Kulturtaxe: Hamburg-Touristen müssen ab Januar Bettensteuer zahlen

30.11.2012
Hotelführer

Spiegel Online

Hamburg - Touristen müssen ab kommendem Jahr auch in Hamburg eine Bettensteuer zahlen. Die Hamburgische Bürgerschaft hat die Einführung der Kultur- und Tourismustaxe ab dem 1. Januar 2013 beschlossen. Der verabschiedete Gesetzentwurf sieht allerdings vor, dass nur Besucher zur Abgabe verpflichtet sind, die aus privaten Gründen nach Hamburg kommen. Geschäftsreisende sind von der Zahlung ausgenommen.

"Wagenmeister" des Hotels Atlantic: Touristen werden ab Januar zur Kasse gebeten. Quelle: DPA

Abgeordnete der alleinregierenden SPD und der CDU machten am Mittwochabend den Weg frei für die Tourismustaxe. Einzig die Parlamentarier der FDP votierten dagegen, Grüne und Linke enthielten sich. Hamburg ist damit die größte Stadt Deutschlands, die sich einer Praxis anschließt, die es in rund 20 deutschen Städten bereits gibt, unter anderem auch in Lübeck - und bislang auch in Dortmund. In München wurde die Bettensteuer bereits für rechtswidrig erklärt.

Ob Hamburg mit dem neuen Gesetz durchkommen wird, ist noch nicht klar....

Kulturtaxe: Hamburg-Touristen müssen ab Januar Bettensteuer zahlen

Quelle: Spiegel Online

Weitere
16.12.2020
Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie?

Kommentar von Heike Schmoll, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Das Schließen ist leicht. Aber irgendwann müssen Geschäfte, Schulen und Kultureinrichtungen wieder geöffnet werden. Wie soll das gehen?

Corona-Lockdown: Wo bleibt die Langzeitstrategie? 

14.12.2020
Insolvenzantragspflicht auch im Januar ausgesetzt

Süddeutsche Zeitung / dpa

Die große Koalition hat sich darauf verständigt, die Insolvenzantragspflicht für Unternehmen im Falle einer Überschuldung auch im Januar auszusetzen. Viele Unternehmen gerieten aufgrund der Corona-Beschränkungen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflage und benötigten…

13.12.2020
Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich Eure Zusagen ein!

 

von Kristina Hofmann, ZDF heute

Unbestritten: Es muss etwas passieren. Doch ein Shutdown reicht nicht. Bund und Länder müssen liefern. Und über die Versäumnisse reden, wenn der Mist vorbei ist. Ein Kommentar...

Kommentar zum Shutdown - Haltet endlich eure Zusagen ein!