HOTREC wählt Alexandros Vassilikos zum neuen Präsidenten

07.10.2022 | HOTREC 85. Generalversammlung in Stockholm
Hotelführer
Das neue HOTREC Executive Committee: Markus Luthe, Maria Schreiner, Alexandre Archier, Elisabeth Haglund, Alexandros Vassilikos, Marc Van Muylders, Marie Audren (Generalsekretärin), Adrian Cummins, Dirk Beljaarts, Ramon Estalella Halffter, Alessandro Cavaliere, Morten Thorvaldsen, Joan Gaspart (Gaspart Bonet Stiftung) (v.r.n.l.)

Stockholm / Brüssel: Anlässlich seiner 85. Generalversammlung in Stockholm standen bei HOTREC, dem Dachverband des europäischen Hotel- und Gaststättengewerbes, turnusgemäß Neuwahlen seines gesamten Präsidiums (Executive Committee) an. Alexandros Vassilikos wurde als Präsident für eine Amtszeit von zwei Jahren zum Nachfolger von Jens Zimmer Christensen gewählt. Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), wurde erneut in das elfköpfige Executive Committee, wiedergewählt. Die neue Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2023.

Alexandros Vassilikos ist Präsident der Griechischen Handelskammer und bedankte sich für den einstimmigen Zuspruch der Mitglieder: „Die Unternehmen des Gastgewerbes und des Tourismussektors sind eine fantastische Bereicherung der europäischen Wirtschaft und Gesellschaft. Sie haben das Potenzial zur Innovation und zum Wandel. Heute geht es vorrangig darum, sie bei der Bewältigung großer Herausforderungen wie steigender Energie- und Lebensmittelpreise und Arbeitskräftemangel zu unterstützen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir uns immer noch von den Jahren der beispiellosen Lockdowns erholen müssen und mit einem Krieg auf europäischem Boden konfrontiert sind. Gleichzeitig müssen wir die Grundlagen für ein nachhaltiges Gastgewerbe schaffen, damit der Sektor weiterhin einen wichtigen Beitrag für Europa und seine Bürger leisten kann. Im Namen aller meiner Kollegen danke ich Jens Zimmer Christensen für seine Stärke und herausragenden Einsatz, mit dem er HOTREC in den vergangenen vier Jahren geführt hat."

Marc Van Muylders (Belgien) wurde als Vizepräsident und Adrian Cummins (Irland) als Schatzmeister ebenso einstimmig wiedergewählt. Als Mitglieder des neuen Executive Committee wurden zudem Alessandro Cavaliere (Italien), Alexandre Archier (Frankreich), Dirk Beljaarts (Niederlande), Elisabeth Haglund (Schweden), Maria Schreiner (Österreich), Markus Luthe (Deutschland), Morten Thorvaldsen (Norwegen) und Ramón Estalella (Spanien) gewählt.

Der scheidende Präsident beglückwünschte das Executive Committee unter der Leitung des neuen Präsidenten zu seiner Wahl und freut sich auf eine enge Zusammenarbeit in der verbleibenden Amtszeit bis zum Jahresende.

Bei ihrem Treffen in Stockholm forderten die führenden Vertreter des europäischen Gastgewerbes die kommende schwedische Präsidentschaft auf, der Erholung des Gastgewerbes und der Tourismusbranche Vorrang einzuräumen und dabei ein besonderes Augenmerk auf die KMU und ihre Bedürfnisse zu legen. In den vergangenen zwei Tagen haben die Vertreter der HOTREC-Mitgliedsverbände über ihre Prioritäten beraten, wie z. B. das Überstehen der aktuellen Energiekrise, die Bekämpfung des Arbeitskräftemangels, die Bewältigung der Nachhaltigkeit und des digitalen Wandels sowie die Kurzzeitvermietung.

„Mit Blick auf die Zukunft bin ich stolz auf die große Erfahrung und das Engagement, das die HOTREC-Mitglieder an den Tag legen. Sie repräsentieren die Vielfalt des Sektors“, sagte Marie Audren, Generaldirektorin von HOTREC.

Der neue Ausschuss für den Sektoralen Sozialen Dialog (SSD) setzt sich nach den Wahlen in Stockholm zukünftig wie folgt zusammen: Marc Van Muylders - Vorsitzender (Belgien), Andrea Chiriatti (Italien), Fatima Hollander (Schweden), Johanne Hanstead (Dänemark) und Sami Nisametdin (Finnland). Der neue Finanzausschuss wird aus Antonio Flamini (Italien) und Kristin Krohn Devold (Norwegen) bestehen.

Weitere Informationen: www.hotrec.eu

Pressekontakt: Alessia Angiulli | alessia.angiulli@hotrec.eu


Wer ist HOTREC?

HOTREC ist der Dachverband der Hotels, Restaurants, Bars und Cafés und ähnlicher Einrichtungen in Europa, der 46 nationale Verbände in 35 Ländern vereint und die Stimme des europäischen Gastgewerbes ist. Die Aufgabe von HOTREC ist es, die Interessen des Gastgewerbes gegenüber der EU und internationalen Institutionen zu vertreten und zu fördern, den Austausch von Wissen und bewährten Verfahren unter den Mitgliedern zu unterstützen, um Innovationen zu fördern, und als Plattform für Fachwissen für das Gastgewerbe zu fungieren.

 

Weitere
21.03.2023
Neu in IHA-Buchserie Praxiswissen: "Arbeitswelt Hotellerie" - Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung

In Zusammenarbeit mit dem Erich Schmidt Verlag gibt der Hotelverband Deutschland (IHA) in seiner Buchserie „Praxiswissen Hotellerie“ mit dem 4. Band eine aktuelle und umfassende Orientierungshilfe zur „Arbeitswelt Hotellerie – Erfolgreiche Fachkräftegewinnung, kooperative Führungskultur und nachhaltige Personalentwicklung“ heraus.

21.03.2023
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) freut sich, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergeben.

20.03.2023
H-Hotels.com tritt dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitenden und Sitz im hessischen Bad Arolsen und gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden. Die stetig wachsende Hotelgruppe verfügt aktuell über rund 60 Hotels in insgesamt mehr als 40 verschiedenen Destinationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn. Im Frühjahr 2024 eröffnet mit dem H4 Hotel Paris Pleyel ein erstes Hotel in Frankreich.