Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk für die Hotellerie

17.08.2022 | Hotelverband und ENGIE Deutschland laden zum Kick-off am 26. September 2022 nach Köln ein
© istockphoto.com: Natali_Mis; Verwendung nur in Verbindung mit der Pressemitteilung und unter Angabe des Bildnachweises.

ENGIE Deutschland und der Hotelverband Deutschland (IHA) starten ein Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk für die Hotellerie. Es wird Hotelbetreibern eine speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Plattform für den Austausch rund um die Themen Energieeffizienz, Energiebeschaffung und Nachhaltigkeit bieten und konkrete Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen.

„Energiesparen und Nachhaltigkeit sind mehr denn je Gebote der Stunde und Thema der Branche. Die Temperatur in den Zimmern immer weiter zu reduzieren und Saunazeiten zu begrenzen sind keine nachhaltigen Lösungen für unsere Branche. Es gibt deutlich bessere Möglichkeiten, Energie zu sparen und die Abhängigkeit von Erdgas und Heizöl zu reduzieren“, sagt Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA).

„Im Rahmen eines Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerks wollen wir zusammen mit unserem Preferred Partner, dem Energie- und Serviceunternehmen ENGIE, individuelle und intelligente Lösungen zum Energiesparen erarbeiten“, ergänzt Stefan Dinnendahl, stellvertretender IHA-Hauptgeschäftsführer. Einen besonderen Stellenwert hat dabei das Netzwerken, denn warum alles allein erarbeiten, wenn es viele Gleichgesinnte und praxiserprobte Lösungen bereits gibt? Voneinander und miteinander lernen - das ist Motto des Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk für die Hotellerie.

„In einer Online-Informationsveranstaltung haben ENGIE und eine Expertin der Deutschen Energieagentur (DENA) bereits über die Netzwerk-Initiative berichtet. Jetzt wollen wir die Gründung des "Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk für die Hotellerie" angehen“, freut sich Matthias Sommer, Abteilungsleiter Vertrieb Immobilienwirtschaft bei ENGIE Deutschland.

Alle interessierten IHA-Mitgliedshotels sind zum Kick-off am 26. September 2022, von 11.00 bis 15.00 Uhr, in das Lindner Hotel City Plaza in Köln herzlich eingeladen! Das Netzwerk läuft zunächst über drei Jahre. Pro Jahr sind vier Veranstaltungen geplant. Insbesondere Hotels mit hohem Energiebedarf sind ideale Netzwerkpartner.

Interessierte IHA-Mitgliedhotels melden sich bitte zur kostenlosen Auftaktveranstaltung unter bonn@hotellerie.de an. Für Rückfragen steht auch Herr Matthias Sommer unter matthias.sommer@engie.com gerne zur Verfügung.

-----------------------------------------------------------

Über den Hotelverband Deutschland (IHA)

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.500 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association.

Über ENGIE Deutschland und die ENGIE-Gruppe

ENGIE Deutschland ist einer der deutschlandweit führenden Spezialisten für gebäudetechnischen Anlagenbau, Anlagen- und Prozesstechnik, Facility Management, Energiemanagement, Energieerzeugung, Energieversorgungs- und Mobilitätskonzepte sowie industrielle Kältetechnik. Neben der ENGIE Deutschland GmbH, der ENGIE Deutschland AG, der ENGIE Refrigeration GmbH und der H.G.S. GmbH gehört seit Februar 2019 auch die Otto Building Technologies GmbH zur ENGIE Deutschland. Bundesweit ist ENGIE Deutschland mit insgesamt 4.500 Mitarbeitenden an 50 Niederlassungen vertreten und erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 1,4 Mrd. Euro.

Der französische Mutterkonzern ENGIE SA ist eine weltweite Referenz im Bereich kohlenstoffarmer Energie und Dienstleistungen und setzt sich dafür ein, den Übergang zu einer CO2-neutralen Welt zu beschleunigen, indem ENGIE den Energieverbrauch reduziert und umweltfreundlichere Lösungen anbietet. Das börsennotierte Unternehmen erzielte im Jahr 2021 mit 170.000 Mitarbeitenden 57,9 Mrd. Euro Umsatz.

engie-deutschland.de / engie.com

 

Weitere
06.01.2025
Solidargemeinschaft: Marriott International tritt dem Hotelverband Deutschland bei

Marriott International wartet zum Jahresauftakt mit einem starken Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie auf: Zum 1. Januar 2025 ist die Hotelgruppe mit allen selbst gemanagten Hotels in Deutschland dem Hotelverband Deutschland (IHA) beigetreten. Marriott International bietet mit fast 9.100 Hotels und Resorts in 142 Ländern und Territorien unter dem Dach von mehr als 30 Marken eines der leistungsstärksten Portfolios der Branche welt-weit. In Deutschland umfasst das Portfolio über 120 direkt gemanagte sowie von Franchise-Partnern betriebene Hotels, das alle Segmente abdeckt, darunter unter anderem JW Marriott, The Ritz-Carlton, Westin, Sheraton, Marriott Hotels, Courtyard by Marriott und Moxy Hotels.

16.12.2024
Vorstand des Hotelverbandes beruft Jörg Beginen, Jörg T. Böckeler, Gitta Brückmann, Sascha Hampe, Michael Ludwig, Mario Maxeiner und Arno Schwalie zu Beiratsmitgliedern

„Auf unserer Mitgliederversammlung am 11. November in Berlin wurden sowohl der Vorstand als auch bereits 18 Beiratsmitglieder direkt von den Mitgliedern für die nächsten vier Jahre gewählt. Der Vorstand hat nun auf seiner konstituierenden Sitzung weitere sieben Persönlichkeiten in den Beirat berufen, um sein wichtigstes Beratungsgremium mit weiteren prominenten Vertretern der Markenhotellerie zu arrondieren. Ich freue mich sehr auf die zukünftig noch engere Zusammenarbeit mit diesen ausgewiesenen Branchenexperten“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

13.12.2024
Ergebnisse des Google Tests: Hotelverband richtet Appell an die EU-Kommission

"Die Ergebnisse des jüngsten Google-Tests in Deutschland, Belgien und Estland belegen die Befürchtungen des Hotelverbands Deutschland (IHA): Eine Rückkehr zum „Blue Link“-Format in der Google-Suche würde einen erheblichen Rückschritt für Verbraucher und die Hotellerie bedeuten."