Digital Detox

Hotelführer

Markus Luthe / 07.07 2011

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blog von Markus Luthe zum Marketing vom 7. Juli 2011

Passend zu Beginn der deutschen Ferienzeit hat die  einen neuen Tourismus-Trend in den USA identifiziert: Gäste checken im Hotel ein und ihre Handys zeitgleich aus.

„Digital Detox“ heißen die entsprechenden Pauschal-arrangements der Hotels, bei denen der Gast Smartphone, Tablets & Co zuhause lässt oder dem Hotelsafe überantwortet und sich stattdessen z.B. klassische Brettspiele oder Belletristik aushändigen lässt.

Eine kritische Selbstbetrachtung des eigenen Alltags nährt den Verdacht, dass auch hierzulande tatsächlich ein Bedarf an Urlaub „unplugged“ bestehen könnte. Sicherlich 100 E-Mails, diverse Online-Posts, reichlich Alerts, ein paar SMS nebenbei, immer noch keine Tweets (!) dafür aber altmodischerweise noch ein Dutzend Telefonate zzgl. Mailboxabrufe sind eine eher durchschnittliche Tagesbilanz. Und heute morgen haben mich die "Nachrichten"-Sendungen (!) gleich zweier Berliner Radiostationen darüber aufgeklärt, dass Facebook ab sofort auch ohne Zusatzsoftware Skype-Telefonate und Gruppenchats ermöglicht. Was will man mehr?

Auch wenn ich mich noch nicht ganz in dem im Washington Post-Beitrag zitierten Vater wiederfinden mag, dessen Vierjährige den Erziehungsberechtigten ohne Handy gleich auf Entzug wähnte, die digitale Gesellschaft könnte in der Tat sowohl ein Bedürfnis als auch Bedarf für die digitale Auszeit-Nische haben...


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
27.02.2023 von Markus Luthe
Sisyphos

Überbordende Bürokratie ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zu einer Existenzfrage geworden. Sie treibt nicht nur die Kosten und hält immer mehr von der Verfolgung der eigentlichen Unternehmensziele ab, es steigt selbst für die Gesetzestreuesten das Risiko staatlicher Sanktionen und Bußgelder durch Unwissenheit und Komplexität. So ist es im Grundsatz zu begrüßen, dass die Wirtschaftsverbände alle Jahre wieder aufgefordert werden, den Regierungen in Bund und Ländern konkrete Vorschläge zum Abbau unnötiger Bürokratie zu unterbreiten.

30.01.2023 von Markus Luthe
Check it

Die Zulassung digitaler Hotelmeldescheine steht buchstäblich seit mehr als einem Vierteljahrhundert auf meiner verbandlichen Agenda. Mein erstes diesbezügliches Forderungsschreiben habe ich am 2. Mai 1997 an das Bundesministerium des Innern gerichtet, als Manfred Kanther (CDU) Bundesinnenminister war... Seitdem haben wir einiges erreicht, doch wirklich überzeugend und praxistauglich sind die mit der Novelle des Bundesmeldegesetzes seit 2020 möglichen digitalen Verfahren des Hotel-Check-ins noch immer nicht.

29.12.2022 von Markus Luthe
Annus horribilis

Das Jahr 2022 war ein erschütterndes Jahr. Sowohl für die Hotellerie, als auch für die Gesellschaft. Einfach zum Abhaken. Die Queen hätte es vermutlich ein annus horribilis genannt. Angesichts der Corona- und Grippewellen, der Rückkehr eines gnadenlosen Vernichtungskrieges nach Europa und der daraus folgenden multiplen Kosten- und Energiekrisen „schenke“ ich mir einen detaillierten Jahresrückblick. Und aus dem Ausblick auf das kommende Jahr halte ich mich gleich ganz heraus. Angesichts der enttäuschenden Erfahrungen mit menschlichem Lernen überlasse ich den Vortritt mal dem maschinellen Lernen.