"Kollaborative Wirtschaft": Fehlgeleiteter Welpenschutz

02.06.2016 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
© ClipDealer
© ClipDealer

Zu der heute von der Europäischen Kommission vorgelegten „Agenda für die kollaborative Wirtschaft“ erklärt Fritz G. Dreesen, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA):

Die Europäische Kommission liegt falsch, wenn sie der Plattformökonomie ein hohes Potenzial zur Schaffung von Arbeitsplätzen zuerkennt und deren zweifelsohne disruptive Wettbewerbswirkung per se als positiv befürwortet. Das ist fehlgeleiteter Welpenschutz für milliardenschwere Internetkonzerne.

Die Europäische Kommission sollte sich besser darauf konzentrieren, allen Marktteilnehmern faire Wettbewerbsbedingungen zu gewähren und nicht mit zweierlei Maß im Verbraucherschutz zu messen. Ein Level playingfield ist notwendiger denn je.

Die von der Kommission ausgestellten wettbewerbsrechtlichen Freibriefe „Plattformen sollten keinen Genehmigungs- oder Zulassungsanforderungen unterliegen“ und von „Haftung für Informationen, die sie im Namen von Diensteanbietern speichern, ausgenommen werden“ untergraben Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft.

Die neuen Leitlinien der EU-Kommission belegen zugleich die Hilflosigkeit der Behörden im Umgang mit der digitalen Plattformökonomie. So ruft die Kommission wörtlich „die gemeinsamen Plattformen dazu auf, weiter auf freiwilliger Basis gegen gesetzeswidrige Online-Inhalte vorzugehen“ und „mit den nationalen Behörden zu kooperieren, um Wirtschaftstätigkeiten zu erfassen und die Steuererhebung zu erleichtern.“ Eine solch bittende Tonalität im Umgang mit zuständigen Behörden sind unsere Mitgliedsunternehmen der analogen Old Economy bislang jedenfalls eher nicht gewohnt.

-----------------------------------------------

Über den Hotelverband Deutschland (IHA):

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.400 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association.

PM 2016-06-02_Kollaborative Wirtschaft_Fehlgeleiteter Welpenschutz


Pressemitteilung der Europäischen Kommission_ip-16-2001_de1


COM_2016_356_f1_Mitteilung der Europäischen Kommission_Europäische Agenda für die kollaborative Wirtschaft_v3_p1_8516162


Weitere
10.07.2025
Statement von Markus Luthe zu den Auflagen der französischen Wettbewerbsbehörde für Booking.com

"Unsere Freunde vom französischen Hotelverband UMIH haben heute einen großen Erfolg im Ringen mit Booking.com um ein faireres Miteinander erreicht: Das Pariser Wirtschaftsministerium hat die Anpassung von 44 Klauseln und Praktiken in den Verträgen zwischen Hoteliers und Booking.com angeordnet. Nun…

08.07.2025
Statement von Otto Lindner zur reduzierten Mehrwersteuer auf Speisen
Statement von Otto Lindner zur reduzierten Mehrwersteuer auf Speisen Foto: Jana Kay und Silke Baier für elevatr / #upnxt25.

"Der reduzierte Mehrwertsteuersatz auf Speisen sorgt für Steuergerechtigkeit in Deutschland und gilt außerdem in 20 von 27 EU-Ländern. 

Er schützt zugleich Werte, die sich monetär kaum beziffern lassen: Ressourcenschonung, lebendige Innenstädte, soziale Treffpunkte auf dem Land und funktionierende…

07.07.2025
Stipendienvergabe bei upnxt25 - GVFH, IHA und DHA fördern junge Talente

Im Rahmen des upnxt-Festivals hat der Hotelverband Deutschland (IHA) am 26. Juni 2025 gemeinsam mit dem Gemeinnützigen Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) und der Deutschen Hotelakademie (DHA) drei Stipendien für staatlich zugelassene Weiterbildungen der DHA vergeben. Vergeben wurden Studienplätze für die Weiterbildungen Hotelbetriebswirt, Online Marketing Management und Revenue Manager. Die Stipendiatinnen in 2025 sind: Nicole Schaible, Empfangsleiterin Maritim Stuttgart, für das Hotelbetriebswirt-Stipendium, Victoria Mayer, Unternehmensnachfolgerin Landgasthof Mayer’s Waldhorn, für das Online Marketing Management-Stipendium und Jasmin Ben Slimane, Hotel Operations Manager NOXX Hotel Marburg, für das Revenue Management-Stipendium.