Gleich ordentlich distanziert

Hotelführer

Markus Luthe / 22.08 2008

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blog von Markus Luthe zum Außenwirtschaftsgesetz vom 22. August 2008

Das hat es auch noch nicht gegeben: Das Bundeskabinett beschließt in dieser Woche ein Gesetz und der zuständige Fachminister distanziert sich postwendend vom eigenen Gesetzesentwurf. Überflüssiger geht’s wohl nicht mehr. Was ist passiert?

Es geht um eine Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes (AWG) und der Außenwirtschaftsverordnung (AWV), mit der die Bundesregierung das Ziel verfolgt, in Sorge um die öffentliche Ordnung oder Sicherheit ausländische Investitionen ab einer Beteiligung von 25 Prozent untersagen zu können. Sie hat wohl Angst vor ausländischen Staatsfonds außerhalb der EU und des EWR, die sich in heimische Chemie- und Energiekonzerne strategisch einkaufen könnten. Ihr Gesetzentwurf bezieht aber alle Branchen ein.

Nicht einmal Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) vermag einen einzigen Beispielsfall zu benennen, wann die Regierung die neuen Kontrollmöglichkeiten und ihr Vetorecht zur Anwendung bringen könnte. "Ich kann versprechen, dass das Gesetz unter meiner Regie sehr zurückhaltend gehandhabt wird", ist ihm lediglich zu entlocken.

Schwacher Trost und ein ganz schwaches Bild. Denn das Gesetz hat das Potenzial, ausländische Direktinvestitionen in die deutsche Wirtschaft abzuschrecken. Es kann für ausländische Investoren zusätzlichen Kampf mit den gründlichen Mühlen deutscher Bürokratie und entsprechende Ungewissheiten bis zu fünf Monaten nach (!) dem Anteilskauf bedeuten. Auch der Hotelmarkt mit seiner Vielzahl ausländischer Investitionen gerade in letzter Zeit kann so in Mitleidenschaft gezogen werden.

Und ausgerechnet das Bundeswirtschaftsministerium, der einstige Hort des ordnungspolitischen Gewissens der Bundesregierungen, legt den überflüssigen Gesetzentwurf mit Risikopotenzial für Staatseingriffe und Populismus vor. Aber der Minister hat sich ja von seinem eigenen Vorschlag gleich ordentlich distanziert...


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
08.05.2023 von Markus Luthe
Non-refundable

Am Freitag erreichte mich eine Nachricht aus der Kategorie "ärgerlich" - und auch "so etwas von unnötig": Das Dresdner Hostel Mondpalast informierte per Pressemitteilung über ein Urteil des Landgerichts Dresden vom 18. April 2023, das dem Hostel untersagt, auf Booking.com eine "Non-refundable Rate" einzustellen. Das Hostel war von der Verbraucherzentrale Bundesverband zunächst abgemahnt und dann auf Unterlassung verklagt worden.

01.04.2023 von Markus Luthe
April, April

Corona-bedingt gab es in den vergangenen drei Jahren eher wenig zu lachen und das Interesse an allfälligen Aprilscherzen tendierte gen Null. Das kann und darf so natürlich nicht bleiben. Ich setze daher meine kleine „Tradition“ der Jahre 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019 fort , die besten Aprilscherze mit Branchenbezug in diesem Blog mit einem Ranking gebührend zu würdigen.

27.02.2023 von Markus Luthe
Sisyphos

Überbordende Bürokratie ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zu einer Existenzfrage geworden. Sie treibt nicht nur die Kosten und hält immer mehr von der Verfolgung der eigentlichen Unternehmensziele ab, es steigt selbst für die Gesetzestreuesten das Risiko staatlicher Sanktionen und Bußgelder durch Unwissenheit und Komplexität. So ist es im Grundsatz zu begrüßen, dass die Wirtschaftsverbände alle Jahre wieder aufgefordert werden, den Regierungen in Bund und Ländern konkrete Vorschläge zum Abbau unnötiger Bürokratie zu unterbreiten.