung: Ein wegweisender Schritt zu gleichen Wettbewerbsbedingungen

HOTREC Hospitality Europe und der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßen die vorläufige Einigung der Europäischen Union zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen zwischen Kurzzeitvermietungen (Short-term rentals - STR) und traditionellen Beherbergungsbetrieben zu verbessern. Nun ist es wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten das Gesetz auf nationaler Ebene auch umsetzen.

07.11.2023
Statement von Markus Luthe zur Durchsetzung der Steuernachzahlung bei Airbnb in Italien

„Es ist vielversprechend zu sehen, dass nach dem deutschen Fiskus nun auch die italienischen Behörden entschlossen Steuerforderungen im System Airbnb durchsetzen. Wir kommen einem Level Playing Field auf dem europäischen Beherbergungsmarkt einen entscheidenden Schritt näher."

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

30.10.2023
HOTREC setzt politische Prioritäten für die bevorstehenden Europawahlen
87. HOTREC Generalversammlung in Brüssel

Die Vertreter des europäischen Gastgewerbes trafen sich am 26. und 27. Oktober in Brüssel zur 87. Generalversammlung von HOTREC. In einem von steigenden Energie- und Lebensmittelkosten sowie akutem Arbeitskräftemangel geprägten wirtschaftlichen Umfeld bot die HOTREC-Generalversammlung eine wichtige Gelegenheit, dringende Anliegen der Branche zu erörtern und über politische Prioritäten im Hinblick auf die nächsten Europawahlen im Juni 2024 zu diskutieren.