April, April

Hotelführer

Markus Luthe / 01.04 2015

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blogpost von Markus Luthe zu touristischen Aprilscherzen

© Deutsche Botschaft London
© Deutsche Botschaft London

Einer bereits letztes Jahr begonnenen Tradition folgend, gehören die besten Aprilscherze des Tages aus der bunten Welt des Tourismus auf dieser Plattform einfach noch einmal gebührend gewürdigt. Für die Vorselektion geht mein besonderer Dank u.a. an folgende Medien: fvw, AHGZ, Focus, Tagesspiegel, Top hotel, n-tv und WAZ!

Dies ist also meine ganz persönliche, total subjektive Top Ten in umgekehrter Reihenfolge:

Platz 10:
Polizeigewahrsam (Polizei Dortmund)

In Dortmund können zukünftig Zellen im Polizeigewahrsam für private Übernachtungen gebucht werden.

Platz 9:
Über den Linden (Snowplaza)

Vom Jahr 2016 an solle eine Seilbahn das Brandenburger Tor mit dem Fernsehturm am Alexanderplatz verbinden.

Platz 8:
Matratzenstudio (ikea)

In den Möbelhäusern der schwedischen Einrichtungskette wird mittags das Licht gedimmt, damit die potenziellen Käufer sich eine Runde aufs Ohr hauen können.

Platz 7:
Reduzierte Optik (Kayak)

Die Reisesuchmaschine kommt künftig im 90er-Jahre-Look mit klarer Bildsprache und leicht verständlichen Icons daher.

Platz 6:
Maiden Promenade und Beastyard 
(Hamburger Hochbahn und S-Bahn Berlin)

Die ehemaligen Olympia-Konkurrenten schenken sich da nichts – Split Vote: Die Hochbahn Hamburg übersetzt ihre Haltestellennamen von „Maiden Promenade“ (Jungfernstieg) bis „Mouthcastle“ (Mundsburg) schon mal ins Englische. Die S-Bahn Berlin kontert von „Beastyard“ (Tiergarten) bis „Federal Day“ (Reichstag).

Platz 5:
Restaurant „Euro Sunset“ (FAZ)

Die Europäische Zentralbank will keine Festung sein und eröffnet in Kürze in ihrer besten Höhenlage ein Restaurant.

Platz 4:
Mini Macchiato (Drive Now)

In allen BWW und Mini von Drive Now werden hochwertige Kaffeemaschinen für den entspannenden Cappuccino oder Latte Macchiato im Stau eingebaut.

Platz 3:
Damm zwischen Rømø und Sylt
 (Visit Denmark)

Die dänische Region Süddänemark hat zusammen mit der Kommune Tønder und dem dänischen Staat Voruntersuchungen zu einer möglichen Dammverbindung zwischen den beiden Wattenmeerinseln Rømø auf dänischer und Sylt auf deutscher Seite eingeleitet.

Platz 2:
Doppeldecker U-Bahn in Berlin
 (Deutsche Botschaft London)

Aufgrund immer neuer Tourismusrekorde muss Berlin nach neuen Wegen suchen, um Besucher durch die Stadt zu transportieren. Ein Test von Doppeldecker-Bahnen wurde auf der Strecke der U7 zum Rathaus Spandau in Betrieb genommen.

Platz 1:
4-Sterne-Superior U-Boot
 (Dreamlines)

Die weltweit erste Atlantik-Unterquerung mit der U-Sea-341 ab Hamburg. Runter geht es auf 3800 Meter mit „mehrmaligem Umkreisen des Titanic-Wracks (wetterbedingt)“.

Habe ich etwas übersehen? Dann teilen Sie es mir bitte über die Kommentarfunktion mit! Das Rathaus Schöneberg mit seiner Pressemeldung Ich bin ein Airbnbler“ läuft außer Konkurrenz...


0 Kommentare
© Dreamlines
© Dreamlines
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
08.05.2023 von Markus Luthe
Non-refundable

Am Freitag erreichte mich eine Nachricht aus der Kategorie "ärgerlich" - und auch "so etwas von unnötig": Das Dresdner Hostel Mondpalast informierte per Pressemitteilung über ein Urteil des Landgerichts Dresden vom 18. April 2023, das dem Hostel untersagt, auf Booking.com eine "Non-refundable Rate" einzustellen. Das Hostel war von der Verbraucherzentrale Bundesverband zunächst abgemahnt und dann auf Unterlassung verklagt worden.

01.04.2023 von Markus Luthe
April, April

Corona-bedingt gab es in den vergangenen drei Jahren eher wenig zu lachen und das Interesse an allfälligen Aprilscherzen tendierte gen Null. Das kann und darf so natürlich nicht bleiben. Ich setze daher meine kleine „Tradition“ der Jahre 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019 fort , die besten Aprilscherze mit Branchenbezug in diesem Blog mit einem Ranking gebührend zu würdigen.

27.02.2023 von Markus Luthe
Sisyphos

Überbordende Bürokratie ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zu einer Existenzfrage geworden. Sie treibt nicht nur die Kosten und hält immer mehr von der Verfolgung der eigentlichen Unternehmensziele ab, es steigt selbst für die Gesetzestreuesten das Risiko staatlicher Sanktionen und Bußgelder durch Unwissenheit und Komplexität. So ist es im Grundsatz zu begrüßen, dass die Wirtschaftsverbände alle Jahre wieder aufgefordert werden, den Regierungen in Bund und Ländern konkrete Vorschläge zum Abbau unnötiger Bürokratie zu unterbreiten.