Markus Luthe / 21.10 2016

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück
Video-Ausschnitt e-Estonia; Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=AxwxPnbXf7I
Video-Ausschnitt e-Estonia; Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=AxwxPnbXf7I

 

Blog von Markus Luthe zur Digitalisierung

Wir haben heute vom Rande der auf Malta per Pressemitteilung den deutschen Bundeswirtschaftsminister für seinen erneuten Anlauf gelobt, endlich – wie im Koalitionsvertrag vorgesehen – die WLAN-Störerhaftung mitsamt aller Risiken und Nebenwirkungen abzuschalten. Damit werden dann hoffentlich auch in Deutschland, deutlich mehr freie WLAN-Angebote im öffentlichen Raum zu finden sein. Eines schönen Tages…

Deutschland liegt international bezüglich der Anzahl öffentlich zugänglicher Hotspots immer noch weit abgeschlagen auf den hintersten Rängen. Wie wichtig hier ein Umdenken in Zeiten der Digitalisierung aller Lebensbereiche ist, zeigten uns zum Abschluss der HOTREC-Generalversammlung sehr eindringlich unsere estnischen Kolleginnen und Kollegen auf, die im April 2017 die Gastgeber der 74. HOTREC-Generalversammlung sein werden. HOTREC tagt in der Regel immer in dem Land, das als nächstes die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt.

Der Estnische Hotel- und Gaststättenverband stimmte uns mit einem wirklich sehenswerten (Tourismus-)Video auf unseren Aufenthalt in DEM „Internet-Land“ in Europa ein. Kategorie „unbedingt empfehlenswert“.


Estland ist eine der fortschrittlichsten e-Gemeinschaften weltweit und führt den außerordentlichen Digitalisierungserfolg auf eine gelungen Partnerschaft einer „vorwärtsdenkenden Regierung“, eines proaktiven ICT-Sektors und einer technologie-affinen – um nicht zu sagen -„süchtigen“ – Bevölkerung zurück. Das selbstbewusste Ziel lautet: e-Estonia.

 


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

luthe@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
16.04.2025 von Markus Luthe
Ton ab?

Es ist zugegebenermaßen ein nur mäßig beschallter Nebenschauplatz. Aber weil auch der schnell prohibitiv teuer werden kann, kümmern wir uns im Hotelverband gerade intensiv mit der zukünftigen Vergabe von Frequenzen aus dem sogenannten Ultrahochfrequenz-Band (UHF). Das Thema mag weder für die breite Öffentlichkeit noch für Hospitality Professionals eine Herzensangelegenheit sein, doch es illustriert ganz gut unser Verständnis von Verbandsarbeit für die Branche. Und deshalb schalte ich hier mal „den Ton an“.

01.04.2025 von Markus Luthe
April, April

Die aprilscherzfreien Corona-Ausfalljahre liegen hinter uns und dennoch bleibt einem das Lachen angesichts der (geo)politischen Herausforderungen mitunter im Halse stecken... Umso mehr Motivation, meine kleine „Tradition“ fortsetzen und die besten Aprilscherze mit Branchenbezug einem absolut subjektiven Ranking zu unterziehen!

18.02.2025 von Markus Luthe
Unter Wikingern
Frontansicht des Hotel Wikingerhof in Kropp. Ein weißes Gebäude mit blauer Beschriftung (Hotelname).

Wieder einmal zählt die Booking Holdings laut fvw-Bericht vom 11. Februar 2025 zu einem illustren Kreis von Online-Portalen, die Verbraucherschützern wegen der Verwendung von „Mondpreisen“ und „Scheinrabatten“ besonders negativ auffallen. Warum verwundert mich das bloß nicht mehr? Das irreführende Vorgehen des Unternehmens hat Methode. Schon vor zehn Jahren beklagte sich unser Mitglied Wikingerhof im schleswig-holsteinischem Kropp über eine unverschämt bis dreiste Preisaktion von Booking.com: Obwohl der Wikingerhof im Sommer 2015 überhaupt keine Preissenkung vornahm, verpasste ihm Booking.com einfach ungefragt einen „50% Rabatt“ Banner. Die Preise waren also trotz des marktschreierischen Solos des Buchungsportals gleichgeblieben und die aufgrund der nun überzogenen Erwartungshaltung der Gäste negativen Bewertungen ließen sich nicht lange auf sich warten: „Bei einem Haus Ihrer Kategorie hätten wir erwartet…“