Neues Mitglied der Hotelstars Union

15.10.2012 | Malta ist erstes südeuropäisches EU-Land bei gemeinsamer Sterne-Klassifizierung

(Wien / Berlin, 15. Oktober 2012) Die Tourismusdestination Malta wurde als zwölftes europäisches Land in die Hotelstars Union (HSU) aufgenommen. Malta hat heute eine überarbeitete Gesetzgebung für Beherbergungsbetriebe veröffentlicht und damit den Weg des Landes zu einer Mitgliedschaft in der Hotelstars Union (HSU) geebnet. Der Beitritt Maltas anlässlich des letzten HSU-Ländermeetings in Wien stellt einen besonderen Meilenstein für die Entwicklung der Hotelstars Union dar.

Die Ende 2009 in Prag gegründete Initiative besteht nun aus zwölf europäischen Ländern und deckt von Schweden bis Malta das gesamte europäische Nord-Süd-Spektrum ab. Mit dem harmonisierten Kriterienkatalog zur Vergabe der Hotelsterne ist es gelungen, nicht nur allen Gästen und Hoteliers ein europaweit transparentes und vergleichbares System anzubieten, sondern auch die unterschiedlichen regionalen, kulturellen und klimatischen Bedürfnisse abzubilden.

Für den Obmann des österreichischen Fachverbandes Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich und diesjährigen Vorsitzenden der Hotelstars Union Klaus Ennemoser ist diese Flexibilität die Stärke der gemeinsamen Hotelklassifizierung: „Auf der einen Seite ist es gelungen, ein harmonisiertes System mit gemeinsamen Regeln abzubilden, auf der anderen Seite werden - dem Markt entsprechende und notwendige - Differenzierungen im Hotel berücksichtigt.“

Das Besondere am Beitritt Maltas ist für Ennemoser das nun vorliegende Angebot der Hotelstars Union für eine gemeinsame Hotelklassifizierung in ganz Europa. „Gerade heute, wo wir verstärkt von der Tourismusdestination Europa sprechen, brauchen wir neben einem gemeinsamen Profil auch ein verstärktes gemeinsames Produkt- und Dienstleistungsverständnis. Die Hotelstars Union setzt dieses für jeden überprüfbar in nunmehr zwölf europäischen Ländern um.“

Kent Nyström, Präsident von HOTREC, dem europäischen Dachverband für Hotels, Restaurants und Cafés, fügt hinzu: „Die Hotelstars Union ist eines der besten Beispiele für erfolgreiche, marktgerechte Initiativen in Europa. Die grenzübergreifende Anpassung der Kriterien für Hotelklassifizierung ist eine sehr schwierige Aufgabe, wenn man die geografischen und kulturellen Unterschiede berücksichtigt. Nichtsdestotrotz hat diese Initiative bewiesen, dass die Marktteilnehmer solche Schwierigkeiten effizient bewältigen können.“

Der Hotelstars Union unter der Schirmherrschaft von HOTREC gehören neben dem neuen Mitgliedsland Malta und den Gründungsländern Deutschland, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz, Tschechien und Ungarn auch Estland, Lettland, Litauen und Luxemburg an. Die HSU steht allen HOTREC-Mitgliedern, derzeit 26 europäischen Ländern, offen.

Ihr Ansprechpartner:

Hotelstars Union Sekretariatc/o Wirtschaftskammer Österreich Fachverband Hotellerie Österreich
Mag. Matthias Koch
Tel.: (+43) 590 900-3554
E-Mail:
hotels@wko.atInternet: www.hotelstars.eu

Pressemitteilung_Hotelstars_Union_2012-10-15_deutsch


Weitere
06.01.2025
Solidargemeinschaft: Marriott International tritt dem Hotelverband Deutschland bei

Marriott International wartet zum Jahresauftakt mit einem starken Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie auf: Zum 1. Januar 2025 ist die Hotelgruppe mit allen selbst gemanagten Hotels in Deutschland dem Hotelverband Deutschland (IHA) beigetreten. Marriott International bietet mit fast 9.100 Hotels und Resorts in 142 Ländern und Territorien unter dem Dach von mehr als 30 Marken eines der leistungsstärksten Portfolios der Branche welt-weit. In Deutschland umfasst das Portfolio über 120 direkt gemanagte sowie von Franchise-Partnern betriebene Hotels, das alle Segmente abdeckt, darunter unter anderem JW Marriott, The Ritz-Carlton, Westin, Sheraton, Marriott Hotels, Courtyard by Marriott und Moxy Hotels.

16.12.2024
Vorstand des Hotelverbandes beruft Jörg Beginen, Jörg T. Böckeler, Gitta Brückmann, Sascha Hampe, Michael Ludwig, Mario Maxeiner und Arno Schwalie zu Beiratsmitgliedern

„Auf unserer Mitgliederversammlung am 11. November in Berlin wurden sowohl der Vorstand als auch bereits 18 Beiratsmitglieder direkt von den Mitgliedern für die nächsten vier Jahre gewählt. Der Vorstand hat nun auf seiner konstituierenden Sitzung weitere sieben Persönlichkeiten in den Beirat berufen, um sein wichtigstes Beratungsgremium mit weiteren prominenten Vertretern der Markenhotellerie zu arrondieren. Ich freue mich sehr auf die zukünftig noch engere Zusammenarbeit mit diesen ausgewiesenen Branchenexperten“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

13.12.2024
Ergebnisse des Google Tests: Hotelverband richtet Appell an die EU-Kommission

"Die Ergebnisse des jüngsten Google-Tests in Deutschland, Belgien und Estland belegen die Befürchtungen des Hotelverbands Deutschland (IHA): Eine Rückkehr zum „Blue Link“-Format in der Google-Suche würde einen erheblichen Rückschritt für Verbraucher und die Hotellerie bedeuten."