Killer App und so…

29.01.2013

Eric Horster

Über Google lässt sich bekanntlich gut bloggen. Daher nun meine Gedanken zur neuen “Killer App” von Google: Google Now! Eigentlich nur indirekt zu Google Now. Das ist aber ein guter Aufhänger…und bevor ich daher gleich abschweife kurz dazu, was Google Now eigentlich ist. Also: Wir brauchen nicht mehr suchen. Mit Google Now finden die Informationen uns. Vom Suchen zum Finden also. Diese Phrase in Verbindung mit Google hört man ja eigentlich schon…immer? Egal. Jedenfalls ist das die Idee von Google Now. Einen guten Eindruck bekommt man auch in diesem Werbevideo zu Google Now

Outernet, here comes your Application!
Eigentlich ist Google Now die Contentseite des Google Glass Project. In Kombination die perfekte Vorbereitung auf ein Zeitalter omnipräsenter mobile Devices. Und damit ist Google Now für mich DIE Outernet Applikation schlechthin. Aber auch das ist eine andere Geschichte. Wichtiger ist: Alles läuft darauf hinaus, dass Google antizipieren möchte, welche Informationen wir zum jeweiligen Nutzungkontext benötigen. Responsive Webdesign also – nur anders…

Killer App und so. | Eric Horster

Quelle: Eric Horster

Weitere
27.11.2023
Öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine öffentliche Konsultation zur Modernisierung des Wettbewerbsrechts gestartet. Die Konsultation findet im Zeitraum vom 6. November bis 4. Dezember 2023 statt.

Wenn Sie an der Konsultation teilnehmen möchten, können Sie dies unter https://konsultation.bmwk.de/LinkCollector?key=RP5VY598S6CJ tun.

24.11.2023
Umfrage der EU Kommission zum Transition pathway for tourism

Die Europäische Kommission hat uns darum gebeten, auf die noch bis zum 30. November 2023 laufende Umfrage zur Together for Eu Tourism (T4T) Platform aufmerksam zu machen, die sich an die breite Öffentlichkeit im Tourismussektor richtet.

15.09.2023
Umfrage der Europäischen Kommission zur Behebung des Personalmangels im Tourismus

Die Europäische Kommission führt aktuell eine Umfrage zur Behebung des Personal- und Fachkräftemangels in der Tourismusbranche durch. Diese Umfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Projekts, das von fünf Nachwuchskräften im Auftrag der GD GROW geleitet wird und darauf abzielt, potenzielle Lösungen auf EU-Ebene zu erfassen.