Blogging @ ITB

Hotelführer

Markus Luthe / 08.03 2008

icon min Lesezeit

icon 0 Kommentare

Zurück

Blog von Markus Luthe zum Mit-Mach-Netz vom 8. März 2008

Noch ein Publikumstag, dann ist die ITB 2008 auch schon wieder Historie. Zeit für ein erstes Fazit. Welcher Eindruck dominiert? Für mich ist es die Selbstverständlichkeit, mit der Blogs, Online-Communities und Bewertungsportale in Rekordzeit zu einem festen Bestandteil des alltäglichen Tourismusbetriebes geworden sind. Fast möchte man sie schon zum „Establishment“ zählen - was aber sicher nicht jedem Content-generierenden User gerecht würde.

Niemand mag es, bewertet zu werden. Auch Hoteliers nicht. Aber der Geist ist aus der Flasche und er wird dorthin nicht wieder zurückkehren. Folglich gilt es konstruktiv mit den neuen Online-Gästebüchern umzugehen und aus ihnen den größt möglichen Nutzen für das eigene Haus zu ziehen. Die Potenziale hierfür sind beachtlich. Seitens der Portale bedarf es hierzu sicher auch noch zusätzlicher Anstrengungen zum Schutz vor Manipulationen und zur Steigerung der Aussagekraft einzelner Bewertungen. Gemeinsam mit unserem europäischen Dachverband HOTREC haben wir hierzu eine vielbeachtete Dialoginitiative gestartet, die erste Früchte trägt.

Gleichzeitig haben wir uns zum Ziel gesetzt, auch unseren Beitrag zur Erreichung einer Win-Win-Win-Situation für User, Portale und Hoteliers zu leisten. Im Rahmen unseres Jahreskongresses werden wir das traditionelle Forum der Hotellerie am 12. Juni 2008 in Dresden ganz den Herausforderungen der „Hospitality 2.0“ widmen, einen Markt- und Trendüberblick geben. Save the date!

Welche konkrete Empfehlungen lassen sich schon heute für einen konstruktiven Umgang mit Blogs, Online-Communities und Bewertungsportalen ableiten? Der Avalon Report gibt folgende 10 Ratschläge: Read them, Audit them, Study them, Celebrate them, Correlate them, Distribute them, Compare them, Analyze them, Track them, Respond to them. Dem können wir uns nur anschließen!


0 Kommentare
Geschrieben von
Markus Luthe
Dipl.-Volkswirt / Hauptgeschäftsführer
Hotelverband Deutschland (IHA)

office@hotellerie.de
Sei der erste der kommentiert

Kommentar hinzufügen

×
Name ist erforderlich!
Geben Sie einen gültigen Namen ein
Gültige E-Mail ist erforderlich!
Gib eine gültige E-Mail Adresse ein
Kommentar ist erforderlich!

* Diese Felder sind erforderlich.

Weitere
08.05.2023 von Markus Luthe
Non-refundable

Am Freitag erreichte mich eine Nachricht aus der Kategorie "ärgerlich" - und auch "so etwas von unnötig": Das Dresdner Hostel Mondpalast informierte per Pressemitteilung über ein Urteil des Landgerichts Dresden vom 18. April 2023, das dem Hostel untersagt, auf Booking.com eine "Non-refundable Rate" einzustellen. Das Hostel war von der Verbraucherzentrale Bundesverband zunächst abgemahnt und dann auf Unterlassung verklagt worden.

01.04.2023 von Markus Luthe
April, April

Corona-bedingt gab es in den vergangenen drei Jahren eher wenig zu lachen und das Interesse an allfälligen Aprilscherzen tendierte gen Null. Das kann und darf so natürlich nicht bleiben. Ich setze daher meine kleine „Tradition“ der Jahre 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 und 2019 fort , die besten Aprilscherze mit Branchenbezug in diesem Blog mit einem Ranking gebührend zu würdigen.

27.02.2023 von Markus Luthe
Sisyphos

Überbordende Bürokratie ist vor allem für kleine und mittlere Unternehmen zu einer Existenzfrage geworden. Sie treibt nicht nur die Kosten und hält immer mehr von der Verfolgung der eigentlichen Unternehmensziele ab, es steigt selbst für die Gesetzestreuesten das Risiko staatlicher Sanktionen und Bußgelder durch Unwissenheit und Komplexität. So ist es im Grundsatz zu begrüßen, dass die Wirtschaftsverbände alle Jahre wieder aufgefordert werden, den Regierungen in Bund und Ländern konkrete Vorschläge zum Abbau unnötiger Bürokratie zu unterbreiten.