The rise of mobile apps and the decline of the open web

19.04.2014

by Mathew Ingram, Gigaom

Venture investor Chris Dixon of Andreessen Horowitz and others say they are concerned that the increasing use of mobile apps means less investment in the open web, and that this could have a negative effect on innovation. But is that true?


As the use of mobile devices continues to climb, the use of dedicated apps is also increasing — but is this a natural evolution, or should we be worried about apps winning and the open web losing? Chris Dixon, a partner with venture-capital firm Andreessen Horowitz, argues in a recent blog post that we should be concerned, because it is creating a future in which the web becomes a “niche product,” and the dominant environment is one of proprietary walled gardens run by a couple of web giants — and that this is bad for innovation. ...


The rise of mobile apps and the decline of the open web

Quelle: Gigaom

Weitere
27.11.2023
Öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts gestartet. Die Konsultation findet im Zeitraum vom 6. November bis 4. Dezember 2023 statt.

Wenn Sie an der Konsultation teilnehmen möchten, können Sie dies unter https://konsultation.bmwk.de/LinkCollector?key=RP5VY598S6CJ tun.

24.11.2023
Umfrage der EU Kommission zum Transition pathway for tourism

Die Europäische Kommission hat uns darum gebeten, auf die noch bis zum 30. November 2023 laufende Umfrage zur Together for Eu Tourism (T4T) Platform aufmerksam zu machen, die sich an die breite Öffentlichkeit im Tourismussektor richtet.

15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.