Markus Luthe / 11.08 2019

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blogpost von Markus Luthe zur Online-Distribution

© ClipDealer
© ClipDealer

Booking.com scheint keine Gelegenheit auslassen zu wollen, seine dominante Stellung unter den Online-Buchungsplattformen zu versilbern. So begann das an der Wall Street notierte Portal im Mai 2019 in a game-changing move“ damit, von Hotelpartnern in den Vereinigten Staaten Kommissionszahlungen auch für im Hotel erhobene lokale Abgaben und Zusatzgebühren für Parkplätze oder die WLAN-Nutzung zu erheben.

Nach einigem Vor und Zurück in der Einführungsphase scheint Booking.com entschlossen, dieses Modell der Generierung von Zusatzeinnahmen sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in anderen Ländern ausrollen zu wollen. So weit die Allmachtsphantasien halt reifen.

Hoteliers, die sich angesichts der Übergriffigkeit des Portals mit der Überlegung entspannt zurückzulehnen gedenken, dass die Erhebung solcher Forderungen das Eine und die Durchsetzung schon etwas Anderes sein werde, sollten gewarnt sein, dass Booking.com nicht davor zurückschrecken wird, den Hotelgast für seine Kontrollzwecke einzusetzen.

So erhalten Gäste neuerdings nach ihrem Aufenthalt in einer Resort-Unterkunft in den USA von Booking.com neben der Aufforderung zur Abgabe einer Bewertung auch die Zusatzfrage: „Haben Sie während Ihres Aufenthalts in der Unterkunft XYZ für irgendwelche Zusatzleistungen gezahlt (z.B. Wellnessleistungen, Mahlzeiten, Touren und Attraktionen usw.)? Könnten Sie uns ein bisschen mehr erzählen? Es dauert nur eine Minute!"

Mit anderen Worten: Das Buchungsportal instrumentalisiert den Gast zum Provisionsschnüffeln. Booking macht den Hotelgast zum IM Gast.

Nicht nur der Schweizer Journalist Gregor Waser findet, dass Booking.com hier eine rote Linie überschreitet.

Einem meiner Kollegen in Europa schrieb Booking.com schon vermeintlich beruhigend hierzu, dass es hier um eine Gleichbehandlung mit Ferienwohnungen gehe, bei denen Extrakosten häufig nicht im Preis inbegriffen seien. Booking.com habe sich daher entschieden, Reinigungs-, Bettwäsche- und Servicegebühren zum kommissionspflichtigen Betrag bald dazuzurechnen. Steuern und Abgaben, wie z.B. Tourismusabgaben, Bettensteuern, Kurtaxen sowie Kautionen, seien nicht betroffen.

Gleichzeitig weist Booking.com aber auch auf seinen aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Abschnitt 2.2.2) hin, wo man bereits nachlesen könne, dass die Berechnung des kommissionspflichtigen Betrags alle (verpflichtenden) Extras, Gebühren und Aufschläge beinhalte, zum Beispiel für Frühstück, Mahlzeiten (Halbpension oder Vollpension), Fahrradmietung, Gebühren für späten Check-out / frühen Check-in, Gebühren für zusätzliche Personen, Resortgebühren, Zusatzbetten, Theaterkarten, Dienstleistungsgebühren etc.)“.

Nachtigall, ick hör dir trapsen…

 


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

luthe@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
19.08.2024 von Markus Luthe
Und täglich grüßt das Murmeltier

Ich habe ein Déjà vu: Momentan fragen zahlreiche Mitglieder an, ob Booking.com denn immer noch Ratenparität per Vertrag einfordern dürfe? Nein, dürfen die nicht. Definitiv nicht! Aber sie versuchen meines Erachtens dennoch immer wieder, den Gesetzgeber, die EU-Kommission, das Bundeskartellamt und den Bundesgerichtshof vorzuführen, indem sie Hoteliers hierüber so verwirren und einschüchtern, dass sie sich am Ende doch an die Ratenparität halten.

13.08.2024 von Markus Luthe
Erblast

Dieser Richterhammer ging gänzlich unerwartet auf die familiengeführte Hotellerie nieder: Das erst im Juli veröffentlichte Urteil des Bundesfinanzhofs vom 28. Februar 2024 zur erbschaftsteuerrechtlichen Einordnung des Generationenübergangs eines Parkhauses befasst sich weder in den Leitsätzen noch im Tenor mit Beherbergungsbetrieben, doch genau die haben nun einen massiven Erbfolgeschaden.

28.06.2024 von Markus Luthe
Eher Turbo denn Torpedo

Am 6. Juni 2024 hat Generalanwalt beim Europäischen Gerichtshof Anthony Collins seine Schlussanträge in der Rechtssache Booking.com (C 264/23) veröffentlicht. Es geht im zugrundeliegenden Fall vor dem Bezirksgericht Amsterdam um Schadensersatzforderungen, die deutsche Hotels mit Unterstützung des Hotelverbandes Deutschland (IHA) von Booking.com für die jahrelange Verwendung kartellrechtswidriger Bestpreisklauseln fordern. Die Stellungnahme von Generalanwalt Collins hat (zu Recht) viel Aufmerksamkeit erregt, und eine Vielzahl von Kommentaren und Zusammenfassungen wurden seitdem veröffentlicht. Den Beitrag „Dutch Torpedo at Work“ von Silke Heinz nehme ich zum Anlass, einige einordnende Anmerkungen aus der Perspektive eines Prozessbeteiligten zu machen und einige Aspekte hervorzuheben, die meines Erachtens eine genauere Betrachtung verdienen.