Überraschungseier

Hotelführer

Markus Luthe / 26.03 2013

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

 

Blog von Markus Luthe zum Marketing vom 26. März 2013

Das Internet hat die Vielfalt im Hotelvertrieb enorm bereichert und brütet immer neue Vertriebsvarianten aus. Die schrillsten und buntesten Pop-ups, die jüngst in den Vorgärten der Hotels landeten, sind dabei sicher die sogenannten Same-Day Hotel Booking Apps. Sie versprechen eine Resteverwertung unveräußerter Räumlichkeiten am Tage des Ablaufs ihres Mindesthaltbarkeitsdatums und sind mit – für den Suchenden verführerischen – Produktaufschriften verziert wie: oder „It’s early enough“!

Das Henne-Ei-Phänomen lässt sich in diesem Zusammenhang noch recht eindeutig aufklären, denn am Anfang der Entwicklungsgeschichte dieser Schnellen Brüter steht wohl das US-amerikanische Original Hotel Tonight mit seinen Bis-zu-70%-Deals. In Europa pellten sich dann im letzten Jahr zahlreiche Start-up-Klone aus der Schale wie JustBook, BookitNow oder Blink. Diese sahen sich ihrerseits noch vor dem Morgengrauen bereits heftigen Pickereien seitens der etablierten Kampfhähne ausgesetzt, die mit Same-Day Booking Apps wie Hotels Now powered by HRS oder B. Tonight powered by Booking.com reagierten.

Und wo soll darin die Krux für die Hotellerie liegen?

Gegenwärtig erfolgen noch 79 Prozent der hotelspezifischen Suchanfragen bei Google von klassischen Desktops oder Notebooks, allerdings mit stark rückläufiger Tendenz. Die Wachstumstreiber in diesem Bereich sind Suchanfragen über Smartphones (14 Prozent) und Tablet Computer (7 Prozent). Schon nächstes Jahr könnte die Zahl der Zugriffe auf das Internet von mobilen Geräten aus größer sein als die von stationären Geräten. Bei Expedia werden etwa schon heute 20 Prozent der Transaktionen von einem mobilen Gerät aus getätigt.

Und über diesen Zukunftsmarkt mobiler Buchungen vernimmt der Kunde derzeit nur eine gackernde, scharrende Botschaft: Deal, Diskount, Deal. Während viele Hotels versuchen, dem Kunden eine möglichst frühzeitige Buchung schmackhaft zu machen, erziehen andere ihn zum verlässlichen Rosinen-Picker auf den letzten Drücker. Das Marktresultat ist vorhersehbar und die „18 Uhr-Buchung“ wird sich einmal mehr als Achilles-Ferse der Hotellerie erweisen.

Dabei entpuppt sich so manche Same-Day Hotel Booking App schon heute als Überraschungsei: Gestartet waren sie fast alle mit dem gleichen Original-Konzept, Buchungskontingente frühestens mittags um 12 Uhr buchbar zu machen. Still und leise wurden dann gravierende Justierungen am Geschäftsmodell vorgenommen: Der eine öffnete die Tore schon um 10 Uhr, der nächste gleich um 6 Uhr am selben Tag. Heute bieten einige als Some-Day App Hotelzimmer auch schon fünf Tage im Voraus oder gleich über ein eigenes Internet-Buchungsportal jenseits des mobilen Gehäuses an. Die Gatter zur Freilandhaltung stehen sperrangelweit geöffnet.
 

Bild: BizTravel / Jens Görlich

À propos Überraschungsei:

In den USA, dem Heimatmarkt der Same-Day Apps, scheint es in Sachen korrekter Etikettierung erheblicher penibler als in Europa zuzugehen: Eine Lufthansa-Stewardess musste jüngst eine Strafe von 300 US-Dollar bezahlen, weil sie mit einem Überraschungsei im Gepäck ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten einreisen wollte. Dort verbietet nämlich ein Gesetz aus dem Jahr 1938, ungenießbare Objekte in Lebensmitteln zu verstecken…


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
08.05.2023 von Markus Luthe
Non-refundable

Am Freitag erreichte mich eine Nachricht aus der Kategorie "ärgerlich" - und auch "so etwas von unnötig": Das Dresdner Hostel Mondpalast informierte per Pressemitteilung über ein Urteil des Landgerichts Dresden vom 18. April 2023, das dem Hostel untersagt, auf Booking.com eine "Non-refundable Rate" einzustellen. Das Hostel war von der Verbraucherzentrale Bundesverband zunächst abgemahnt und dann auf Unterlassung verklagt worden.

01.04.2023 von Markus Luthe
April, April

Corona-bedingt gab es in den vergangenen drei Jahren eher wenig zu lachen und das Interesse an allfälligen Aprilscherzen tendierte gen Null. Das kann und darf so natürlich nicht bleiben. Ich setze daher meine kleine „Tradition“ der Jahre 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019 fort , die besten Aprilscherze mit Branchenbezug in diesem Blog mit einem Ranking gebührend zu würdigen.

27.02.2023 von Markus Luthe
Sisyphos

Überbordende Bürokratie ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zu einer Existenzfrage geworden. Sie treibt nicht nur die Kosten und hält immer mehr von der Verfolgung der eigentlichen Unternehmensziele ab, es steigt selbst für die Gesetzestreuesten das Risiko staatlicher Sanktionen und Bußgelder durch Unwissenheit und Komplexität. So ist es im Grundsatz zu begrüßen, dass die Wirtschaftsverbände alle Jahre wieder aufgefordert werden, den Regierungen in Bund und Ländern konkrete Vorschläge zum Abbau unnötiger Bürokratie zu unterbreiten.