Setzen Buchungsportale Hotels unter Druck?

12.12.2012

Blick.ch

Weko ermittelt gegen Booking.com und Co.

Die Schweizer Wettbewerbskommission untersucht die Deals zwischen Hotels und Online-Reservationsplattformen. Das freut die Schweizer Hoteliers. Denn die Hoteliers müssen tiefe Preise anbieten - und hohe Provisionen zahlen.

Bequem, günstig, gut. Was aus Sicht der Konsumenten eine tolle Sache ist, hat für Hoteliers Schattenseiten. Denn einerseits sind sie auf Buchungsportale angewiesen, anderseits zahlen sie einen hohen Preis dafür.

Und offenbar sind die Hotels durch die Deals mit den Internet-Plattformen auch im Wettbewerb eingeschränkt. Darum ermittelt jetzt die Wettbewerbskommission (Weko) gegen die Buchungsportale Expedia, HRS und Booking.com.

Letztere wirbt auf seiner Webseite: «Wir bieten die besten Preise – ob in der Stadt, am Meer oder auf dem Land.» Der Kunde kriegt den Preisvorteil - das Nachsehen haben aber die Hoteliers....

Jede dritte Übernachtung in Schweizer Hotels wird via Buchungsportal gebucht. Was den Hoteliers die Zimmer füllt, kostet sie Geld. (Keystone)

Setzen Buchungsportale Hotels unter Druck?

Quelle: Blick.ch

Weitere
27.11.2023
Öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts gestartet. Die Konsultation findet im Zeitraum vom 6. November bis 4. Dezember 2023 statt.

Wenn Sie an der Konsultation teilnehmen möchten, können Sie dies unter https://konsultation.bmwk.de/LinkCollector?key=RP5VY598S6CJ tun.

24.11.2023
Umfrage der EU Kommission zum Transition pathway for tourism

Die Europäische Kommission hat uns darum gebeten, auf die noch bis zum 30. November 2023 laufende Umfrage zur Together for Eu Tourism (T4T) Platform aufmerksam zu machen, die sich an die breite Öffentlichkeit im Tourismussektor richtet.

15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.