Nachgekartet

Markus Luthe / 13.08 2014

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück
© ClipDealer
© ClipDealer

 

Blog von Markus Luthe zu Kreditkartenkonditionen

Am vergangenen Wochenende spielte die eine Exklusiv-Nachricht aus: Die Kreditkartengesellschaft American Express halbiere „für kleinere Unternehmen“ die umsatzabhängigen Gebühren von im Durchschnitt 3,26 Prozent auf „nur“ noch 1,9 Prozent.

Als Amateurzocker stehe ich bei einem solchen Wurf einigermaßen erstaunt am Spieltisch und wundere mich einmal mehr über die Margen, die in diesem Kartenspiel offensichtlich stecken. Gleichsam Big Blinds.

Oder ist das nur ein großer Bluff und beileibe noch nicht das „All In“? Die Akteure lassen sich nicht in die Karten schauen.

Amex ist jedenfalls nicht der Erste am Tisch, der – Pardon für den nicht ganz AGG-konformen Vergleich – die Hosen herunter lässt: MasterCard wurde dazu bereits im Jahr 2007 von der Europäischen Kommission verdonnert, VISA hat den europäischen Wettbewerbshütern in der Folge zur Vermeidung noch größeren Unbills freiwillige Senkungen angeboten. Nun will also auch Amex niedrigere Kartenwerte austeilen.

Glaubwürdig geht jedenfalls anders. Offensichtlich ist wohl nur unter dem Druck der Aufsichtsbehörden Bewegung in den oligopolistischen Kreditkartenmarkt zu bringen. Die angedrohten Limits der Regulierer scheinen langfristig jedenfalls zu greifen und das Blatt zu wenden.

Für mich ist das auch wieder einmal ein Beleg dafür, dass die entscheidenden Spiele über viele, viele Runden laufen und es erheblicher Ausdauer und vieler Chips als Einsatz bedarf: Die Karten wurden erst durch unsere verbandliche Beschwerde bei der Europäischen Kommission über die Interbankenentgelte von MasterCard und VISA im Jahr 1998 neu gemischt. Erst in diesen Tagen und damit nach sage und schreibe 16 Jahren erwarten wir den Abschluss des Verfahrens durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes.

 


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

luthe@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
03.01.2025 von Markus Luthe
1A-Bürokratie

Zum Jahreswechsel ist das Bürokratieentlastungsgesetz IV und mit ihm der Wegfall der besonderen Hotelmeldepflicht für inländische Gäste in Kraft getreten. Dies soll eine jährliche Entlastung der Branche in Höhe von 62 Mio. Euro bringen. Ein wirklicher Befreiungsschlag gegen überbordende Bürokratiekosten ist das angesichts immer neuer Berichtspflichten und Auflagen sicher nicht.

25.11.2024 von Markus Luthe
Schwarze Messe

Diese Woche ist es wieder so weit. In den USA wird am vierten Donnerstag im November Thanksgiving gefeiert. Der Tag darauf wurde in den 60er Jahren zum „Black Friday“, zum traditionellen Start der Weihnachteinkaufssaison erklärt. Und seitdem liefert sich der Einzelhandel jedes Jahr pünktlich zum Stichtag auch gemäß eigener Einsicht ruinöse Rabattschlachten und manövriert sich in ein „schwarzes Loch“. Und die jahreszeitbedingten Rabattrituale ziehen immer weitere Kreise, auch in den Tourismus. Ganz vorne mit dabei ist natürlich Booking.yeah. Hoteliers werden vom marktdominanten Buchungsportal eingeladen, in den Tagen vom 21. November bis 4. Dezember für Aufenthalte bis zum Jahresende 2025 bis zu 35% Rabatt als Black Friday-Aktion rauszuhauen.

18.09.2024 von Markus Luthe
Dutch Torpedo

Morgen entscheidet der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache C-264/23. Es geht um die Frage, ob die von Booking.com den Partnerhotels auferlegten Raten- und Konditionenparitätsklauseln mit den Vorgaben des europäischen Kartellrechts vereinbar sind. Nach einer elfjährigen Verfahrensdauer wird das Marktgebaren nun also einer abschließenden Klärung zugeführt werden.