Europäische Union kappt Kreditkartengebühren

18.12.2014 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
© ClipDealer
© ClipDealer

Das Europäische Parlament teilte am gestrigen Abend mit, in den Trilog-Verhandlungen mit der Europäischen Kommission und dem Rat einen Durchbruch bei der Regulierung von Kartenzahlungen in Europa erzielt zu haben. Danach werden die in den Kreditkartengebühren enthaltenen Interbankenentgelte für grenzüberschreitende Zahlungen auf 0,2 Prozent des Wertes bei Debitkarten und auf 0,3 Prozent bei allen Kreditkartentransaktionen begrenzt. „Damit werden die Kreditkartengebühren von MasterCard und VISA endlich spürbar sinken und einer Deckelung unterworfen“, freut sich Fritz G. Dreesen, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA). „Unser vor mehr als 16 Jahren mit einer Beschwerde bei der EU-Kommission begonnene und eben nur scheinbar aussichtslose verbandliche Kampf gegen überteuerte und einseitig diktierte Kreditkartenkonditionen war letztlich erfolgreich!“

Bei nationalen Debitkartenzahlungen können die Mitgliedsstaaten für einen Übergangszeitraum von maximal fünf Jahren die Interbankenentgelte auf 0,2 Prozent eines gewichteten, durchschnittlichen Transaktionswertes oder auf eine absolute Obergrenze von 0,05 Euro je Transaktion deckeln. Dies soll Ländern wie Deutschland mit einem starken nationalen Debitkartensystem, wie z.B. der Girocard, die Umstellung erleichtern. Der nun gefundene Kompromiss muss noch vom Europäischen Parlament und vom EU-Ministerrat förmlich bestätigt werden. Die Regulierung wird spätestens sechs Monate nach Inkrafttreten der Verordnung greifen.

„Von großer Bedeutung für die Branche wird auch der Wegfall der ‚Honour-All-Cards-Rule‘ sein, die Hoteliers heute noch zwingt, alle Karten einer Marke unabhängig von den dadurch verursachten Kosten anzunehmen“, erläutert Fritz G. Dreesen. So wird zukünftig bei besonders teuren Corporate Cards, die von der Interbankenentgeltregulierung nicht erfasst sind, Händlern und Hoteliers gleichsam als Korrektiv eine Weiterbelastung der Kreditkartengebühr an den Kunden (‚Surcharging‘) ausdrücklich erlaubt.

Entgegen dem ursprünglichen Ansinnen des Europäischen Parlamentes werden aber sogenannte Drei-Parteien-Systeme, bei denen nur eine kartenausgebende Bank, wie z.B. bei American Express oder Diners, involviert ist, der Regulierung nicht unterworfen. In drei Jahren wollen die europäischen Abgeordneten und die Regierungen der Mitgliedsstaaten allerdings überprüfen, ob hierdurch möglicherweise Umgehungsanreize zur Behinderung eines fairen und effektiven Wettbewerbs gesetzt werden.

-----------------------------------------------

Über den Hotelverband Deutschland (IHA)

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.400 Häuser aller Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige Deutsche Sektion der International Hotel Association.

ECON Presse release 2014-12-17 "MEPs secure deal to cap card payment fees"

PM 2014-12-18_EU kappt Kreditkartengebühren


Weitere
10.07.2025
Statement von Markus Luthe zu den Auflagen der französischen Wettbewerbsbehörde für Booking.com

"Unsere Freunde vom französischen Hotelverband UMIH haben heute einen großen Erfolg im Ringen mit Booking.com um ein faireres Miteinander erreicht: Das Pariser Wirtschaftsministerium hat die Anpassung von 44 Klauseln und Praktiken in den Verträgen zwischen Hoteliers und Booking.com angeordnet. Nun…

08.07.2025
Statement von Otto Lindner zur reduzierten Mehrwersteuer auf Speisen
Statement von Otto Lindner zur reduzierten Mehrwersteuer auf Speisen Foto: Jana Kay und Silke Baier für elevatr / #upnxt25.

"Der reduzierte Mehrwertsteuersatz auf Speisen sorgt für Steuergerechtigkeit in Deutschland und gilt außerdem in 20 von 27 EU-Ländern. 

Er schützt zugleich Werte, die sich monetär kaum beziffern lassen: Ressourcenschonung, lebendige Innenstädte, soziale Treffpunkte auf dem Land und funktionierende…

07.07.2025
Stipendienvergabe bei upnxt25 - GVFH, IHA und DHA fördern junge Talente

Im Rahmen des upnxt-Festivals hat der Hotelverband Deutschland (IHA) am 26. Juni 2025 gemeinsam mit dem Gemeinnützigen Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) und der Deutschen Hotelakademie (DHA) drei Stipendien für staatlich zugelassene Weiterbildungen der DHA vergeben. Vergeben wurden Studienplätze für die Weiterbildungen Hotelbetriebswirt, Online Marketing Management und Revenue Manager. Die Stipendiatinnen in 2025 sind: Nicole Schaible, Empfangsleiterin Maritim Stuttgart, für das Hotelbetriebswirt-Stipendium, Victoria Mayer, Unternehmensnachfolgerin Landgasthof Mayer’s Waldhorn, für das Online Marketing Management-Stipendium und Jasmin Ben Slimane, Hotel Operations Manager NOXX Hotel Marburg, für das Revenue Management-Stipendium.