Deutsche Hotelakademie (DHA)

12.01.2023

Kostenfreie Webinarreihe: Nachhaltige Konzepte für die Gastronomie

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) lädt Mitarbeiter aus Hotellerie und Gastronomie erneut zu kostenfreien Webinaren ein. Die kommende dreiteilige Reihe „Nachhaltige Konzepte für die Gastronomie – unser Impact auf die Umwelt“ rückt den Megatrend Nachhaltigkeit in den Fokus und startet am 27. Februar 2023.

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch in der Hospitality immer mehr an Bedeutung. Die ökologische und unternehmerische Verantwortung der Gastgeber trifft auf Gäste, die das Einhalten von Nachhaltigkeitsstandards einfordern. Dabei durchdringt nachhaltiges Handeln alle Bereiche: vom Einkauf über das Human Resources Management bis hin zur Kulinarik. Wie lassen sich Nachhaltigkeitsziele ganz konkret in der Praxis erreichen? Antworten bietet die Webinarreihe der DHA. In drei kostenfreien Sessions mit dem Titel „Nachhaltige Konzepte für die Gastronomie – unser Impact auf die Umwelt“ zeigen Branchen-Experten auf, wie Gastronomie- und Hotelbetriebe Nachhaltigkeit etablieren und umsetzen können: Vom Einstellungswandel via „Nudging“ über die Entwicklung nachhaltiger Gastrokonzepte bis hin zu umweltfreundlichen Verpackungen im To-Go-Geschäft.

Die Termine und Themen der Webinarreihe „Nachhaltige Konzepte für die Gastronomie – unser Impact auf die Umwelt“: 

Gastronomie 2023: Chancen und Herausforderungen für Küchenchefs
am 27.02.2023, 16:00 bis 17:30 Uhr

Lebensmittelverschwendung reduzieren: Welche Möglichkeiten der ganzheitlichen Verwendung in Küchen gibt es? From “Nose to tail” & “Leaf to root”.

Für dich, für uns, für alle: „Nudging“ erobert das Gastgewerbe
am
09.03.2023, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Wie verändern wir unsere Zukunft? – Einblicke in die innere Psychologie mit „Nudging“ 

Zum Mitnehmen, bitte! Nachhaltige & umweltfreundliche To Go Verpackungen
am 14.03.2023, 16:00 bis 17:30 Uhr

Clevere Verpackungsmöglichkeiten – Welche Mehrwegverpackungen passen am besten? – Verpackungsgesetz: Die neuen EU-Richtlinien

Weiterführende Informationen zur Webinarreihe und zur Anmeldung finden Interessierte unter https://www.dha-akademie.de/news/webinarreihe-gastronomie-konzepte

Nachhaltigkeitsmanagement für Profis
„Für uns steht das Thema Nachhaltigkeit als Bildungsinstitut der Branche ganz oben auf der Agenda“, erklärt Anja Eigen, Sprecherin der DHA. Im vergangenen Jahr hat die DHA ihr Lehrgangsportfolio um die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement erweitert. Gemeinsam mit dem GreenSign Institut bereitet die DHA Mitarbeiter aus dem Gastgewerbe in neun Monaten auf die anspruchsvolle Aufgabe eines Nachhaltigkeitsmanagers vor. „Die Komplexität der Aufgabenstellung erfordert ein spezifisches Fachwissen, das in vielen Betrieben noch fehlt. Die hohen Teilnehmerzahlen im Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement zeigen uns, dass sich das Thema immer weiter durchsetzt“, freut sich Eigen. Über Inhalte, den Studienablauf, Zugangsvoraussetzungen und Fördermöglichkeiten informiert die DHA-Website unter https://www.dha-akademie.de/lehrgaenge/nachhaltigkeitsmanagement

Über nachhaltige Konzepte fürs Gastgewerbe informiert die dreiteilige Webinarreihe der Deutschen Hotelakademie. Bild: DHA.

Hier geht es zum Download: https://www.dha-akademie.de/presse/webinarreihe-februar

Weitere
30.11.2023
Deutsche Hotelakademie (DHA)
Strahlende Preisträger bei der Verleihung der Hospitality HR Awards in Köln. Bild: Thomas Loris

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. Zu den Hauptpreisträgern der Jubiläums-Ausgabe zählen das Landhotel Voshövel, Seminaris, Upstalsboom, Eurostrand, Platzl Hotel, Naturhotel Forsthofgut und DQuadrat Living. Die erstmals beim Hospitality HR Award verliehenen Publikumsawards von IHA und kununu gehen an Motel One und das Hotel Lauterbad. Der Schwarzwälder Betrieb nimmt insgesamt zwei Trophäen entgegen, da er obendrein mit dem HGK-Ehrenpreis ausgezeichnet wurde.

15.11.2023
SuitePad

SuitePad, der Vorreiter für In-Room Tablets in der Hotellerie und langjähriger Preferred Partner des Hotelverbandes Deutschland (IHA), gibt heute die Einführung seines Performance-Modells bekannt, das die Finanzierung von Hoteltechnologie neu definiert. Das wegweisende Zahlungskonzept ermöglicht es Hotels ab 40 Zimmern, ihre digitale Transformation ohne die üblichen Hürden einer Anfangsinvestition voranzutreiben. Stattdessen beruht das Konzept auf einer erfolgsabhängigen Gebühr, die unmittelbar mit dem operativen Gewinn des Hotels verknüpft ist.

14.11.2023
IHD Kreditschutzverein

Nach der Regelverjährungsfrist verjähren mit Ablauf des 31.12. alle Zahlungsansprüche, die der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren unterliegen. Handeln Sie rechtzeitig und ergreifen Sie – noch vor dem 31.12.2023 – geeignete Maßnahmen, um die Verjährung zu unterbrechen oder zu hemmen und Ihre Forderungen für die nächsten 30 Jahre zu sichern!