
Gastblog von Otto Lindner* zur Hotellerie als Arbeitgeber
* Der Autor ist Vorstand der und 2. stellv. Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland (IHA).
Gerade noch hat die neue Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke (SPD), gefordert, dass die Hotellerie und Gastronomie sich von dem „Schmuddel-Image“ befreien müsse. Aber ist unsere Branche wirklich so schlecht wie immer wieder behauptet, oder haben wir eher ein kommunikatives Problem aufgrund einiger schwarzer Schafe verbunden mit schlechter Öffentlichkeitsarbeit?
Vor einigen Jahren noch von vielen Hoteliers gefürchtet, ist heute der Umgang mit Kritiken unserer Gäste auf HolidayCheck und Co. für uns so selbstverständlich wie Onlinebuchungen. Diese Gäste-Feedbacks halten unzensiert den Spiegel vor unsere Dienstleistungen und erzwingen so ständige Verbesserungen. Viele Gäste nehmen diese Bewertungen als die wichtigste Hilfe für ihre Buchungsentscheidung. Wir als Lindner Hotels & Resorts gehen völlig transparent und offen damit um und sammeln sämtliche Bewertungen auf allen verfügbaren Portalen ein, um sie dann vollständig auf unserer Homepage dem Gast zur Verfügung zu stellen. Wir nennen diese Transparenz auf unserer Website mit einem Augenzwinkern „Lindner Bettgeschichten“.
http://www.lindner.de/de/hotelbewertungen/
Wir meinen, dass dies ein hervorragender Benchmark auch für andere Bereiche unserer täglichen Aufgabenstellungen sein kann, insbesondere bei der Akquise neuer Mitarbeiter. Die Anzahl der Arbeitgeberbewertungs-Plattformen wie kununu.de wachsen zu Recht und bilden die Meinung unserer Mitarbeiter öffentlich ab. Das kann uns gefallen, oder auch nicht.
Wir werden diese öffentliche Bewertung unserer Arbeitgeberqualität jedenfalls nicht aufhalten können, genau so wenig, wie es den Hoteliers bei HolidayCheck & Co gelungen ist. Für uns als Lindner Hotels & Resorts steht fest, dass wir diese Entwicklung im Netz nicht als Problem, sondern als Chance zur ungeschönten Darstellung der Realität in unserer Branche nutzen müssen und so auch unser Image verbessern können. Denn die Hotellerie ist gar nicht so ein schlechter Arbeitgeber, wie immer wieder verkündet wird.
Wir als Lindner Hotels & Resorts sind z.B. unheimlich stolz darauf, dass wir gerade eine hervorragende Platzierung im Ranking „Die besten Arbeitgeber Deutschlands“ (Platz 21 von 2.000 Unternehmen) erzielt haben. Genau das nehmen wir als weitere Motivation, um unsere Mitarbeiter noch mehr zu ermutigen, ihr Feedback auf den Bewertungsplattformen im Internet zu veröffentlichen. Im Rahmen der jährlichen „Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage“ (typisch deutsches Wort, das wir mit LSI abkürzen, unser „Lindner Satisfaktion Index“) haben wir bereits von unseren aktuellen Mitarbeitern ein tolles Feedback erhalten. Dies möchten wir auch auf die Ehemaligen ausdehnen, indem sie uns ohne jede Einflussnahme öffentlich bewerten.
Ganz klare Vorteile in diesem Vorgehen sehen wir in folgenden vier Punkten:
- Zufriedene Mitarbeiter sind die besten Markenbotschafter – authentischer geht es nicht!
- Die Bewertungen stellen die Arbeit in der Hotellerie so dar, wie sie wirklich ist – neben den unbestreitbar nicht von allen geliebten Arbeitszeiten werden so auch all ihre Vorzüge kommuniziert.
- Wir erreichen unsere potenziellen Nachwuchskräfte dort, wo sie sich gerne und häufig aufhalten – im Netz.
- Und last but not least: So kann sich jeder potentielle Bewerber sein eigenes Bild machen und die schwarzen Schafe der Branche selber identifizieren, bevor sie oder er es erst im neuen Job bemerken.
0 Kommentare

Sei der erste der kommentiert
Kommentar hinzufügen