The fox who believed himself judge

10.12.2017
1Fuchs im British Wildlife Centre Newchapel/Surrey; © Peter Trimming / CC BY .0
1Fuchs im British Wildlife Centre Newchapel/Surrey; © Peter Trimming / CC BY .0

by Georges Panayotis, HospitalityON

The earth trembles beneath the feet of the giant TripAdvisor. Long courted by hoteliers and all operators in the tourism and leisure value chain, this colossus seems to have clay feet. When it was created in February 2000, the baby was in good health and a bright future lay ahead. Growing up, it was surrounded by all the professionals of the tourism industry who have been eager to sign partnerships in order to enter this race for customer opinions and e-reputation management.

The fox who believed himself judge

Quelle: HospitalityON

Weitere
09.01.2025
DEHOGA-Wahlcheck zur Bundestagswahl 2025

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.

03.01.2025
IHA-Merkblatt (FAQ) zum neuen Hotelmelderecht

Zum 1. Januar 2025 ist die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten gem. §§ 29, 30 BMG für deutsche Staatsangehörige entfallen. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist die Meldepflicht bestehen geblieben.

Diese Änderung des Bundesmeldegesetzes wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf. In unseren FAQ greifen wir stets aktualisiert die wichtigsten davon auf.

17.12.2024
Positionierung der Tourismuswirtschaft zur Bundestagswahl 2025

In einem gemeinsamen Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 haben 15 große Verbände aus der Tourismus-, Geschäftsreise-, Veranstaltungs- und Messewirtschaft gemeinsam sechs Top-Themen zusammengestellt, die für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und  Tourismusstandort schnell und konsequent angegangen werden müssen.