Hotelverband kritisiert den Kommissionsentwurf zur Novellierung der Pauschalreiserichtlinie

14.11.2013 |
© ClipDealer
© ClipDealer

„Eine Pauschalreise sollte eine Reise beinhalten…“

Der Bundesrat hat am Freitag seine Änderungsanträge zur Überarbeitung der Pauschalreiserichtlinie vorgestellt. Aus Sicht des Hotelverbandes Deutschland (IHA) besteht aber darüber hinaus noch weiterer grundsätzlicher Verbesserungsbedarf. „Eine Buchung sollte rechtlich erst dann als Pauschalreise gelten, wenn sie auch ein Transportelement einschließt“, fordert Fritz G. Dreesen, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA). „Auch muss der Wert der zweiten ‚touristischen Dienstleistung‘ im Paket von 20 Prozent auf 50 Prozent des Reisepreises angehoben werden, um nicht jedes Wellness-Treatment rechtlich zur Pauschalreise werden zu lassen.

Im Falle der Umsetzung des momentanen Richtlinienentwurfes kämen auf die Hoteliers in Deutschland jedenfalls erhebliche Mehrbelastungen zu. Durch die Ausweitung des Anwendungsbereiches würden deutlich mehr Hotelbuchungen in den Schutzbereich der Pauschalreise fallen als bisher. Durch die Einbeziehung der sogenannten Cross-Selling-Buchungen auf den Buchungsportalen würde der Hotelier zukünftig unbewusst und unbemerkt mit Gästen zweierlei Rechtssphären konfrontiert. Ob einem Gast dann ein vorvertragliches Rücktrittsrecht aus der Pauschalreise zusteht oder nicht, wäre für den Hotelier dann jedenfalls anhand der Buchungsbestätigung nicht mehr sicher nachvollziehbar. Die hieraus resultierenden Zweifel sind vollkommen überflüssig und im Schutzbedarf über die Regelungen der soeben erst novellierten Verbraucherrechte-Richtlinie ist nicht ersichtlich.

Aus diesem Grund fordert der Hotelverband Nachbesserungen an der Richtlinie. Es sollte nicht nur ein Transportelement zwingender Bestandteil einer Pauschalreise sein, sondern auch eine „weitere touristische Dienstleistung“ erst dann eine Rolle spielen, wenn sie mindestens 50 Prozent des Reisepreises ausmacht. Insbesondere das Transportelement sollte der Rückbesinnung auf den eigentlichen Schutzzweck der Richtlinie dienen: einer Reise! Für die Buchung einer Hotelübernachtung als Einzelleistung sind die Rechte des Verbrauchers jedenfalls bereits heute schon umfassend gesichert.

Pressemitteilung Hotelverband - Kritik am Kommissionsentwurf


Weitere
22.01.2025
GIATA neuer Preferred Partner des Hotelverbands

Zum Jahresauftakt 2025 kann der Hotelverband Deutschland (IHA) mit GIATA einen neuen Preferred Partner als Mitglied begrüßen! Die in Berlin ansässige GIATA GmbH ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich Travel Technology und datenbasierter Lösungen für die Hotellerie.

06.01.2025
Solidargemeinschaft: Marriott International tritt dem Hotelverband Deutschland bei

Marriott International wartet zum Jahresauftakt mit einem starken Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie auf: Zum 1. Januar 2025 ist die Hotelgruppe mit allen selbst gemanagten Hotels in Deutschland dem Hotelverband Deutschland (IHA) beigetreten. Marriott International bietet mit fast 9.100 Hotels und Resorts in 142 Ländern und Territorien unter dem Dach von mehr als 30 Marken eines der leistungsstärksten Portfolios der Branche welt-weit. In Deutschland umfasst das Portfolio über 120 direkt gemanagte sowie von Franchise-Partnern betriebene Hotels, das alle Segmente abdeckt, darunter unter anderem JW Marriott, The Ritz-Carlton, Westin, Sheraton, Marriott Hotels, Courtyard by Marriott und Moxy Hotels.

16.12.2024
Vorstand des Hotelverbandes beruft Jörg Beginen, Jörg T. Böckeler, Gitta Brückmann, Sascha Hampe, Michael Ludwig, Mario Maxeiner und Arno Schwalie zu Beiratsmitgliedern

„Auf unserer Mitgliederversammlung am 11. November in Berlin wurden sowohl der Vorstand als auch bereits 18 Beiratsmitglieder direkt von den Mitgliedern für die nächsten vier Jahre gewählt. Der Vorstand hat nun auf seiner konstituierenden Sitzung weitere sieben Persönlichkeiten in den Beirat berufen, um sein wichtigstes Beratungsgremium mit weiteren prominenten Vertretern der Markenhotellerie zu arrondieren. Ich freue mich sehr auf die zukünftig noch engere Zusammenarbeit mit diesen ausgewiesenen Branchenexperten“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner.