Tourismusabgabe - Oberbürgermeister riskiert eine Niederlage

30.10.2013
Hotelführer
Eine Touristin am Schloss Sanssouci: Besonders bei Hoteliers, Händlern und Gastronomen rund um Potsdams Wahrzeichen sorgen die Pläne einer Tourismusabgabe oder Bettensteuer für schlaflose Nächte. Foto: ZB / Berliner Morgenpost
Eine Touristin am Schloss Sanssouci: Besonders bei Hoteliers, Händlern und Gastronomen rund um Potsdams Wahrzeichen sorgen die Pläne einer Tourismusabgabe oder Bettensteuer für schlaflose Nächte. Foto: ZB / Berliner Morgenpost

von Gudrun Mallwitz, Berliner Morgenpost

Potsdam Oberbürgermeister Jakobs (SPD) wird Anfang November den Stadtverordneten erneut die Einführung einer Tourismusabgabe vorschlagen. Bei einem Scheitern droht er mit einer Haushaltssperre.

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) sieht so aus, als habe er schlechte Laune. Ob er genervt sei? "Allerdings", sagt er. "Ich will jetzt endlich eine Entscheidung." Kommende Woche – am 6. November 2013 – wird er den Stadtverordneten erneut vorschlagen, die Einführung einer Tourismusabgabe für Potsdam zu beschließen. Dabei könnte ihm wieder eine Niederlage drohen. Wegen der heftigen Proteste unter den rund 15.000 betroffenen Gastronomen, Hoteliers und Händlern hatten im Juni sogar seine eigenen Parteifreunde einen Rückzieher gemacht. Damals kam statt dessen eine Bettensteuer ins Spiel. Über diese Alternative will Jakobs nun auch abstimmen lassen. Beide Varianten sollen an diesem Mittwoch im Hauptausschuss diskutiert werden. ...

Tourismusabgabe - Oberbürgermeister riskiert eine Niederlage
Quelle: Berliner Morgenpost

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein! 

Alle Branchennews