Schwerin: Bettensteuer noch nie kontrolliert

28.07.2015
Hotelführer
Zahlen 3,64 Euro Bettensteuer pro Tag: Corul und Joakim Bertilson aus Schweden haben bei Hotelier Matthias Theiner (l.) von der „Guten Quelle“ für ihren Schwerin-Besuch eingecheckt. Foto: Klawitter / SVZ
Zahlen 3,64 Euro Bettensteuer pro Tag: Corul und Joakim Bertilson aus Schweden haben bei Hotelier Matthias Theiner (l.) von der „Guten Quelle“ für ihren Schwerin-Besuch eingecheckt. Foto: Klawitter / SVZ

von Timo Weber, Schweriner Volkszeitung

Die ehrlichen Hoteliers zahlen fleißig, wer aber Übernachtungsmöglichkeiten anbietet und der seit September vergangenen Jahres fälligen Bettensteuer nicht nachkommt, muss sich offensichtlich kaum Sorgen machen. „Finanzdezernent Dieter Niesen hat uns gegenüber zugegeben, dass nur jedes zweite der 127 steuerpflichtigen Beherbergungsunternehmen in Schwerin die Steuer abführt“, sagt Jana Maiwirth, Präsidiumsmitglied des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes MV und Chefin im Hotel Arte, auf SVZ-Anfrage. „Wer ehrlich ist, wird bestraft.“

...

Schwerin: Bettensteuer noch nie kontrolliert
Quelle: SVZ

Weitere
15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.

11.09.2023
Umfrage zum Mehrwegeinsatz in der Hotellerie

Die SRH Dresden School of Business führt zum Thema "Mehrweg in der Hotellerie" eine Betriebsumfrage durch. Für repräsentative Ergebnisse bitten wir um Ihre Teilnahme.

04.08.2023
Klimaschutz: Umfrage zum Klimaschutz im Tourismus

Das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes hat das neue Online-Panel "Klimaschutz im Tourismus" gestartet. Welche Klimaschutz-Maßnahmen werden umgesetzt und sind weiterhin vielversprechend? Welche Rolle kann dabei Technologie und Digitalisierung einnehmen?