Das Jahr der Direktbuchung

Hotelführer

Markus Luthe / 08.04 2010

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blog von Markus Luthe zum E-Marketing vom 8. April 2010

Geprägt von den (mobilen) Eindrücken des zurück am Münchener Flughafen rufe ich 2010 zum „Jahr der Direktbuchung“ aus!

Zugegeben: Einen Anspruch auf Originalität für diesen Claim habe ich nicht, denn der wurde bereits von Patrick von Xotels abgesteckt. Dem Online-Marketing-Experten ist nicht nur aufgefallen, dass mehr und mehr Individualhotels auf den Seiten der Buchungs- und Bewertungsportalen, E-Marktplätze und Communities Spitzenpositionen einnehmen. Er sieht auch bei den (Meta-) Suchmaschinen – seien sie nun „sozial“, „semantisch“ oder „technisch“ – einen Trend hin zu einer Dominanz kleinerer, lokal geführter Häuser und Ketten. 

Für Deutschland hat die Online-Community trivago, deren Kernbausteine Metasuchmaschinen für Preisvergleiche und Hotelbewertungen bilden, den Trend und den Bedarf beim User in Deutschland als erste erkannt. Die Suchroboter von trivago suchen seit kurzem nicht nur die Online-Buchungsportale, die Computer Reservierungssysteme (CRS) und Global Distribution Systeme (GDS) nach der besten verfügbaren Rate ab, sondern eben mehr und mehr auch Online-Buchungssites der Individualhotellerie.

Auch die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) bietet mit Unterstützung des Hotelverbandes Deutschland (IHA) einen solchen Service auf ihren Auslandswebseiten an.  Tab.: Vertriebskanäle der Hotels in Deutschland (2003 – 2009)

Akt. Rang
(vorherige Erhebung)
Vertriebskanal Anteil
2003
in %
Anteil
2005
in %
Anteil
2007
in %
Anteil
2009
in %
1 (6) Internetportale 4,1 7,1 9,9 24,7
2 (7) Eigene Homepage 2,0 5,9 6,0 22,6
3 (3) E-Mail 5,9 9,7 11,3 10,8
4 (1) Telefon 32,2 29,0 20,5 9,9
5 (8) Global Distribution Systems (GDS) 8,1 8,6 5,4 8,7
6 (5) Reiseveranstalter 10,7 8,5 10,0 6,3
7 (2) Telefax 24,1 16,9 13,5 5,8
8 (10) Eigenes Call Center 2,3 2,0 2,7 4,6
9 (9) Walk ins 2,7 3,9 4,8 2,6
10 (11) Brief 2,1 2,1 2,5 1,5
11 (4) Eigenes Computer Reservation System (CRS) 1,0 2,0 11,3 0,8
12 (13) Fremdes Computer Reservation System (CRS) 0,7 1,0 0,8 0,8
13 (14) Sonstige (Persönliche Ansprache etc.) 3,1 1,8 0,3 0,8
14 (12) Touristische Marketing-Organisationen (Stadt, Region, Land) 1,0 1,6 0,9 0,6
Gesamt   100,0 100,0 100,0 100,0

Quelle: IHA-Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2010“  

Einen generellen Trend hin zur Internetbuchung, aber auch hin zur Buchung über die Hotelhomepage belegt auch eine repräsentative Befragung (n=866) des Hotelverbandes Deutschland (IHA) unter seinen Mitgliedern für den aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2010“: Danach liegen nach jeweils rasantem Wachstum in den letzten beiden Jahren Hotelbuchungsportale (24,7 %) und die hoteleigenen Homepages (22,6 %) fast gleichauf beim Buchungsvolumen. 2010 – Das Jahr der Direktbuchung!


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
27.02.2023 von Markus Luthe
Sisyphos

Überbordende Bürokratie ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zu einer Existenzfrage geworden. Sie treibt nicht nur die Kosten und hält immer mehr von der Verfolgung der eigentlichen Unternehmensziele ab, es steigt selbst für die Gesetzestreuesten das Risiko staatlicher Sanktionen und Bußgelder durch Unwissenheit und Komplexität. So ist es im Grundsatz zu begrüßen, dass die Wirtschaftsverbände alle Jahre wieder aufgefordert werden, den Regierungen in Bund und Ländern konkrete Vorschläge zum Abbau unnötiger Bürokratie zu unterbreiten.

30.01.2023 von Markus Luthe
Check it

Die Zulassung digitaler Hotelmeldescheine steht buchstäblich seit mehr als einem Vierteljahrhundert auf meiner verbandlichen Agenda. Mein erstes diesbezügliches Forderungsschreiben habe ich am 2. Mai 1997 an das Bundesministerium des Innern gerichtet, als Manfred Kanther (CDU) Bundesinnenminister war... Seitdem haben wir einiges erreicht, doch wirklich überzeugend und praxistauglich sind die mit der Novelle des Bundesmeldegesetzes seit 2020 möglichen digitalen Verfahren des Hotel-Check-ins noch immer nicht.

29.12.2022 von Markus Luthe
Annus horribilis

Das Jahr 2022 war ein erschütterndes Jahr. Sowohl für die Hotellerie, als auch für die Gesellschaft. Einfach zum Abhaken. Die Queen hätte es vermutlich ein annus horribilis genannt. Angesichts der Corona- und Grippewellen, der Rückkehr eines gnadenlosen Vernichtungskrieges nach Europa und der daraus folgenden multiplen Kosten- und Energiekrisen „schenke“ ich mir einen detaillierten Jahresrückblick. Und aus dem Ausblick auf das kommende Jahr halte ich mich gleich ganz heraus. Angesichts der enttäuschenden Erfahrungen mit menschlichem Lernen überlasse ich den Vortritt mal dem maschinellen Lernen.