April, April

Hotelführer

Markus Luthe / 01.04 2017

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blogpost von Markus Luthe zu touristischen Aprilscherzen

© HolidayCheck
© HolidayCheck

Ich setze meine kleine „Tradition“ der Jahre 20142015 und 2016 die besten Aprilscherze mit Branchenbezug in diesem Blog mit einem Ranking gebührend zu würdigen, auch in diesem Jahr fort. Damit will ich auch zum Artenschutz beitragen, denn schließlich mutiert der gepflegte Aprilscherz in Zeiten wie diesen zu einer bedrohten Spezies, wenn man ganzjährig zwischen Fakenews und Realsatire kaum noch zu unterscheiden vermag.

Dies ist also meine ganz persönliche und total subjektive Touristische Top Ten 2017 in umgekehrter Reihenfolge:

Platz 10:
Whopper-Zahnpasta (Burger King)

Die Fast Food-Kette bringt eine Zahnpasta heraus, in der Burger-ähnliche Partikel, die selbstverständlich gegrillt wurden, dafür sorgen, dass der Whopper-Geschmack auch nach der Zahnreinigung noch im Mund erhalten bleibt. Da bleibt ein seltsamer Geschmack im Munde, auch weil der Scherz schon verfrüht am 30. März von Burger King gelauncht wurde.

Platz 9:
Giraffen auf dem Flughafenvorfeld (Bundespolizei)

Sondereinsatz der Frankfurter Polizei und Bundespolizei: Gemeinsam stellen sie ausgebüxte Giraffen auf dem Vorfeld des Frankfurter Flughafens (Cargo-Bereich).

Platz 8:
Lexus Lane Valet (Toyota)

Der japanische Automobilhersteller hat in sein Luxusmodell ein Fahrassistenzsystem eingebaut, dass das Problem notorischer Linksfahrer auf Autobahnen beiseiteschiebt.

Platz 7:
Tram-Sitzplatzreservation (BERNMOBIL)

Ab Mitte April testen die Verkehrsbetriebe der Stadt Bern auf den Straßenbahnlinien 8 und 9 ein zusätzliches Angebot für Tram-Fahrgäste: gegen eine Gebühr können einzelne Sitzplätze für Fahrten außerhalb der Kurzstrecken reserviert werden.

Platz 6:
Stehplatz-U-Bahn (BVG Berliner Verkehrsbetriebe)

Die BVG startet eine Service-Offensive, um der gestiegenen Passagierzahlen Herr zu werden: Sie baut Sitze aus den U-Bahnen aus. Von Juni an werden in jedem U-Bahn-Zug zwei Wagen fahren, die ausschließlich Stehplätze haben.

Platz 5:
Babykatzen in allen Bussen (DeinBus)

Das Busunternehmen setzt auf die wissenschaftlich erwiesene positive Wirkung von Babykatzen auf Gesundheit und Nerven. Ab sofort gibt es in allen DeinBussen Babykatzen zum Streicheln und Knuddeln.

Platz 4:
AA-Exit (Auswärtiges Amt)

Der angekündigte Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wirft seine Schatten voraus: Da die europäische Facebook-Zentrale ihren Sitz ausgerechnet in London hat, schließt die Facebook-Präsenz des Auswärtigen Amtes bis auf weiteres. Die Berliner Diplomaten bemühten sich derzeit um eine ersatzweise Präsenz bei StudiVZ, erreichten dort aber niemanden.

Platz 3:
Bergsport-Selfie (Deutscher Alpenverein)

Die Aufnahme in den DAV sei künftig nur noch mit einem Bergsport-Selfie möglich. Mit Hilfe der Selfies könne der Alpenverein eine Risiko-Analyse erstellen und die Beiträge für die in der Mitgliedschaft enthaltene Bergekostenversicherung würden entsprechend angepasst.

Platz 2:
„Der Berliner Flughafen könnte morgen öffnen!“ (BER)

Das erklärte – offensichtlich allen Ernstes – der ehemalige Chef der Berliner Flughäfen, Hartmut Mehdorn, in einem Interview der Rheinischen Post. „Die Politiker im Aufsichtsrat trauten sich nur nicht.“ Das ist dann wirklich kaum noch zu toppen und bringt dem Interviewten Platz 2 im Ranking ein.

Platz 1:
Prähistorische Hotelbewertung (HolidayCheck)

Immer wieder kritisiert die Hotellerie, dass Einträge auf Bewertungsportalen alt, zu alt seien. Doch nun berichtet HolidayCheck gar von über 12.000 Jahre alten Hotelbewertungen. Auf einer Forschungsreise in der Ukraine hätten deutsche Geologen nicht nur ein bis dato völlig unbekanntes Höhlensystem entdeckt, sondern seien auch auf mysteriöse Malereien an den Felswänden gestoßen. Es scheine sich dabei um die weltweit ersten Bewertungen von Übernachtungsgästen zu handeln.


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
08.05.2023 von Markus Luthe
Non-refundable

Am Freitag erreichte mich eine Nachricht aus der Kategorie "ärgerlich" - und auch "so etwas von unnötig": Das Dresdner Hostel Mondpalast informierte per Pressemitteilung über ein Urteil des Landgerichts Dresden vom 18. April 2023, das dem Hostel untersagt, auf Booking.com eine "Non-refundable Rate" einzustellen. Das Hostel war von der Verbraucherzentrale Bundesverband zunächst abgemahnt und dann auf Unterlassung verklagt worden.

01.04.2023 von Markus Luthe
April, April

Corona-bedingt gab es in den vergangenen drei Jahren eher wenig zu lachen und das Interesse an allfälligen Aprilscherzen tendierte gen Null. Das kann und darf so natürlich nicht bleiben. Ich setze daher meine kleine „Tradition“ der Jahre 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019 fort , die besten Aprilscherze mit Branchenbezug in diesem Blog mit einem Ranking gebührend zu würdigen.

27.02.2023 von Markus Luthe
Sisyphos

Überbordende Bürokratie ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zu einer Existenzfrage geworden. Sie treibt nicht nur die Kosten und hält immer mehr von der Verfolgung der eigentlichen Unternehmensziele ab, es steigt selbst für die Gesetzestreuesten das Risiko staatlicher Sanktionen und Bußgelder durch Unwissenheit und Komplexität. So ist es im Grundsatz zu begrüßen, dass die Wirtschaftsverbände alle Jahre wieder aufgefordert werden, den Regierungen in Bund und Ländern konkrete Vorschläge zum Abbau unnötiger Bürokratie zu unterbreiten.