Verstärkung für die HOTREC-Gremien

29.10.2012
Hotelführer

65. HOTREC-Generalversammlung vom 25.-26. Oktober 2012 in Dublin

Brüssel, 29. Oktober 2012 – Anlässlich der 65. Generalversammlung des europäischen Dachverbandes des Gastgewerbes HOTREC* in Dublin am 25./26. Oktober 2012 wurde HOTREC-Präsident Kent Nyström für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt und das Executive Committee erweitert und neu gewählt.

„Meine Prioritäten und die des Executive Committees liegen in der stetigen Weiterentwicklung HOTRECs als moderne und effiziente Organisation, die einen maximalen Einfluss auf die politischen Themenfelder hat, die Hotellerie und Gastronomie auf EU-Ebene betreffen“, erklärte Kent Nyström nach seiner Wiederwahl. Zusammen mit HOTRECs Executive Committee wird sich Nyström weiter für ein dynamisches, wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Gastgewerbe in Europa einsetzen, das für Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum steht und zugleich das wertvolle europäische Kultur- und Naturerbe vermarktet und schützt.

Die HOTREC Generalversammlung wählte ferner auch sämtliche Vertreter seines obersten Gremiums neu, das sich in den nächsten beiden Jahren wie folgt zusammensetzt: Präsident Kent Nyström (Schweden), Vize-Präsidentin Susanne Kraus-Winkler (Österreich), Schatzmeister Dr. Ákos Niklai (Ungarn), sowie sechs weitere Mitglieder: Didier Chenet (Frankreich), Marinus Cordesius (Niederlande), Adrian Cummins (Irland), Ramón Estalella Halffter (Spanien), Markus Luthe (Deutschland) und Martin Rawlings (Großbritannien).

Von links: Martin Rawlings (Großbritannien), Evalda Šiškauskiene (Litauen; ausscheidend), Didier Chenet (Frankreich), Marinus Cordesius (Niederlande), Kent Nyström (Schweden), Ramón Estalella Halffter (Spanien), Susanne Kraus-Winkler (Österreich), Dr. Akos Niklái (Ungarn), Markus Luthe (Deutschland), Joan Gaspart (European Hospitality Foundation), Adrian Cummins (Irland). 

Die nächste HOTREC Generalversammlung findet vom 16. bis 17. Mai 2013 in Vilnius (Litauen) statt.

**** ENDE ****

* HOTREC repräsentiert Hotels, Restaurants und Cafés in Europa. Die Branche steht für 1,7 Mio. Betriebe, von denen rund 92% Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten sind. Das Gastgewerbe bietet allein in der EU 9,5 Mio. Arbeitsplätze. HOTREC vereint 44 nationale Hotel- und Gaststättenverbände aus 27 europäischen Ländern. Ihr Pressekontakt: Anna Torres, CEO von HOTREC.

Pressemitteilung: Verstärkung für HOTREC-Gremien

Quelle: HOTREC General Assembly

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein!