April, April

Markus Luthe / 01.04 2018

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blogpost von Markus Luthe zu touristischen Aprilscherzen

Ich setze meine kleine „Tradition“ der Jahre  20142015, 2016 und 2017 die besten Aprilscherze mit Branchenbezug in diesem Blog mit einem Ranking gebührend zu würdigen, auch in diesem Jahr fort. Damit will ich auch zum Artenschutz beitragen, denn schließlich droht der gepflegte Aprilscherz zu einer bedrohten Spezies zu werden, wenn man ganzjährig kaum mehr zwischen Fakenews und Realsatire zu unterscheiden vermag.

Dies ist also meine ganz persönliche und total subjektive Touristische Top Ten 2018 in umgekehrter Reihenfolge:

Platz 10:
Ehrenamtlicher Ausbau der B96 (MOZ)

Unternehmer aus dem Kreis Oberhavel nehmen den Ausbau der Bundesstraße B96 jetzt selbst in die Hand und beginnen ehrenamtlich mit dem Bau der Ortsumfahrung Fürstenberg. Der erste Spatenstich ist schon vollzogen worden.

Platz 9:
Pinguine auf Plastikmüll-Insel (WWF)

Auf einer riesigen schwimmenden Plastikmüll-Insel im Pazifik wurden Dutzende Eselspinguine (Pygoscelis papua) entdeckt. Der Eselspinguin gilt als die scheueste bekannte Pinguinart. Auffälliges Merkmal ist sein häufig dreieckiger, weißer Fleck oberhalb des Auges.

Platz 8:
Heimatlicher Braunbär (Tagesschau)

Bundesheimatminister Horst Seehofer kümmert sich um die heimische Flora und Fauna und will den Braunbär als heimische Tierart wieder ansiedeln. Sieht man vom 2006 aus Italien eingwanderten "Problembären Bruno" einmal ab, ist der letzte Braunbär in Deutschland schließlich vor fast 200 Jahren im bayerischen Ruhpolding erlegt worden.

Platz 7:
Segway-Fahrgebote (progros)

Bei progros rollen Köpfe: Aufgrund der bestehenden Unsicherheit in Bezug auf das BVerwG-Urteil zu Diesel-Fahrverboten in Innenstädten sattelt progros den Außendienst auf Segways als alternatives Fortbewegungsmittel um.

Platz 6:
In-flight Cycling Studio (Virgin Australia)

Die australische Airline weiht ihre neue Flugklasse mit Fitnessstudio und Personal Trainer über den Wolken ein. Endlich Langstreckenflüge mit Fitness-Garantie statt Thrombose-Strümpfen.

Platz 5:
Mit Facebook-Daten bezahlen (Edeka)

We like: Ab Mai 2018 können Kunden in allen Edeka-Märkten mit ihren privaten Facebook-Daten bezahlen. Bereits in vier Testmärkten wurden die Kassensysteme umgestellt.

Platz 4:
Virtual Holiday (Kayak)

Reisen ohne sich vom Fleck zu bewegen? Die Metasuchmaschine Kayak ermöglicht virtuelles Urlaubserlebnisse, ohne sich fortzubewegen. Quallen am Strand und Gepäckdiebstahl inklusive.

Platz 3:
Perfektes PMS (marketing4results)

Viele Hoteliers, Ferienwohnungseigentümer und Campingplatzbetreiber warten seit langer Zeit. Jetzt endlich hat sich ein Start-up aufgemacht und mit modernsten Entwicklungsmethoden und zukunftsorientierten Tools innerhalb zwei Jahren das perfekte Property Management System entwickelt.

Platz 2:
Deutsche Bahn mit Komfort-Check-in (Die WELT)

Mitarbeiter der Bahn haben bald mehr Zeit für die Probleme der Fahrgäste, denn sie müssen nicht mehr alle Fahrkarten selbst kontrollieren. Ab Mai können sich Bahnreisende über den digitalen Komfort-Check-in (KCI) selbst die Fahrkarten entwerten und bei Kontrollen in Ruhe weiterdösen.

Platz 1:
Dunkelblaue EU-Reisepässe (Europäisches Parlament)

Das Europäische Parlament hat sich einen Spaß mit den Briten erlaubt und erklärt, alle EU-Reisepässe würden zukünftig in Dunkelblau statt dem bisherigen Bordeauxrot ausgeliefert. Im Dezember hatte die britische Regierung als Zeichen vermeintlich neugewonnener Souveränität in Post-Brexit-Zeiten beschlossen, ihrerseits wieder Reisepässe in dunkelblauer Farbe auszustellen.


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
07.11.2023 von Markus Luthe
Löchrig

Wann haben Sie eigentlich zum ersten Mal entdeckt, ob Ihr Handy 5G-tauglich ist? Bei mir war es vor ein paar Jahren bei einem Besuch in Estland, als zum ersten Mal „5G“ auf meinem Handy-Display aufleuchtete. Hier in Deutschland hatte ich erst letztes Jahr Premiere. Immerhin ist so jetzt wenigstens auch das Mobilfunkloch in meinem Büro im Berliner Verbändehaus in 400 Meter Entfernung vom Reichstag gestopft worden: Ich bin jetzt mit 2 von 5 Feldstärke-Balken im 5G-Zeitalter angekommen… Yeah?

26.07.2023 von Markus Luthe
Follow-up: Phisherman's Friend

Vor gut zwei Wochen habe ich in meinem Blogpost „Phisherman’s Friend“​​​​​​​ über Phishing-Attacken, Fake-Buchungen und Zahlungserschleichungen rund um das interne Kommunikationssystem von Booking.com berichtet, das vermutlich wiederholt als Einfallstor für Betrügereien zu Lasten der Hotels genutzt wurde und wird. Seitdem haben uns enorm viele Fallschilderungen betroffener Hoteliers erreicht, die auf systematische Kriminalität und einen hohen Schaden bei den Hotelpartnern hindeuten.

10.07.2023 von Markus Luthe
Phisherman's Friend

Das interne Kommunikationssystem von Booking.com, das Hoteliers zwingend für die Kommunikation mit ihren über Booking.com buchenden Hotelgästen nutzen müssen, erweist sich zunehmend als Sicherheitsrisiko und Achillesferse der Branche. Das System scheint seit Anfang dieses Jahres gleich mehrfach als Einfallstor für Betrügereien („Phishing“) rund um die Hotelbuchung genutzt worden zu sein.