Deutsche Hotelakademie (DHA)

14.04.2022

DHA-Bildungsfond: DHA startet Förderprogramm für Hotellerie und Gastonomie

Bild: DHA; v.l. Tina Goller, Mirco Ehlers, Bettina Maas, Merle Losem
Bild: DHA; v.l. Tina Goller, Mirco Ehlers, Bettina Maas, Merle Losem

#fachkraeftebinden: DHA startet Förderprogramm für Hotel & Gastro Helden

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) schüttet zum April 2022 ihren zu Beginn der Corona-Pandemie eigens für Mitarbeiter des Gastgewerbes eingerichteten Bildungs-Fond aus. Dieser vergibt zum April 500 Euro-Stipendien an 22 Fachkräfte, die immer noch in Kurzarbeit tätig sind oder ihre Tätigkeit durch die Pandemie verloren haben. Die DHA hat im Herbst 2020 aufgrund der extrem schwierigen Situation der Hotellerie und Gastronomie eine Support-Aktion gestartet, um Fachkräfte und Arbeitgeber der Branche mit Wissen und Weiterbildung während dieser Zeit zu unterstützen. Webinarreihen zu aktuellen Branchenthemen und gesundheitsfördernden Inhalten wie Achtsamkeit und Resilienz wurden den Fachkräften der Branche kostenfrei angeboten. Darüber hinaus wurde ein DHA-Fond zur Fachkräftesicherung und -bindung gebildet.

Mit dem Fond will die DHA Fachkräften unter die Arme greifen und ihre Begeisterung für die Arbeit im Gastgewerbe stärken. „Wir müssen alles dafür tun, engagierte Menschen in der Branche zu halten und ihnen Perspektiven aufzeigen. Nach den schwierigen beiden letzten Jahren müssen wir die Branche wieder nachhaltig stärken. Wir möchten jetzt unseren Teil zur Fachkräftebindung leisten und die fördern, die an ihrer Zukunft in unserer Branche arbeiten und berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten verdienen. Messen, Kongresse, Dienstreisen, Betriebsfeiern und vieles mehr – wir haben all diese Budgets gesammelt und möchten jetzt etwas zurückgeben“, erklärt Merle Losem, Geschäftsführerin der DHA.

DHA vergibt 22 x 500 Euro-Stipendium für Fachkräfte des Gastgewerbes
Der DHA-Bildungsfond 2022 vergibt 500 Euro-Stipendien an 22 Fachkräfte der Hotellerie und Gastronomie, die besonders unter der Pandemie zu leiden hatten und zum Beispiel ihre Tätigkeit verloren haben oder immer noch in Kurzarbeit angestellt sind. Interessierte können sich bis zum 30. April 2022 für ihren Wunschlehrgang an der DHA anmelden und das 500 Euro-Stipendium beantragen. Dafür geben sie einfach bei ihrer Anmeldung den Hashtag #fachkraeftebinden an, und das DHA-Team nimmt daraufhin Kontakt zu ihnen auf und kümmert sich um den Support. Fragen zur Förderaktion beantwortet das DHA-Team unter team@dha-akademie.de oder 0221 422929-50.

Kontakt:
Deutsche Hotelakademie
Fachakademie der
DGBB – Deutsche Gesellschaft
für berufliche Bildung mbH
Gottfried-Hagen Straße 60
51105 Köln

Tel: 0221 – 42 29 29 0
Fax: 0221 – 42 29 29 10
Web: www.dha-akademie.de
 

Weitere
07.07.2025
Deutsche Hotelakademie (DHA)

Im Rahmen des upnxt-Festivals hat der Hotelverband Deutschland (IHA) am 26. Juni 2025 gemeinsam mit dem Gemeinnützigen Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) und der Deutschen Hotelakademie (DHA) drei Stipendien für staatlich zugelassene Weiterbildungen der DHA vergeben. Vergeben wurden Studienplätze für die Weiterbildungen Hotelbetriebswirt, Online Marketing Management und Revenue Manager. Die Stipendiatinnen in 2025 sind...

02.07.2025
Vom Barkeeper zum „Besten Sommelier Deutschlands“ und DHA-Studientutor
Sebastian Russold verstärkt als Wein-Experte das DHA-Team.  Bild: Anna Kauker

Die Weinsparte der Deutschen Hotelakademie (DHA) bekommt hochkarätige Verstärkung: Sebastian Russold, Träger des Titels „Bester Sommelier Deutschlands 2021 & 2022“, ist ab sofort als Experte für Weiterbildungen im Weinbereich tätig. Mit seiner Fachkompetenz, langjährigen Erfahrung in Spitzenrestaurants und renommiertem Fachhandel sowie seiner Leidenschaft für Wissensvermittlung bereichert er das Angebot der DHA im Bereich Wein-Weiterbildungen. Die DHA bietet aktuell Weiterbildungen Sommelier, Assistant Sommelier, WSET 2 und WSET 3- Lehrgänge an.

27.06.2025
Gewinner des IHA Start-up Awards 2025 und der Produktinnovation des Jahres
  IHA-Award Gewinner 2025 (v.l.): Der Gewinner des IHA-Start-up-Awards 2025 Jochen Emig und Christian Müller von Onsai sowie die Gewinner der Produktinnovation des Jahres 2025 unter den Preferred Partnern des Hotelverbands Erich Nagl, Carolin Baars und Ulrich Buchwald von ETL ADHOGA.

Im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt25 im Bergson Kunstkraftwerk in München hat der Hotelverband Deutschland (IHA) die diesjährigen Gewinner seiner beiden renommierten Branchenpreise gekürt: den IHA-Start-up Award 2025 sowie die Auszeichnung für die „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner. Nach zwei spannenden Pitch-Runden und einer aktiven Abstimmung durch die Festivalteilnehmer stehen die Sieger fest. Onsai gewinnt den IHA-Start-up Award 2025 und ETL ADHOGA überzeugt mit der „Produktinnovation des Jahres“.