Ecolab Deutschland

05.12.2024

Gold- und Silber-Medaille in der Kategorie Hygiene


Wir gratulieren unserem PP Ecolab zur Auszeichnung Gold- und Silber-Medaille in der Kategorie Hygiene.

Hygieneexperte Ecolab wurde für gleich zwei seiner Produkte mit dem Catering Star 2024 ausgezeichnet: Gold gab es für Epicare Clean Wash, die sanfte Waschlotion und Duschgel, Silber für die Rasant® Planet & polifix® microclin planet Serie, die neuen professionellen Reinigungstextilien aus 100 Prozent recycelten Fasern.

Wie jedes Jahr wurden von den Lesern der Fachzeitschrift COOKING + CATERING INSIDE (CCI) die Medaillen für den Catering Star, für die erfolgreichsten Neuein-führungen von Convenience-, Getränke- und Küchentechnik-Produkten sowie Dienstleistungen für den Catering und GV-Markt vergeben. In der Kategorie Hygiene sahnte Ecolab dieses Jahr gleich zweimal ab.

Gold für Epicare Clean Wash - sanfte Waschlotion und Duschgel für saubere, sichere und effiziente Hände- und Körperhygiene
Mit Epicare Clean Wash hat Ecolab ein professionelles Produkt für Hand- und Körperhygiene entwickelt, zertifiziert mit dem EU-Umweltzeichen. Waschlotion und Duschgel werden insbesondere in der Hotellerie und im Lebensmittelbereich eingesetzt und reinigen besonders sanft und schonend. Spezielle Hautschutz-komponenten verhindern ein Austrocknen der Haut. Damit ist das Waschsystem auch für den regelmäßigen, täglichen Gebrauch geeignet. Epicare Clean Wash Waschlotion und Duschgel sind frei von Duft- und Farbstoffen, pH-hautneutral, dermatologisch getestet und frei von Mikroplastik. Über den Ecolab Maximum Dosierspender ist eine präzise Dosierung gewährleistet.

Auf die Hände - fertig - los. Zwei Milliliter von Epicare Clean Wash, exakt dosiert, auf die Hände geben, mit Wasser aufschäumen und Hände und/oder Körper waschen. Mit Wasser abspülen und mit einem sauberen Handtuch oder Papiertuch abtrocknen.

Epicare Clean Wash ist auch in Sachen Nachhaltigkeit „Gold wert“. Im Vergleich zu Standardprodukten wird nur eine geringe Menge des Produktes benötigt. Das richtige Dosieren und Nachfüllen mittels Spender spart Kosten, schont die Umwelt, hat minimale Auswirkungen auf aquatische Ökosysteme, erfüllt die strengen Anforderungen in Bezug auf Gesundheits- und Umweltschutz und vermindert Verpackungsabfälle. Leere Verpackung können entsprechend recycelt werden.

Silber für nachhaltige Reinigungstextilien aus 100 Prozent recycelten Fasern
Ecolab legt großen Wert auf die Gesundheit der Menschen, des Planeten und der Unternehmen. Mit seinen neuen, zu 100 aus recycelter Mikrofaser und Baumwolle hergestellten professionellen Reinigungstextilien will das Unternehmen einen weiteren Beitrag zur Gesundheit des Planeten leisten.

Die Rasant® Planet & polifix® microclin planet Serie ist ein Set von vier verschiedenen Arten von Flachmopps unter der Marke Rasant (Rasant® Planet) und ein neues Mikrofasertuch in der Polifix-Reihe – genannt polifix® microclin planet. Diese professionellen Reinigungstextilien wurden in Feld- und Labortests intensiv getestet und haben bis zu 500 (Mopps) und 1000 (Tücher) Waschzyklen überstanden und erhielten das EU-Umweltzeichen Mitte 2024. Das ist Nachhaltigkeit!

Bei der professionellen Reinigung geht es nicht nur um eine einzelne Komponente des Reinigungszyklus. Hochwertiges Equipment, geschulte Teams und innovative und nachhaltige Prozesse verhelfen zu hervorragenden Reinigungsergebnissen auf Anhieb. Aus diesem Grund hat Ecolab eine neue Reihe von Reinigungstextilien entwickelt, die zu 100 Prozent aus recycelten Fasern bestehen. "From Waste to Textile" ist das Credo des Entwicklungsteams von Ecolab und erfüllt gleichzeitig die hohen Erwartungen an Leistung, Hygiene und Lebensdauer.

Wie werden die neuen Reinigungstextilien hergestellt? Kunststoffabfälle werden geschnitten und gewaschen, zu neuem Granulat geschmolzen und dann zu recyceltem Fasergarn extrudiert. Aus diesem recycelten Garn werden neue Textilien gewebt. Es wurde auch ein Vergleich zwischen recycelten und nicht recycelten Versionen vorgenommen: Recycelte Textilien sparen bei der Herstellung.

Echte Nachhaltigkeit beginnt mit hochwertigen, langlebigen Reinigungsutensilien.

www.ecolab.com

 

Weitere
07.07.2025
Deutsche Hotelakademie (DHA)

Im Rahmen des upnxt-Festivals hat der Hotelverband Deutschland (IHA) am 26. Juni 2025 gemeinsam mit dem Gemeinnützigen Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) und der Deutschen Hotelakademie (DHA) drei Stipendien für staatlich zugelassene Weiterbildungen der DHA vergeben. Vergeben wurden Studienplätze für die Weiterbildungen Hotelbetriebswirt, Online Marketing Management und Revenue Manager. Die Stipendiatinnen in 2025 sind...

02.07.2025
Vom Barkeeper zum „Besten Sommelier Deutschlands“ und DHA-Studientutor
Sebastian Russold verstärkt als Wein-Experte das DHA-Team.  Bild: Anna Kauker

Die Weinsparte der Deutschen Hotelakademie (DHA) bekommt hochkarätige Verstärkung: Sebastian Russold, Träger des Titels „Bester Sommelier Deutschlands 2021 & 2022“, ist ab sofort als Experte für Weiterbildungen im Weinbereich tätig. Mit seiner Fachkompetenz, langjährigen Erfahrung in Spitzenrestaurants und renommiertem Fachhandel sowie seiner Leidenschaft für Wissensvermittlung bereichert er das Angebot der DHA im Bereich Wein-Weiterbildungen. Die DHA bietet aktuell Weiterbildungen Sommelier, Assistant Sommelier, WSET 2 und WSET 3- Lehrgänge an.

27.06.2025
Gewinner des IHA Start-up Awards 2025 und der Produktinnovation des Jahres
  IHA-Award Gewinner 2025 (v.l.): Der Gewinner des IHA-Start-up-Awards 2025 Jochen Emig und Christian Müller von Onsai sowie die Gewinner der Produktinnovation des Jahres 2025 unter den Preferred Partnern des Hotelverbands Erich Nagl, Carolin Baars und Ulrich Buchwald von ETL ADHOGA.

Im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt25 im Bergson Kunstkraftwerk in München hat der Hotelverband Deutschland (IHA) die diesjährigen Gewinner seiner beiden renommierten Branchenpreise gekürt: den IHA-Start-up Award 2025 sowie die Auszeichnung für die „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner. Nach zwei spannenden Pitch-Runden und einer aktiven Abstimmung durch die Festivalteilnehmer stehen die Sieger fest. Onsai gewinnt den IHA-Start-up Award 2025 und ETL ADHOGA überzeugt mit der „Produktinnovation des Jahres“.