Allianz für Elektromobilität: Hotelverband Deutschland und ENGIE Deutschland kooperieren

01.09.2020 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
Hotelführer
Foto: Engie Deutschland GmbH
Foto: Engie Deutschland GmbH

Der Hotelverband Deutschland (IHA) und ENGIE Deutschland wollen gemeinsam den Ausbau von Ladeinfrastruktur an Hotelstandorten vorantreiben. Ab sofort können Hoteliers bei unserem Preferred Partner ENGIE Deutschland eine Elektromobilitätslösung mit mehreren Bausteinen beauftragen und dabei öffentliche Fördermittel nutzen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA) und sein Preferred Partner ENGIE Deutschland GmbH haben eine Allianz für Elektromobilität gegründet: Gemeinsam haben der führende Spezialist für Technik, Energie und Service und der Branchenverband der Hotellerie eine integrierte Lösung entwickelt, um Hoteliers die Investition in eine eigene Ladeinfrastruktur zu erleichtern. Das Angebot ist ab sofort deutschlandweit verfügbar. „Immer mehr Hotels und Gaststätten entdecken die Elektromobilität als wichtigen Service. Den Gästen eine Lademöglichkeit für ihr Elektrofahrzeug anzubieten, ist ein Faktor für zeitgemäße Servicequalität. Auf diesen Bedarf reagieren wir mit unserer neuen Lösung und unterstützen Hoteliers somit aktiv dabei, ihren Gästen einen Mehrwert zu bieten“, erläutert Matthias Sommer, Leiter Vertrieb Immobilien bei ENGIE Deutschland. Gleichzeitig profitieren die Hotelbetreiber von einer erhöhten Sichtbarkeit im Internet, da sie fortan auf den Webseiten von Ladestations-Findern erscheinen.

E-Mobilität aus einer Hand

Die gemeinsame Elektromobilitätslösung orientiert sich an den speziellen Anforderungen der Hotellerie. Sie deckt sämtliche Leistungsbausteine Ende-zu-Ende ab und stammt komplett aus einer Hand: „Wir beraten, planen und stellen die Ladeinfrastruktur bereit, installieren die Lösung, helfen bei der technischen Betriebsführung und der Integration in den Hotelbetrieb. Sogar bei der Abrechnung unterstützen wir. Dadurch kann sich der Hotelier auf sein Kerngeschäft konzentrieren“, erläutert Matthias Sommer.

An jedem Hotelstandort identifizieren die Spezialisten von ENGIE Deutschland vor Ort die relevanten Leistungsbausteine und entwickeln eine passgenaue Lösung; dadurch wird die E-Mobilität reibungslos in den regulären Hotelbetrieb integriert. Ebenso beraten sie zu öffentlichen Fördermitteln, die die Hoteliers in Anspruch nehmen können – kurzum: „Dank des neuen Leistungsangebots unseres Preferred Partners ENGIE Deutschland können Hotels ihren Gästen ein unkompliziertes Ladeerlebnis bieten und sparen dabei bares Geld“, freut sich IHA-Geschäftsführer Stefan Dinnendahl.


Über den Hotelverband Deutschland (IHA)

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Fachverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.300 Betriebe aus Reihen der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern, die über rund 170.000 Hotelzimmer verfügen. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige Deutsche Sektion der International Hotel Association.

 

Über ENGIE Deutschland und die ENGIE-Gruppe

ENGIE Deutschland ist einer der deutschlandweit führenden Spezialisten für gebäudetechnischen Anlagenbau, Anlagen- und Prozesstechnik, Facility Management, Energiemanagement, Energieerzeugung, Energieversorgungs- und Mobilitätskonzepte sowie industrielle Kältetechnik. ENGIE Deutschland bündelt seit Juni 2016 die Kompetenzen u. a. der ENGIE Deutschland GmbH, der ENGIE Deutschland AG, der ENGIE Refrigeration GmbH und der H.G.S. GmbH. Seit Februar 2019 gehört auch die Otto Building Technologies GmbH zur ENGIE Deutschland. Bundesweit ist ENGIE Deutschland mit insgesamt 4.200 Mitarbeitern an 50 Niederlassungen vertreten und erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Umsatz von rund 1,4 Mrd. Euro. Der französische Mutterkonzern ENGIE SA nimmt weltweit eine Vorreiterrolle bei der Förderung von CO2-armen Technologien und Dienstleistungen ein. Für ihre Kunden aus Industrie und Kommunen strebt ENGIE SA den Übergang zur CO2-Neutralität an und stützt sich dabei auf die drei Kernpfeiler erneuerbare Energien, Gas und Dienstleistungen. Das börsennotierte Unternehmen erzielte im Jahr 2019 mit 170.000 Mitarbeitern rund 60,1 Mrd. Euro Umsatz.

PM_2020-09-01_IHA und Engie Deutschland bilden Allianz für Elektromobilität

Engie_e-buddie

 

Weitere
21.03.2023
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) freut sich, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergeben.

20.03.2023
H-Hotels.com tritt dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitenden und Sitz im hessischen Bad Arolsen und gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden. Die stetig wachsende Hotelgruppe verfügt aktuell über rund 60 Hotels in insgesamt mehr als 40 verschiedenen Destinationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn. Im Frühjahr 2024 eröffnet mit dem H4 Hotel Paris Pleyel ein erstes Hotel in Frankreich.

27.02.2023
Statement von Markus Luthe zur andauernden Debatte über kommunale Übernachtungssteuern

„Kommunale Übernachtungssteuern diskriminieren die Tourismuswirtschaft, denn sämtliche Einnahmen fließen in den allgemeinen Haushalt. Wir lehnen sie als moderne Form der Wegelagerei rundweg ab.“

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer IHA