Disloyalität

Hotelführer

Markus Luthe / 12.03 2012

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blog von Markus Luthe zum Hotelmarketing vom 12. März 2012

Während mir das Deal-Deal-Megadeal-Getöse aus den ITB-Messehallen unter dem Funkturm noch in den Ohren dröhnt, möchte ich Ihre Aufmerksamkeit lieber auf eine kleine, feine Marketingaktion lenken, die ich zuerst im Blog von  entdeckt habe: Die Kultivierung der Illoyalität in Zeiten immer intensiverer Kundenbindungsprogramme – auch der Hotellerie.

Ein jeder von uns kennt das klassische Sammeln von Treuestempeln beim Frisör, beim Mittagstisch oder eben im Coffeeshop. Jeder zehnte Besuch wird dann mit einem Goodie belohnt – wenn, ja wenn man nicht wie ich die Bonuskarte mal wieder nach dem siebten oder achten Stempel irgendwohin unauffindbar verlegt hat (aber das ist mein vernachlässigenswertes persönliches Schicksal…).

Der Londoner Coffeeshop von Gwilym Davies, dem World Barista Champion 2009, wartet auf diesem Gebiet mit einer echten Innovation auf. Dort bekommt der Kunde seinen Gratis-Kaffee, wenn er sich zuvor in acht Londoner Coffeeshops anderer Betreiber einen Stempel in die „Dis-Loyalty Card“ von Gwilym Davies hat eintragen lassen.

Was für eine lässige und souveräne Marketingmaßnahme; gleichsam das Sahnehäubchen – oder lieber: der Milchschaum – auf das eigene selbstbewusste Qualitätsversprechen! Und nebenbei höchst tauglich für virales Marketing, wofür auch dieser Blog als Belegexemplar dienen kann.

Lässt sich diese Idee auch auf die Hotellerie unmittelbar übertragen? „Übernachten Sie zuerst bei drei meiner Hotelwettbewerber am Standort und Sie erhalten das dann fällige Wellness-Treatment bei Ihrer Übernachtung bei uns gratis!“ Oder so. Oder auch nicht. Aber die Idee hat dennoch Charme: Sie wirkte wie pures Koffein für das eigene Qualitätsmanagement und die Online-Sichtbarkeit.


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
27.02.2023 von Markus Luthe
Sisyphos

Überbordende Bürokratie ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zu einer Existenzfrage geworden. Sie treibt nicht nur die Kosten und hält immer mehr von der Verfolgung der eigentlichen Unternehmensziele ab, es steigt selbst für die Gesetzestreuesten das Risiko staatlicher Sanktionen und Bußgelder durch Unwissenheit und Komplexität. So ist es im Grundsatz zu begrüßen, dass die Wirtschaftsverbände alle Jahre wieder aufgefordert werden, den Regierungen in Bund und Ländern konkrete Vorschläge zum Abbau unnötiger Bürokratie zu unterbreiten.

30.01.2023 von Markus Luthe
Check it

Die Zulassung digitaler Hotelmeldescheine steht buchstäblich seit mehr als einem Vierteljahrhundert auf meiner verbandlichen Agenda. Mein erstes diesbezügliches Forderungsschreiben habe ich am 2. Mai 1997 an das Bundesministerium des Innern gerichtet, als Manfred Kanther (CDU) Bundesinnenminister war... Seitdem haben wir einiges erreicht, doch wirklich überzeugend und praxistauglich sind die mit der Novelle des Bundesmeldegesetzes seit 2020 möglichen digitalen Verfahren des Hotel-Check-ins noch immer nicht.

29.12.2022 von Markus Luthe
Annus horribilis

Das Jahr 2022 war ein erschütterndes Jahr. Sowohl für die Hotellerie, als auch für die Gesellschaft. Einfach zum Abhaken. Die Queen hätte es vermutlich ein annus horribilis genannt. Angesichts der Corona- und Grippewellen, der Rückkehr eines gnadenlosen Vernichtungskrieges nach Europa und der daraus folgenden multiplen Kosten- und Energiekrisen „schenke“ ich mir einen detaillierten Jahresrückblick. Und aus dem Ausblick auf das kommende Jahr halte ich mich gleich ganz heraus. Angesichts der enttäuschenden Erfahrungen mit menschlichem Lernen überlasse ich den Vortritt mal dem maschinellen Lernen.