Übernachtungssteuer teilweise verfassungswidrig

11.07.2012 | Bundesverwaltungsgericht gibt Hoteliers Recht

(Berlin, 11. Juli 2012) Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass die Satzungen der Städte Trier und Bingen am Rhein für die Erhebung so genannter Bettensteuern im vollen Umfang unwirksam sind. Hotelverband Deutschland (IHA) und DEHOGA begrüßen diese richtungsweisende Entscheidung.

Das Gericht kritisierte insbesondere, dass in den Satzungen nicht zwischen privaten und beruflich bedingten Hotelübernachtungen unterschieden werde. Es entschied, dass die Gemeinden nur auf privat veranlasste Übernachtungen Steuern erheben dürften, nicht aber auf solche, die beruflich zwingend erforderlich seien. Gleichwohl seien die Satzungen in vollem Umfang unwirksam, da sie nicht teilbar sind.

 

Die Richter sind somit der Argumentation der Verbände gefolgt. Hotelverband Deutschland und DEHOGA haben immer betont, dass diese Bettensteuern eindeutig verfassungswidrig seien. Die Steuern hatten in der Branche und bei den Gästen für große Verärgerung und Verunsicherung gesorgt.

 

Die Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichts finden Sie hier.

 


Der Hotelverband Deutschland (IHA) ist der Branchenverband der Hotellerie in Deutschland mit rund 1.400 Mitgliedern aus Reihen der Privat-, Ketten- und Kooperationshotellerie. Diese verfügen über rund 170.000 Hotelzimmer und repräsentieren damit einen Anteil von mehr als 20 Prozent des deutschen Hotelmarktes. Die IHA vertritt die Interessen der Hotellerie in Deutschland und Europa gegenüber Politik und Öffentlichkeit und bietet zahlreiche hotelleriespezifische Dienstleistungen an. 


PM_12-14-Bettensteuerurteil


Weitere
04.06.2025
Hotelverband Deutschland und Fair Job Hotels rufen Auszubildende aktiv dazu auf, ihre Ausbildung zu bewerten und damit anderen in ihrer Entscheidung zu helfen

Fair Job Hotels e.V. und der Hotelverband Deutschland (IHA) starten gemeinsam mit kununu eine Initiative zur Sichtbarmachung der Ausbildungsqualität in der Hotellerie. Vom 9. bis 15. Juni 2025 findet erstmals die Voice Week – Deine Meinung zählt statt. Ziel der Aktionswoche ist es, Auszubildenden eine Stimme zu geben – und deren Perspektive öffentlich sichtbar zu machen.

02.06.2025
Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups und für die „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner stehen fest

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt seit 2016 jährlich Branchenawards für Start-ups und die „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner des Hotelverbandes aus, um praxisnahe, digitale oder innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Eine Jury aus IHA-Vertretern und Venture Capital Experten hat nun aus den Bewerbungen vier Start-ups und fünf Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival upnxt25 „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs im Rahmen von upnxt25 ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

27.05.2025
Gemeinsam gegen Wettbewerbsbeschränkungen und Marktmachtmissbrauch: Europas Hotellerie erhebt sich in wegweisender Sammelklage gegen Booking.com

Brüssel / Berlin, 28. Mai 2025 – Nationale Hotelverbände aus über 25 europäischen Ländern schließen sich in einer wegweisenden gesamteuropäischen Sammelklage gegen Booking.com zusammen. Diese gemeinsame Initiative wird von HOTREC, dem Dachverband der Hotels, Restaurants, Bars und Cafés in Europa, unterstützt. Alle europäischen Hotels sind eingeladen und aufgerufen, sich unter www.mybookingclaim.com an der gemeinsamen Klage zu beteiligen und sich online zu registrieren. Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2025.