Aufbruchstimmung in Berlin: IHA-Hotelkongress mit Impulsen zu Mitarbeitergewinnung und –bindung, Distribution und Digitalisierung

21.09.2021 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)

Im Zeichen des Neuanfangs startete am Montag der Hotelkongress des Hotelverbandes Deutschland (IHA) in Berlin. Rund 200 Teilnehmer sind im Mercure Hotel MOA in Berlin zusammengekommen, um vor dem Hintergrund der Pandemie über aktuelle Herausforderungen, Lernstoff, Erfolgsfaktoren und Zukunftsstrategien zu diskutieren. Im Fokus des Forums der Hotellerie am Dienstag stehen Fragen und Antworten zu den wirtschaftlichen Perspektiven der Branche, den Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie erfolgreiche Human Resources-Konzepte, dem derzeit wohl drängendsten Schwerpunktthema der Branche.

„Nach insgesamt neun Monaten Lockdown sind wir alle froh, endlich wieder durchstarten zu dürfen. Dies gilt für alle Gastgeber und Mitarbeiter, aber auch für unsere Gäste, die nach der langen Zeit des Verzichts Sehnsucht nach Reisen haben“, sagte Otto Lindner, Vorsitzender des Hotelverbandes, zum Auftakt des Branchentreffens.

Zugleich seien die aktuellen Herausforderungen für Deutschlands Gastgeber nach neun Monaten Lockdown mit einem Verbot touristischer Beherbergung nach wie vor immens. „Internationale Gäste fehlen ebenso wie Messen und Großveranstaltungen und auch das Tagungsgeschäft zieht erst langsam wieder an. Die Unsicherheiten und Unwägbarkeiten sind weiterhin groß.“

Erschwerend käme der sich verschärfende Wettbewerb im Online-Vertrieb hinzu. „Gemeinsam werden wir alles dafür tun, um unfaire Marktprodukte und Prozesse zu bekämpfen und Fairness und Transparenz im digitalen Markt einfordern“, so Lindner.

Der Arbeits- und Fachkräftesicherung komme als „zentrale Zukunftsaufgabe der Branche“ besondere Bedeutung zu. „Mehr denn je gilt es, die Mitarbeiterführung und Mitarbeitergewinnung an die gesellschaftliche und betriebliche Realität anzupassen“, erklärt Lindner und ist sich sicher, dass der Hotelkongress bei diesen Branchenthemen wertvollen fachlichen Input und Impulse liefern kann.

Als erster Referent am Dienstagmorgen ging Valentin Schütz, CEO und Mitgründer der Gronda GmbH aus Wattens/Österreich, auf die Bühne und präsentierte seine Einschätzung zur Lage des gastgewerblichen Arbeitsmarktes unter dem Titel „Was läuft falsch in Hotellerie und Gastronomie? – Eine Annäherung von Seite der Mitarbeiter*innen.“

Worauf es ihrer Meinung nach beim Thema Human Resources ankommt, erläuterte Dr. Caroline von Kretschmann, Geschäftsführende Gesellschafterin des Hotels Der Europäische Hof Heidelberg und Vorstand der Fair Job Hotels, unter dem Titel „Empathische und wertorientierte Führung in Zeiten der digitalen Transformation.“

„Beyond the room – Wie Hotels stärker an der touristischen Wertschöpfungskette teilhaben können“, beleuchtete Jan Valentin, Founding Partner der Howzat Ennea Group.

Über „Vermeidbare Fehler im Buchungs- und Ratendschungel beim Kampf um den Direktbucher“ sprach Sabine Möller, Geschäftsführerin der CPH Hotelmarketing GmbH und Vorstand der HSMA Deutschland, und zeigte Lösungsansätze insbesondere für die Privathotellerie auf.

Den Status quo des gemeinsamen Projektes von IHA und Bundesregierung zum Hotel-Check-in mittels digitaler Identität erläuterte Florian Daniel, CIO der Steigenberger Hotels AG / Deutsche Hospitality.

Am Dienstagnachmittag findet dann bereits zum sechsten Mal die Preisverleihung des IHA-Branchenawards für Start-ups sowie für die Produktinnovation des Jahres der IHA-Preferred Partner statt.

Um die Lage der Hotellerie in der Corona-Krise und weitere Schwerpunkte der Verbandsarbeit geht es in der IHA-Mitgliederversammlung im Anschluss, die ganz im Zeichen eines starken Mitgliederwachstums in oder gerade wegen schwieriger Zeiten steht.

--------------------------------------------------------

Über den Hotelverband Deutschland (IHA):

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.400 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association.

Weitere
22.01.2025
GIATA neuer Preferred Partner des Hotelverbands

Zum Jahresauftakt 2025 kann der Hotelverband Deutschland (IHA) mit GIATA einen neuen Preferred Partner als Mitglied begrüßen! Die in Berlin ansässige GIATA GmbH ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich Travel Technology und datenbasierter Lösungen für die Hotellerie.

06.01.2025
Solidargemeinschaft: Marriott International tritt dem Hotelverband Deutschland bei

Marriott International wartet zum Jahresauftakt mit einem starken Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie auf: Zum 1. Januar 2025 ist die Hotelgruppe mit allen selbst gemanagten Hotels in Deutschland dem Hotelverband Deutschland (IHA) beigetreten. Marriott International bietet mit fast 9.100 Hotels und Resorts in 142 Ländern und Territorien unter dem Dach von mehr als 30 Marken eines der leistungsstärksten Portfolios der Branche welt-weit. In Deutschland umfasst das Portfolio über 120 direkt gemanagte sowie von Franchise-Partnern betriebene Hotels, das alle Segmente abdeckt, darunter unter anderem JW Marriott, The Ritz-Carlton, Westin, Sheraton, Marriott Hotels, Courtyard by Marriott und Moxy Hotels.

16.12.2024
Vorstand des Hotelverbandes beruft Jörg Beginen, Jörg T. Böckeler, Gitta Brückmann, Sascha Hampe, Michael Ludwig, Mario Maxeiner und Arno Schwalie zu Beiratsmitgliedern

„Auf unserer Mitgliederversammlung am 11. November in Berlin wurden sowohl der Vorstand als auch bereits 18 Beiratsmitglieder direkt von den Mitgliedern für die nächsten vier Jahre gewählt. Der Vorstand hat nun auf seiner konstituierenden Sitzung weitere sieben Persönlichkeiten in den Beirat berufen, um sein wichtigstes Beratungsgremium mit weiteren prominenten Vertretern der Markenhotellerie zu arrondieren. Ich freue mich sehr auf die zukünftig noch engere Zusammenarbeit mit diesen ausgewiesenen Branchenexperten“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner.