Internetauftritt der Hotelsterne aufpoliert

28.03.2011 | Relaunch der Website www.hotelsterne.de der Deutschen Hotelklassifizierung
Hotelführer

(Berlin, 28. März 2011) Die Deutsche Hotelklassifizierung hat sich mit rund 8.000 teilnehmenden Betrieben als Markenprodukt des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) erfolgreich etabliert. Nun bekommt sie einen moderneren Internetauftritt: Die Website www.hotelsterne.de präsentiert alle Informationen rund um die Deutsche Hotelklassifizierung in einem aktualisierten Design und einer übersichtlicheren Struktur.

Als besonderes Highlight bietet die Website nun auch jedem noch nicht teilnehmenden Hotelier die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich eine Probeklassifizierung durchzuführen, um herauszufinden, mit wie vielen Sternen das eigene Hotel im Falle einer Klassifizierung ausgezeichnet werden würde.

Der überarbeitete Außenauftritt der Deutschen Hotelklassifizierung hält  ferner umfangreiche Informationen zu den Hotelsternen sowie Bildmaterial und Logos zum Download bereit. Selbstverständlich finden sich auf der Website auch die vom DEHOGA festgelegten Kriterien der Hotelsterne in Kurzform und im Katalog mit 270 Merkmalen in den Kategorien Gebäude/Raumangebot, Einrichtung/Ausstattung, Service, Freizeit, Angebots-gestaltung und hauseigener Tagungsbereich.

Die Deutsche Hotelklassifizierung, die es bundesweit in dieser Form erst seit 1996 gibt, bietet den Gästen eine verlässliche Entscheidungshilfe bei der Wahl des Hotels. Durch die Einteilung in die fünf international anerkannten Kategorien erhalten Gäste eine klare Übersicht über die Leistungen und Angebote, die in den klassifizierten Betrieben zur Auswahl stehen. Ob ein oder fünf Sterne: Alle offiziell klassifizierten Häuser sind nach objektiven und regelmäßig den sich wandelnden Gästebedürfnissen angepassten Kriterien überprüft.

Die teilnehmenden Hoteliers nutzen die Vorteile der Klassifizierung mit einer deutlicheren Positionierung und verbesserten Absatzchancen. In- und ausländische Gäste verlangen und wählen nach verlässlichen Kriterien – die Hotelsterne bedeuten mehr Transparenz und Sicherheit für den Gast inzwischen auch über die Grenzen Deutschlands hinaus durch die Hotelstars Union.
Die Initiative der harmonisierten Hotelsterne in Europa wurde im Dezember 2009 unter der Schirmherrschaft von HOTREC – Hotels, Restaurants & Cafés in Europa von den Hotelverbänden aus Deutschland, Niederlanden, Österreich, Schweden, Schweiz, Tschechien und Ungarn gegründet. Mittlerweile sind auch Estland, Lettland und Litauen der Sternefamilie bei-getreten.

Alle Informationen zur Deutschen Hotelklassifizierung sind im Internet unter www.hotelsterne.de abzurufen. Informationen zur Hotelstars Union finden sich unter www.hotelstars.eu.


Die Pressemitteilung können Sie hier im PDF-Format herunterladen.

PM_2011_08b Internetauftritt der Hotelsterne aufpoliert


Weitere
24.05.2023
Produktinnovation des Jahres der Preferred Partner des Hotelverbandes: Die drei Finalisten stehen fest

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal die „Produktinnovation des Jahres" unter seinen Preferred Partnern aus, um praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Die Produktinnovation des Jahres 2023 wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern hat nun die drei Preferred Partner ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Preferred Partner im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

11.05.2023
Die Finalisten des IHA-Branchenawards für Start-ups stehen fest: fanz, hivr.ai, IN60, MARA und VELO-INN

Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat auch in diesem Jahr zum insgesamt bereits siebten Mal einen Branchenaward für Start-ups ausgeschrieben, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Der Start-up-Award wird im Rahmen des Hospitality Festivals upnxt am 22. Juni 2023 im Science Congress Center Munich in Garching in direkter Abstimmung von den Festivalteilnehmern verliehen. Eine Jury aus IHA-Vertretern und VC-Experten hat nun die fünf Start-ups ausgewählt, die auf dem Hospitality Festival „pitchen“ dürfen. „Wir laden alle Hoteliers und ihre Teams zur aktiven Teilhabe an der Entscheidung dieses ebenso spannenden wie informativen Wettbewerbs innovativer Unternehmensgründer im Rahmen von upnxt nach Garching ein“, erklärt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.

05.05.2023
Statement von Markus Luthe zum umsatzsteuerrechtlichen Aufteilungsgebot von Hotelumsätzen

„Das bisherige umsatzsteuerliche Aufteilungsgebot der Hotelumsätze in Haupt- und Nebenleistungen steht nun vor einer grundlegenden Neubewertung durch den BFH.“

Markus Luthe
IHA-Hauptgeschäftsführer