"Kollaborative Wirtschaft": Fehlgeleiteter Welpenschutz

02.06.2016 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)
Hotelführer
© ClipDealer
© ClipDealer

Zu der heute von der Europäischen Kommission vorgelegten „Agenda für die kollaborative Wirtschaft“ erklärt Fritz G. Dreesen, Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA):

Die Europäische Kommission liegt falsch, wenn sie der Plattformökonomie ein hohes Potenzial zur Schaffung von Arbeitsplätzen zuerkennt und deren zweifelsohne disruptive Wettbewerbswirkung per se als positiv befürwortet. Das ist fehlgeleiteter Welpenschutz für milliardenschwere Internetkonzerne.

Die Europäische Kommission sollte sich besser darauf konzentrieren, allen Marktteilnehmern faire Wettbewerbsbedingungen zu gewähren und nicht mit zweierlei Maß im Verbraucherschutz zu messen. Ein Level playingfield ist notwendiger denn je.

Die von der Kommission ausgestellten wettbewerbsrechtlichen Freibriefe „Plattformen sollten keinen Genehmigungs- oder Zulassungsanforderungen unterliegen“ und von „Haftung für Informationen, die sie im Namen von Diensteanbietern speichern, ausgenommen werden“ untergraben Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft.

Die neuen Leitlinien der EU-Kommission belegen zugleich die Hilflosigkeit der Behörden im Umgang mit der digitalen Plattformökonomie. So ruft die Kommission wörtlich „die gemeinsamen Plattformen dazu auf, weiter auf freiwilliger Basis gegen gesetzeswidrige Online-Inhalte vorzugehen“ und „mit den nationalen Behörden zu kooperieren, um Wirtschaftstätigkeiten zu erfassen und die Steuererhebung zu erleichtern.“ Eine solch bittende Tonalität im Umgang mit zuständigen Behörden sind unsere Mitgliedsunternehmen der analogen Old Economy bislang jedenfalls eher nicht gewohnt.

-----------------------------------------------

Über den Hotelverband Deutschland (IHA):

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland. Er zählt rund 1.400 Häuser aus allen Kategorien der Individual-, Ketten- und Kooperationshotellerie zu seinen Mitgliedern. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. Das Kürzel „IHA“ steht für die ehemalige deutsche Sektion der International Hotel Association.

PM 2016-06-02_Kollaborative Wirtschaft_Fehlgeleiteter Welpenschutz


Pressemitteilung der Europäischen Kommission_ip-16-2001_de1


COM_2016_356_f1_Mitteilung der Europäischen Kommission_Europäische Agenda für die kollaborative Wirtschaft_v3_p1_8516162


Weitere
24.05.2023
Produktinnovation des Jahres der Preferred Partner des Hotelverbandes: Die drei Finalisten stehen fest

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres" unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Die Produktinnovation des Jahres 2023 wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern hat nun die drei Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Preferred Partner im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

11.05.2023
Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups stehen fest: fanz, hivr.ai, IN60, MARA und VELO-INN

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat auch in diesem Jahr zum insgesamt bereits siebten Mal einen Branchenaward für Start-ups ausgeschrieben, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Der Start-up-Award wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern und VC-Experten hat nun die fünf Start-ups ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Unternehmensgründer im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

05.05.2023
Statement von Markus Luthe zum umsatzsteuerrechtlichen Aufteilungsgebot von Hotelumsätzen

„Das bisherige umsatzsteuerliche Aufteilungsgebot der Hotelumsätze in Haupt- und Nebenleistungen steht nun vor einer grundlegenden Neubewertung durch den BFH.“

Markus Luthe
IHA-Hauptgeschäftsführer