63. HOTREC Generalversammlung vom 27.-28. Oktober 2011 in Kopenhagen

07.11.2011 | Ein innovativer, wettbewerbsfähiger und nachhaltiger Tourismus gehört oben auf die Agenda von EU-Entscheidungsträgern

(Brüssel,  7.  November  2011)  HOTREC*, der Dachverband der Hotels, Restaurants & Cafés in Europa fordert die Entscheidungsträger in Europa auf, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Tourismusindustrie aus nachhaltiger Perspektive in der strategischen Planung der EU stärker zu berücksichtigen, damit die Branche ihren Beitrag zu Wachstum und Beschäftigung in Europa leisten kann. „Wenn wir den Beitrag unserer Branche zu Arbeitsplätzen, Wohlstand und Gemeinwohl in Europa bewahren und gleichzeitig die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts erfüllen wollen, ist es unabdingbar, dass die Entscheidungsträger Europas die Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Gastgewerbes stärken und unterstützen,“ erklärte Kent Nyström, Präsident von HOTREC. 

http://www.hotrec.eu/Auf der 63. Generalversammlung von HOTREC, die am 27. und 28. Oktober 2011  in Kopenhagen unter der Schirmherrschaft des dänischen Gastgewerbeverbandes HORESTA stattfand, zeigten sich die Präsidenten und Geschäftsführer der Hotel- und Restaurantverbände von 24 europäischen Ländern besorgt über die Zukunft der europäischen Tourismusbranche. Die aktuelle Finanz- und Euro-Krise, der Zuwachs aufstrebender Welttourismusdestinationen sowie die umfangreichen Investitionen in Nachhaltigkeit sind die drei gemeinsamen Herausforderungen, die Europas sofortiger Aufmerksamkeit bedürfen. Nur damit kann die positive wirtschaftliche Rolle des Gastgewerbes trotz der Konjunkturabschwächung erhalten werden. Dieser wichtige Beitrag sollte gebührend von EU-Entscheidungsträgern berücksichtigt werden.

 

Eine erst kürzlich veröffentlichte Studie der UNWTO, die einen fallenden Anteil des europäischen Tourismusmarktes auch in den nächsten Jahren konstatiert, aufgreifend betonte der Präsident von HOTREC, dass „Behörden in Europa den Tourismus zu oft als Selbstverständlichkeit betrachten. Die aktuellen Trends in der UNWTO zeigen klar, dass Europas Entscheidungsträger ihre Präsenz und ihr Handeln in internationalen Foren stärken und ihre Tourismuspolitik umgestalten müssen. Damit wird die Branche mit dem notwendigen Sauerstoff versorgt und die Bemühungen der Branche, die Herausforderungen der Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu erfüllen, unterstützt. HOTREC hat beschlossen, auf internationaler Ebene aktiv für die Rechte der europäischen Tourismusbranche einzustehen und wünscht sich dasselbe Engagement von EU-Entscheidungsträgern.“

 


*HOTREC repräsentiert Hotels, Restaurants und Cafés auf europäischer Ebene. Die Branche umfasst 1,7 Millionen Betriebe, von denen knapp 92 % Mikrobetriebe mit weniger als zehn Mitarbeitern sind. Das Gastgewerbe steht für 9,5 Millionen Arbeitsplätze allein in der Europäischen Union. HOTREC vereint 43 nationale Hotel- und Gaststättenverbände aus 26 europäischen Ländern.


Pressekontakt: Anna Torres, CEO, + 32(0)2 513 63 23, hotrec@hotrec.eu

111, boulevard Anspach - boîte 4
B-1000 Bruxelles - Belgique
Tel. : 32 2 513 63 23
Fax : 32 2 502 41 73
e-mail :

Weitere
16.11.2023
Neue EU-Regeln zur Kurzzeitvermietung: Ein wegweisender Schritt zu gleichen Wettbewerbsbedingungen

HOTREC Hospitality Europe und der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßen die vorläufige Einigung der Europäischen Union zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen. Die neuen Vorschriften werden dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen zwischen Kurzzeitvermietungen (Short-term rentals - STR) und traditionellen Beherbergungsbetrieben zu verbessern. Nun ist es wichtig, dass alle EU-Mitgliedstaaten das Gesetz auf nationaler Ebene auch umsetzen.

07.11.2023
Statement von Markus Luthe zur Durchsetzung der Steuernachzahlung bei Airbnb in Italien

„Es ist vielversprechend zu sehen, dass nach dem deutschen Fiskus nun auch die italienischen Behörden entschlossen Steuerforderungen im System Airbnb durchsetzen. Wir kommen einem Level Playing Field auf dem europäischen Beherbergungsmarkt einen entscheidenden Schritt näher."

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

30.10.2023
HOTREC setzt politische Prioritäten für die bevorstehenden Europawahlen
87. HOTREC Generalversammlung in Brüssel

Die Vertreter des europäischen Gastgewerbes trafen sich am 26. und 27. Oktober in Brüssel zur 87. Generalversammlung von HOTREC. In einem von steigenden Energie- und Lebensmittelkosten sowie akutem Arbeitskräftemangel geprägten wirtschaftlichen Umfeld bot die HOTREC-Generalversammlung eine wichtige Gelegenheit, dringende Anliegen der Branche zu erörtern und über politische Prioritäten im Hinblick auf die nächsten Europawahlen im Juni 2024 zu diskutieren.