Human Resources

Branchen-Oskar für Top-Arbeitgeber

Der Hospitality HR Award zeichnet erneut innovative HR-Konzepte aus

Der große Arbeitgeberpreis der Deutschen Hotelakademie (DHA) startet wieder: Bis Ende August 2023 können sich Hotels und Gastronomiebetriebe über www.hospitality-award.de mit ihren
HR-Konzepten für die Auszeichnung bewerben. Neu ist in 2023 die Kategorie „Human Resources Management der Zukunft“ und ein gemeinsam mit kununu und dem Hotelverband Deutschland (IHA) vergebener Publikumsaward. Im Jubiläumsjahr wird die Award-Verleihung Ende des Jahres in Köln, dem Hauptsitz der Deutschen Hotelakademie, ausgerichtet.

Der Hospitality HR Award in Kürze

Wer kann mitmachen?
Hotelketten und -kooperationen, Individualhotels und gastronomische Betriebe

Wo und wann bewirbt man sich?
Bewerbungsunterlagen sind abrufbar unter www.hospitality-award.de. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2023.

Was wird eingereicht?
Ein Bewerbungsformular und Konzept. Eine Bewerbung ist in einer oder mehreren Kategorien möglich.

Wann findet die Fachtagung statt?
Der Hospitality HR Summit findet am 26.Oktober 2023 in digitaler Form und frei zugänglich statt.

Wo wird der Preis verliehen?
Der Preis wird voraussichtlich im Dezember in Köln verliehen.

Zu den Bewerbungsunterlagen

Hotelverband & kununu

Der Hotelverband Deutschland (IHA) und die Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu haben eine Kooperation zur Stärkung der Wettbewerbsposition der Hotelbranche geschlossen. Um eine transparente Darstellung der Arbeitsbedingungen in der Hotellerie zu erreichen, soll gemeinsam die Anzahl und Qualität der abgegebenen Arbeitgeberbewertungen in der Hotelbranche erhöht sowie IHA-Mitgliedshotels im Umgang mit Arbeitgeberwertungen geschult werden.

Detaillierte Informationen über die Zusammenarbeit und über kununu finden Sie hier!

Das Kick-off Webinar und weitere spannende Deep-Dive-Sessions finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.

DHA-Weiterbildungen

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) bietet berufsbegleitende Weiterbildungen und offene Trainings für Fach- und Führungskräfte aus der Hotellerie und Gastronomie an. Parallel zum Job erwerben die Teilnehmer die Kenntnisse, die sie für ihre berufliche Weiterentwicklung und Spezialisierung benötigen. Präsenz oder digital: Seit zehn Jahren ist das Bildungsinstitut auf Blended Learning und digitale Weiterbildungen spezialisiert. Multimediale Trainingsformate ermöglichen ortsunabhängiges Lernen und bieten den Teilnehmern höchste Flexibilität. Branchenexperten vermitteln aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen, das die Teilnehmer direkt im beruflichen Alltag einsetzen können. Ein Team von Fachtutoren steht den Teilnehmern jederzeit persönlich und fachkompetent zur Seite. Durch die starke Branchenvernetzung der Akademie profitieren die Teilnehmer von zahlreichen Netzwerkveranstaltungen, aktuellen Trendvorträgen und Brancheninitiativen.  

Weitere Informationen für Interessenten