Kartenzahlungen: Verbände schlagen einfachere und praxisgerechtere Anwendungsauswahl am Zahlungsterminal vor

04.03.2016 | Pressemitteilung des Hotelverbandes Deutschland (IHA)

 

Die europäische Verordnung über Interbankenentgelte legt fest, dass Kunden bei Kartenzahlungen künftig selbst bestimmen, mit welcher Zahlungsanwendung aus dem vom Händler vorgegebenen Spektrum sie zahlen, zum Beispiel mit electronic cash, Maestro oder V-Pay. Die Verbändeallianz aus Handelsverband Deutschland (HDE), UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, Mineralölwirtschaftsverband (MWV), Deutschem Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) und Hotelverband Deutschland (IHA) will diesen Prozess so nutzerfreundlich, effizient und praxistauglich wie möglich gestalten. Wir erteilen Vorschlägen, die Anwendungsauswahl unnötig komplex zu gestalten, eine Absage.

Unser Lösungsvorschlag: Kunden können bereits am Eingang eines Tankstellenshops, eines Geschäfts, eines Hotels oder eines Restaurants erkennen, welche Zahlungsmarken dort akzeptiert sind. Der Händler wählt rechtlich zulässig ein bestimmtes Zahlungsinstrument als Vorauswahl aus, das bei der Kartenzahlung standardmäßig verwendet wird. Gleichwohl steht dem Kunden die Auswahl anderer Zahlungsinstrumente zur Verfügung, wenn er ein anderes Zahlungsinstrument wählen möchte und eine entsprechende Auswahltaste betätigt.

Mit diesem Vorschlag wehren sich die Verbände zugunsten einer zukunftsoffenen, praxis- und kundenorientierten Lösung gegen übertrieben engere Auslegungen der Verordnung. Nach denen wäre am Anfang jedes Zahlungsvorgangs eine Auswahlliste mit allen Zahlverfahren anzuzeigen, von denen sich der Kunde aktiv für eines entscheiden muss. Denn Kunden haben üblicherweise kaum Bewusstsein für und kein Interesse an den auf ihren Zahlungskarten hinterlegten verschiedenen Zahlungsinstrumenten. Es geht Ihnen um eine schnelle, einfache und sichere Zahlung – ohne langes Studium einer immer wieder angezeigten Auswahlliste am Zahlungsterminal, die Nachfragen und damit längere Schlangen an der Supermarktkasse, dem Tankstellenschalter oder beim Check-out im Hotel provoziert.

Ansprechpartner:

 binneboessel@hde.de   kuehn@uniti.de             behrend@hotellerie.de    claussen@mwv.de

 www.einzelhandel.de    www.uniti.de                www.hotellerie.de            www.mwv.de

                                                                      www.dehoga.de

PM 2016-03-04_Kartenzahlungen - Verbände schlagen einfachere und praxisgerechtere Anwendungsauswahl am Zahlungsterminal vor


Weitere
22.01.2025
GIATA neuer Preferred Partner des Hotelverbands

Zum Jahresauftakt 2025 kann der Hotelverband Deutschland (IHA) mit GIATA einen neuen Preferred Partner als Mitglied begrüßen! Die in Berlin ansässige GIATA GmbH ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich Travel Technology und datenbasierter Lösungen für die Hotellerie.

06.01.2025
Solidargemeinschaft: Marriott International tritt dem Hotelverband Deutschland bei

Marriott International wartet zum Jahresauftakt mit einem starken Statement zur Stärkung der Interessenvertretung der Hotellerie auf: Zum 1. Januar 2025 ist die Hotelgruppe mit allen selbst gemanagten Hotels in Deutschland dem Hotelverband Deutschland (IHA) beigetreten. Marriott International bietet mit fast 9.100 Hotels und Resorts in 142 Ländern und Territorien unter dem Dach von mehr als 30 Marken eines der leistungsstärksten Portfolios der Branche welt-weit. In Deutschland umfasst das Portfolio über 120 direkt gemanagte sowie von Franchise-Partnern betriebene Hotels, das alle Segmente abdeckt, darunter unter anderem JW Marriott, The Ritz-Carlton, Westin, Sheraton, Marriott Hotels, Courtyard by Marriott und Moxy Hotels.

16.12.2024
Vorstand des Hotelverbandes beruft Jörg Beginen, Jörg T. Böckeler, Gitta Brückmann, Sascha Hampe, Michael Ludwig, Mario Maxeiner und Arno Schwalie zu Beiratsmitgliedern

„Auf unserer Mitgliederversammlung am 11. November in Berlin wurden sowohl der Vorstand als auch bereits 18 Beiratsmitglieder direkt von den Mitgliedern für die nächsten vier Jahre gewählt. Der Vorstand hat nun auf seiner konstituierenden Sitzung weitere sieben Persönlichkeiten in den Beirat berufen, um sein wichtigstes Beratungsgremium mit weiteren prominenten Vertretern der Markenhotellerie zu arrondieren. Ich freue mich sehr auf die zukünftig noch engere Zusammenarbeit mit diesen ausgewiesenen Branchenexperten“, erläutert IHA-Vorsitzender Otto Lindner.