Check-out vom Hotel Hatz!

Markus Luthe / 21.06 2010

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blog von Markus Luthe zur Mehrwertsteuersenkung vom 21. Juni 2010

Quelle: ZDF-Sendung „Lanz“ vom 8. Juni 2010

„Willkommen im Hotel Hartz!“ Diesen Titel trägt der Zwischenruf aus Berlin des Stellvertretenden Chefredakteurs des „Stern“, Hans-Ulrich Jörges, in der aktuellen Printausgabe seiner Illustrierten. Es ist gleichsam der vorläufige Tiefpunkt einer Chronik einer angekündigten Skandalisierung, denn schließlich hatte Herr Jörges schon in der ZDF-Sendung „Lanz“ am 8. Juni 2010 gewütet und angekündigt: „Ein Symbol für die Verkommenheit der Diskussion in diesem Punkt ist wirklich die Hotelsteuer. Und da geb’ ich auch nicht nach, das weiter anzuklagen, bis das Ding verschwunden ist!“ Ein Journalist als Oppositionsführer?

Herr Jörges weiter: „Das ist unhaltbar: 900 Millionen Sozialabbau gegen eine Milliarde für Hoteliers.“ Warum verführt ausgerechnet die Mehrwertsteuersenkung auf Beherbergungsumsätze zu solch einem beispiellosen Gegeneinanderausspielen sozialer Gruppen auf Talkshow-Niveau? Wenn die Automobilwirtschaft mit ihrer vergleichbaren Anzahl an Arbeitsplätzen mit dem Fünffachen des Volumens durch eine wenig zielgenaue und nebenwirkungsreiche Abwrackprämie gefördert wird, rechnet dies jedenfalls niemand populistisch gegen die ausbleibende Sanierung von Kindergärten und Schulen gegen.

Es liegt also wohl auch an dem wirtschaftspolitischen Instrument der Mehrwertsteuer selbst. Könnte es sein, dass der journalistische Gegenwind deshalb so stark ist, weil die Verlage ihrerseits den reduzierten Mehrwertsteuersatz genießen und jede Systemänderung derart scheuen, dass sie ihre gesamte journalistische Kraft dagegen auffahren? Jedenfalls fordern die deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenverlage derzeit massiv hinter den Kulissen, die Bundesregierung möge ihre Umsätze im Internet nur noch mit dem reduzierten Mehrwertsteuersatz besteuern, wie es für die Printprodukte ja ohnehin schon seit Jahrzehnten gilt. Über ihren europäischen Dachverband fordern die deutschen Zeitungsverleger gar, gänzlich von der Mehrwertsteuer befreit zu werden. Der Steuergerechtigkeit in Europa wegen. Will Herr Jörges mit seinem „Zwischenruf“ etwa ernsthaft die Behauptung untermauern, der „Stern“ sei ein förderungswürdiges Kulturgut?

Was wirft man der Hotellerie in Deutschland im Zusammenhang mit der Mehrwertsteuersenkung eigentlich vor? Das Zimmerpreisniveau ist gesunken, neue Jobs wurden bereits in großer Zahl geschaffen (ein Plus von 23,3% im laufenden Jahr laut Bundesagentur für Arbeit) und die zusätzlichen Investitionen der Hotellerie bewegen sich in der Größenordnung des vermeintlichen Steuerausfalls.

Es ist höchste Zeit für ein Check-out vom Hotel Hatz!


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
07.11.2023 von Markus Luthe
Löchrig

Wann haben Sie eigentlich zum ersten Mal entdeckt, ob Ihr Handy 5G-tauglich ist? Bei mir war es vor ein paar Jahren bei einem Besuch in Estland, als zum ersten Mal „5G“ auf meinem Handy-Display aufleuchtete. Hier in Deutschland hatte ich erst letztes Jahr Premiere. Immerhin ist so jetzt wenigstens auch das Mobilfunkloch in meinem Büro im Berliner Verbändehaus in 400 Meter Entfernung vom Reichstag gestopft worden: Ich bin jetzt mit 2 von 5 Feldstärke-Balken im 5G-Zeitalter angekommen… Yeah?

26.07.2023 von Markus Luthe
Follow-up: Phisherman's Friend

Vor gut zwei Wochen habe ich in meinem Blogpost „Phisherman’s Friend“​​​​​​​ über Phishing-Attacken, Fake-Buchungen und Zahlungserschleichungen rund um das interne Kommunikationssystem von Booking.com berichtet, das vermutlich wiederholt als Einfallstor für Betrügereien zu Lasten der Hotels genutzt wurde und wird. Seitdem haben uns enorm viele Fallschilderungen betroffener Hoteliers erreicht, die auf systematische Kriminalität und einen hohen Schaden bei den Hotelpartnern hindeuten.

10.07.2023 von Markus Luthe
Phisherman's Friend

Das interne Kommunikationssystem von Booking.com, das Hoteliers zwingend für die Kommunikation mit ihren über Booking.com buchenden Hotelgästen nutzen müssen, erweist sich zunehmend als Sicherheitsrisiko und Achillesferse der Branche. Das System scheint seit Anfang dieses Jahres gleich mehrfach als Einfallstor für Betrügereien („Phishing“) rund um die Hotelbuchung genutzt worden zu sein.