Sterne, die Stand halten! Ein Kurzfilm über das Qualitätsversprechen der Deutschen Hotelklassifizierung

04.03.2014
Hotelführer

Pressemitteilung der Deutschen Hotelklassifizierung

(Berlin, 4. März 2014) Sterne sind nicht gleich Sterne. Wie lassen sich aber dem Gast die Unterschiede zwischen echten und selbstgemachten Hotelsternen vermitteln? Die Deutsche Hotelklassifizierung hat hierfür zum Start der ITB einen Animationsfilm erstellt, der das Qualitätsversprechen echter Sterne unterhaltsam erklärt. Begleiten Sie Karl Prüfer auf seiner Mission der Hotelklassifizierung. Der Film ist auf www.hotelsterne.de abrufbar und auch am ITB-Stand der offiziellen Hotelsterne in Halle 12 / 102 präsent.

Die Kernbotschaft an den Hotelgast lautet dabei: Achten Sie immer auf die offiziellen Schilder der Deutschen Hotelklassifizierung und ihre Gültigkeitsdauer. Denn genaues Hinsehen lohnt sich: Die offiziell vergebenen Sterne der Deutschen Hotelklassifizierung werden alle drei Jahre vor Ort überprüft. Sie vermitteln als Qualitätsindikatoren eine transparente und verlässliche Kurzbotschaft über Leistungen und Angebote klassifizierter Betriebe.

Über die Deutsche Hotelklassifizierung

Die freiwillige Deutsche Hotelklassifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) bietet seit ihrer Markteinführung im Jahr 1996 Transparenz und Sicherheit. Die Hotelsterne sind zum bewährten Markenzeichen geworden, das schon mehr als 8.700 Betriebe tragen. Alle Informationen zur Hotelklassifizierung sind abrufbar unter www.hotelsterne.de.

Ihr Ansprechpartner: Christopher Lück, Pressesprecher, Deutscher Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) e.V., Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin, Fon 030/72 62 52-32, Fax 030/72 62 52-42, presse@dehoga.de, www.hotelsterne.de.

Video der Deutschen Hotelklassifizierung: "Hotelsterne, die Stand halten"

Quelle: Hotelsterne

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein! 

Alle Branchennews