Wahlaufruf: Jede Stimme zählt !!

16.09.2013 | Vor keiner Bundestagswahl waren die Positionierungen der Parteien zu den Kernanliegen der Branche klarer
Hotelführer

Am 22. September fällt die Entscheidung, wer Deutschland in den kommenden vier Jahren regiert. Es geht um viel: Die zukünftige Bundesregierung bestimmt auch über die Zukunft des Gastgewerbes.

Deshalb wollte der DEHOGA Bundesverband wissen: Welche Alternativen stehen zur Wahl? Welche Partei will die reduzierte Mehrwertsteuer für die Hotels behalten? Welche Partei will die Minijobs erhalten? Mit dem DEHOGA-Wahlcheck hat der Verband die Parteien im Bundestag und die Kandidaten in den Wahlkreisen in den vergangenen Wochen zu den wichtigsten Themen der Branche befragt: Mehrwertsteuer, Minijobs, Mindestlohn, Urheberrecht und Energiekosten.

„“, beurteilt DEHOGA-Präsident Ernst Fischer die politische Lage kurz vor der Wahl. Nach der Auswertung der Antworten der Parteien konnte die Branche bei CDU/CSU und FDP die höchsten Zustimmungswerte feststellen. Im Gegensatz zu SPD, Grünen und Linken sprechen sich die Regierungsparteien klar und eindeutig für die Beibehaltung der Minijobs wie auch für den reduzierten Mehrwertsteuersatz in der Hotellerie aus. Nur CDU/CSU und FDP lehnen auch die stigmatisierende und rechtlich fragwürdige Hygieneampel ab.

„Wer keine Politik macht, mit dem wird Politik gemacht. Aus diesem Grund: Gehen Sie zur Wahl und sprechen Sie auch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. Wir wünschen uns eine Bundesregierung, die die Wachstums- und Beschäftigungspotenziale unserer Branche anerkennt sowie fördert und nicht unternehmerische Verantwortung und Risikobereitschaft mit neuen Verboten, Steuern und Abgaben bestraft“, betont Fischer.

Dabei ist eines gewiss: Auch wenn es um Wahlentscheidungen geht, kommt dem Gastgewerbe eine besondere Rolle zu. Nirgendwo sonst wird so leidenschaftlich über Politik diskutiert wie an Deutschlands Theken und Stammtischen.

Die Wahlsynopse sowie die vollständigen Antworten der Parteien finden Sie hier verlinkt.

DEHOGA-Wahlcheck 2013

Weitere
21.03.2023
GVFH vergibt gemeinsam mit IHA und der Deutschen Hotelakademie drei Stipendien

Der Hotelverband Deutschland (IHA) freut sich, dass auch in diesem Jahr der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + Greensign©) vergeben.

20.03.2023
H-Hotels.com tritt dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei

H-Hotels.com hat anlässlich der ITB ein starkes Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie gegeben: Zum 1. März 2023 trat die Hotelgruppe dem Hotelverband Deutschland (IHA) bei. Die H-Hotels GmbH zählt zu den größten Hotelgesellschaften Deutschlands. Zu dem familiengeführten Unternehmen mit rund 3.000 Mitarbeitenden und Sitz im hessischen Bad Arolsen und gehören die Marken HYPERION, H4 Hotels, H2 Hotels, H+ Hotels, H.omes und H.ostels, die unter der Dachmarke H-Hotels.com vertrieben werden. Die stetig wachsende Hotelgruppe verfügt aktuell über rund 60 Hotels in insgesamt mehr als 40 verschiedenen Destinationen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Ungarn. Im Frühjahr 2024 eröffnet mit dem H4 Hotel Paris Pleyel ein erstes Hotel in Frankreich.

27.02.2023
Statement von Markus Luthe zur andauernden Debatte über kommunale Übernachtungssteuern

„Kommunale Übernachtungssteuern diskriminieren die Tourismuswirtschaft, denn sämtliche Einnahmen fließen in den allgemeinen Haushalt. Wir lehnen sie als moderne Form der Wegelagerei rundweg ab.“

Markus Luthe
Hauptgeschäftsführer IHA