Das Jahr der Direktbuchung

Markus Luthe / 08.04 2010

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blog von Markus Luthe zum E-Marketing vom 8. April 2010

Geprägt von den (mobilen) Eindrücken des zurück am Münchener Flughafen rufe ich 2010 zum „Jahr der Direktbuchung“ aus!

Zugegeben: Einen Anspruch auf Originalität für diesen Claim habe ich nicht, denn der wurde bereits von Patrick von Xotels abgesteckt. Dem Online-Marketing-Experten ist nicht nur aufgefallen, dass mehr und mehr Individualhotels auf den Seiten der Buchungs- und Bewertungsportalen, E-Marktplätze und Communities Spitzenpositionen einnehmen. Er sieht auch bei den (Meta-) Suchmaschinen – seien sie nun „sozial“, „semantisch“ oder „technisch“ – einen Trend hin zu einer Dominanz kleinerer, lokal geführter Häuser und Ketten. 

Für Deutschland hat die Online-Community trivago, deren Kernbausteine Metasuchmaschinen für Preisvergleiche und Hotelbewertungen bilden, den Trend und den Bedarf beim User in Deutschland als erste erkannt. Die Suchroboter von trivago suchen seit kurzem nicht nur die Online-Buchungsportale, die Computer Reservierungssysteme (CRS) und Global Distribution Systeme (GDS) nach der besten verfügbaren Rate ab, sondern eben mehr und mehr auch Online-Buchungssites der Individualhotellerie.

Auch die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) bietet mit Unterstützung des Hotelverbandes Deutschland (IHA) einen solchen Service auf ihren Auslandswebseiten an.  Tab.: Vertriebskanäle der Hotels in Deutschland (2003 – 2009)

Akt. Rang
(vorherige Erhebung)
Vertriebskanal Anteil
2003
in %
Anteil
2005
in %
Anteil
2007
in %
Anteil
2009
in %
1 (6) Internetportale 4,1 7,1 9,9 24,7
2 (7) Eigene Homepage 2,0 5,9 6,0 22,6
3 (3) E-Mail 5,9 9,7 11,3 10,8
4 (1) Telefon 32,2 29,0 20,5 9,9
5 (8) Global Distribution Systems (GDS) 8,1 8,6 5,4 8,7
6 (5) Reiseveranstalter 10,7 8,5 10,0 6,3
7 (2) Telefax 24,1 16,9 13,5 5,8
8 (10) Eigenes Call Center 2,3 2,0 2,7 4,6
9 (9) Walk ins 2,7 3,9 4,8 2,6
10 (11) Brief 2,1 2,1 2,5 1,5
11 (4) Eigenes Computer Reservation System (CRS) 1,0 2,0 11,3 0,8
12 (13) Fremdes Computer Reservation System (CRS) 0,7 1,0 0,8 0,8
13 (14) Sonstige (Persönliche Ansprache etc.) 3,1 1,8 0,3 0,8
14 (12) Touristische Marketing-Organisationen (Stadt, Region, Land) 1,0 1,6 0,9 0,6
Gesamt   100,0 100,0 100,0 100,0

Quelle: IHA-Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2010“  

Einen generellen Trend hin zur Internetbuchung, aber auch hin zur Buchung über die Hotelhomepage belegt auch eine repräsentative Befragung (n=866) des Hotelverbandes Deutschland (IHA) unter seinen Mitgliedern für den aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2010“: Danach liegen nach jeweils rasantem Wachstum in den letzten beiden Jahren Hotelbuchungsportale (24,7 %) und die hoteleigenen Homepages (22,6 %) fast gleichauf beim Buchungsvolumen. 2010 – Das Jahr der Direktbuchung!


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

luthe@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
18.02.2025 von Markus Luthe
Unter Wikingern
Frontansicht des Hotel Wikingerhof in Kropp. Ein weißes Gebäude mit blauer Beschriftung (Hotelname).

Wieder einmal zählt die Booking Holdings laut fvw-Bericht vom 11. Februar 2025 zu einem illustren Kreis von Online-Portalen, die Verbraucherschützern wegen der Verwendung von „Mondpreisen“ und „Scheinrabatten“ besonders negativ auffallen. Warum verwundert mich das bloß nicht mehr? Das irreführende Vorgehen des Unternehmens hat Methode. Schon vor zehn Jahren beklagte sich unser Mitglied Wikingerhof im schleswig-holsteinischem Kropp über eine unverschämt bis dreiste Preisaktion von Booking.com: Obwohl der Wikingerhof im Sommer 2015 überhaupt keine Preissenkung vornahm, verpasste ihm Booking.com einfach ungefragt einen „50% Rabatt“ Banner. Die Preise waren also trotz des marktschreierischen Solos des Buchungsportals gleichgeblieben und die aufgrund der nun überzogenen Erwartungshaltung der Gäste negativen Bewertungen ließen sich nicht lange auf sich warten: „Bei einem Haus Ihrer Kategorie hätten wir erwartet…“

03.02.2025 von Markus Luthe
Ceci n'est pas un voyage
Auf dem Bild ist ein leeres Bett zu sehen mit dem französischen Untertitel "Ceci n'est pas un voyage." (übersetzt: Dies ist keine Reise.). Aufbau und Farbgebung des Bildes ähneln dem berühmten Bild von René Magritte "Ceci n'est pas une pipe." Es wurde generiert mit Künstlicher Intelligenz von DeepAI.

Von der Hotellerie noch weitgehend unbeachtet treiben in Brüssel die Europäischen Institutionen derzeit die Novellierung der Pauschalreiserichtlinie aus dem Jahr 2015 voran. Der Rat hat seine Position schon fixiert, im Europäischen Parlament stehen die finalen Abstimmungen vor Aufnahme der Trilogverhandlungen an. Es droht der Hotellerie ein neues bürokratisches Ungemach surrealen Ausmaßes.

19.01.2025 von Markus Luthe
Schlichtweg weg

Selten, ganz selten gesteht die Europäische Kommission ein, einen Fehler gemacht zu haben. Bei der von Anfang an – auch von mir – heftig kritisierten „Verordnung über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung)“ ist das nun der Fall und die EU-Kommission macht den offiziellen Rückzieher.