Deutsche Hotelakademie (DHA)

11.08.2020

11.08.2020

Individuelle Akademielösungen für Hoteliers

Deutsche Hotelakademie entwickelt individuelle Akademielösung für das Hotel Der Blaue Reiter

Passgenaue Akademielösungen für Arbeitgeber gewinnen immer mehr an Bedeutung im People Development. Unser langjähriger Preferred Partner, die DHA stellt Unternehmen wie dem Hotel Der Blaue Reiter in Karlsruhe dazu die technische Infrastruktur bereit und bietet einen Full-Service rund um Weiterbildungsthemen – von der Konzeption bis hin zum Monitoring der Maßnahmen.Die Mitarbeiterbindung und -förderung steht im Tagungs- und Designhotel Hotel Der Blaue Reiter in Karlsruhe bereits seit Jahren im Fokus. Ab jetzt entwickelt das Hotel seine Mitarbeiter mit den individuell zugeschnittenen Trainingskonzepten der Deutschen Hotelakademie. Im Rahmen der neuen, unternehmenseigenen „Blauer Reiter Akademie“ haben die Mitarbeiter des Hotels Zugriff auf eine Vielzahl an Trainings aus unterschiedlichen Bereichen: von aktuellen Trends aus den Bereichen Revenue Management, Sales und Marketing, bis hin zu Reservierungs- und eCommerce-Themen. Die Schulungskosten übernimmt der Arbeitgeber.

„Gerade in dieser schwierigen Zeit ist es unser Anliegen, unser Team zu fördern und zu motivieren. Mit der Deutschen Hotelakademie haben wir einen starken Partner gefunden, der uns passgenaue Angebote bereitstellt“, so Marcus Fränkle, Geschäftsleiter Hotel Der Blaue Reiter und Fachbeiratsmitglied der Deutschen Hotelakademie.

Foto: Deutsche Hotelakademie (DHA):

v.l. Merle Losem, Geschäftsführerin, Deutsche Hotelakademie, Marcus Fränkle, Geschäftsleiter Hotel Der Blaue Reiter

Als Vorreiter im Bereich digitales Lernen und Blended-Learning setzt die Deutsche Hotelakademie seit zehn Jahren erfolgreich auf einen Mix aus unterschiedlichen Lernmedien. „Mit unseren multimedialen Lernkonzepten reagieren wir auf die starke Nachfrage nach flexiblen Trainingsformaten, die sich den Bedürfnissen unserer Branche anpassen. In Zusammenarbeit mit dem Hotelteam haben wir die „Blauer Reiter Akademie“ entwickelt, um auf die individuellen Trainingsbedürfnisse der Mitarbeiter einzugehen“, erklärt Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie.

Weitere Informationen zu den Weiterbildungs- und Trainingsangeboten der Deutschen Hotelakademie finden Interessierte unter: www.dha-akademie.de sowie www.trainahead.de.

Kontakt:

Deutsche Hotelakademie

Gottfried-Hagen-Straße 60

51105 Köln

Tel.: 0221/ 42 29 29-0

Fax: 0221/ 42 29 29-10

E-Mail: info@dha-akademie.de

Web: www.dha-akademie.de

Foto: Deutsche Hotelakademie (DHA)
Foto: Deutsche Hotelakademie (DHA)
Foto: Deutsche Hotelakademie (DHA)
Foto: Deutsche Hotelakademie (DHA)
Weitere
30.11.2023
Deutsche Hotelakademie (DHA)
Strahlende Preisträger bei der Verleihung der Hospitality HR Awards in Köln. Bild: Thomas Loris

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. Zu den Hauptpreisträgern der Jubiläums-Ausgabe zählen das Landhotel Voshövel, Seminaris, Upstalsboom, Eurostrand, Platzl Hotel, Naturhotel Forsthofgut und DQuadrat Living. Die erstmals beim Hospitality HR Award verliehenen Publikumsawards von IHA und kununu gehen an Motel One und das Hotel Lauterbad. Der Schwarzwälder Betrieb nimmt insgesamt zwei Trophäen entgegen, da er obendrein mit dem HGK-Ehrenpreis ausgezeichnet wurde.

15.11.2023
SuitePad

SuitePad, der Vorreiter für In-Room Tablets in der Hotellerie und langjähriger Preferred Partner des Hotelverbandes Deutschland (IHA), gibt heute die Einführung seines Performance-Modells bekannt, das die Finanzierung von Hoteltechnologie neu definiert. Das wegweisende Zahlungskonzept ermöglicht es Hotels ab 40 Zimmern, ihre digitale Transformation ohne die üblichen Hürden einer Anfangsinvestition voranzutreiben. Stattdessen beruht das Konzept auf einer erfolgsabhängigen Gebühr, die unmittelbar mit dem operativen Gewinn des Hotels verknüpft ist.

14.11.2023
IHD Kreditschutzverein

Nach der Regelverjährungsfrist verjähren mit Ablauf des 31.12. alle Zahlungsansprüche, die der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren unterliegen. Handeln Sie rechtzeitig und ergreifen Sie – noch vor dem 31.12.2023 – geeignete Maßnahmen, um die Verjährung zu unterbrechen oder zu hemmen und Ihre Forderungen für die nächsten 30 Jahre zu sichern!