Deutsche Hotelakademie (DHA)

16.08.2023

DHA erweitert Manabu um Standard-Schulungsmodule

Manabu vereinfacht den Prozess der Mitarbeiterentwicklung und -schulung.  Bild: Pexels
Manabu vereinfacht den Prozess der Mitarbeiterentwicklung und -schulung. Bild: Pexels

Die mehrfach preisgekrönte Lernplattform „Manabu – die individuelle Akademie" der Deutschen Hotelakademie (DHA) integriert ab sofort vier neue Schulungsbausteine für Mitarbeiter in der Hotellerie und Gastronomie und bildet sie als Web Based Trainings zu 100 Prozent digital ab. „Damit verschlanken wir den Prozess von der Buchung über die Schulung bis hin zur Dokumentation nicht nur drastisch. Auch die Mitarbeiter profitieren von der orts- und zeitunabhängigen interaktiven Wissensvermittlung, mit der das Lernen einfach mehr Spaß macht“, erklärt Akademieleiterin Bettina Maas.

Die neuen Schulungsmodule umfassen vier Themengebiete im Bereich der wiederkehrenden Pflichtschulungen. Mit der DSGVO-Schulung der DHA erhalten Unternehmen und ihre Mitarbeiter umfassendes Wissen über die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), einer Datenschutzverordnung, die den Schutz personenbezogener Daten regelt. Die Unterweisung beinhaltet Quizfragen zur Überprüfung des vermittelten Wissens und wertvolle Praxistipps zum Umgang mit Gästedaten oder der Erstellung eines sicheren Passwortes.

Nach § 12 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und § 6 Arbeitsstätten-verordnung (ArbStättV) sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, ihre Beschäftigten über die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Arbeit zu unterweisen. Die Brandschutzunterweisung ist ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Brandschutzes mit dem Ziel, die Mitarbeiter auf das korrekte Verhalten im Ernstfall vorzubereiten Aufgrund der Darstellung eines Betriebes mit Gastronomie und Logis, ist die Schulung sehr anwendungsorientiert ausgerichtet. Regelmäßige Quizformate sorgen für Aktivierung und Aufmerksamkeit.

Einmal jährlich ist für Mitarbeiter im Gastgewerbe die Teilnahme an einer Hygieneschulung verpflichtend. Diese Hygieneschulung muss jährlich für alle Mitarbeiter stattfinden und ersetzt nicht die Pflichtschulung gemäß § 4 Lebensmittelhygieneverordnung. Die Hygieneschulung via Manabu greift alle gesetzlichen und genormten Pflichten für gastronomische Betriebe und deren Mitarbeiter auf. Die Mitarbeiter werden ganzheitlich geschult und erhalten einen Einblick in das global gültige HACCP-Konzept. „Unsere Hygieneschulung inklusive HACCP-Konzept erspart viele Arbeitsstunden an eigenen Schulungen und kombiniert praxisnahe Anleitungen im täglichen Handeln mit der Vermittlung der relevanten gesetzlichen und verpflichtenden Vorgaben“, führt Maas aus.

Das vierte Modul ist die Folgebelehrung nach §42, 43 Infektionsschutzgesetz: Bevor ein Arbeitnehmer im Lebensmittelbereich das erste Mal eine Tätigkeit aufnimmt, benötigt er eine Erstbelehrung, die beim örtlichen Gesundheitsamt erfolgt. Am ersten Arbeitstag findet erneut eine Belehrung über die Inhalte des Infektionsschutzgesetzes durch den Arbeitgeber statt.  Anschließend wird alle zwei Jahre eine Wiederholungsbelehrung durchgeführt. Die DHA bietet die Folgebelehrung als digitale Wissensgrundlage für die betrieblichen Schulungen an.

Durch die Integration dieser neuen Standardschulungen in die Manabu-Plattform bietet die DHA Unternehmen im Gastgewerbe eine umfassende Lösung für die Mitarbeiterentwicklung, die ab Tag eins im Unternehmen mit Onboarding-Trainings startet. Die Trainingsplattform vereint Buchung, Kommunikation, Monitoring, Prüfungsfunktionen und Zertifikatserstellung in einem nahtlosen Prozess.

Individuelle Akademielösung auch für kleine und mittlere Unternehmen
Die Mission von Manabu ist es, die Mitarbeiterentwicklung zu fördern und das digitale Lernen in Unternehmen zu etablieren. Für das innovative und auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnittene Angebot wurde Manabu im Mai 2023 mit dem Studienpreis des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter ausgezeichnet. Im Jahr davor erhielt die DHA den Innovationspreis des Hotelverbandes Deutschland (IHA). „Unsere neuen Standardschulungen sind ein weiterer Schritt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Mitarbeiter bestmöglich zu schulen und zu entwickeln. Gerade in unserer Branche gibt es einen hohen Schulungs- und Onboardingbedarf. Hohe Fluktuation und viele Quereinsteiger erfordern passgenaue Weiterbildungsangebote, die essentiell für die Mitarbeiterbindung sind“, erläutert Anja Eigen, Sprecherin von DHA.

Das innovative Konzept von Manabu ermöglicht auch kleinen und mittelständischen Betrieben den Aufbau und die Realisation ihrer eigenen digitalen Mitarbeiterakademie. Unter dem Label "Lernen" – übersetzt aus dem Japanischen – bietet Manabu eine White-Label-Lösung, die Unternehmen den Weg zu zielgerichteten Schulungen und Weiterbildungen ebnet. Diese Lösung erweist sich gerade im Gastgewerbe als besonders wertvoll angesichts des akuten Arbeitskräftemangels, indem sie Arbeitgebern dabei hilft, Mitarbeiter zu binden und weiterzuentwickeln. Die langjährige Expertise von DHA im Bereich digitales Lernen garantiert eine ganzheitliche Lösung aus einer Hand, die bisherige Prozesse, die von Mitarbeitern und Personalabteilungen über verschiedene Kanäle abgewickelt wurden, vereint und vereinfacht.

Weitere Informationen finden Interessierte unter:
www.dha-akademie.de
 

Weitere
19.03.2025
performio x Pure Storage Kart Cup

Am 4. April 2025 geht es in Hockenheim nicht nur auf der Rennstrecke um Höchstleistung. Erleben Sie, wie performio und Pure Storage Ihre IT-Performance auf die Überholspur bringen – mit schneller, sicherer Speichertechnologie, die Cyber-Bedrohungen standhält.

10.03.2025
upnxt25

Auch 2025 werden wir mit unserem Partner elevatr wieder das Hospitality Festival upnxt austragen - und das bereits zum dritten Mal! Seien Sie dabei, wenn sich im Bergson Kunstkraftwerk in München die Hospitality Community in einer inspirierenden Atmosphäre vereint. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets zum IHA-Vorzugspreis!

06.03.2025
ETL ADHOGA

Auch digital geführte Betriebe kommen nicht ohne Belege, Rechnungen und Dokumente aus. Doch was muss aufbewahrt bleiben?

Bisher galten zehn Jahre für Buchungsbelege, Bilanzen und Gewinnermittlungen sowie sechs Jahre für Geschäftsbriefe. Viele Dokumente wurden pauschal zehn Jahre archiviert. Die Frist beginnt am Ende des Kalenderjahres der letzten steuerlich relevanten Buchung. Das Wichtigste im Überblick...