Informationsveranstaltung zu IT-Sicherheit in der Hotellerie

16.05.2013

IT-Sicherheit für die Hotelmanager von morgen

Am 13.05.2013 fand in der Hotelfachschule Garmisch-Partenkirchen die Veranstaltung der bundesweiten Reihe "Nur wer die Risiken kennt, kann sich schützen" zum Thema "IT-Sicherheit in der Hotellerie" statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation vom Hotelverband Deutschland e.V. (IHA), TeleTrusT – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. und der Hotelfachschule Garmisch-Partenkirchen mit Unterstützung der Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) durchgeführt.

IT-Sicherheit fängt im Kopf und bei der Sensibilisierung und Qualifizierung des Nachwuchses an. TeleTrusT trägt dazu bei, das Thema frühzeitig in die praktische Ausbildung einzuführen. Mehr als 60 Schüler der Hotelfachschule Garmisch-Partenkirchen informierten sich über die drängendsten Themen der IT-Sicherheit in der Hotellerie. IT-Sicherheit wird in allen Lebensbereichen immer wichtiger. Insbesondere in der Hotellerie wird täglich mit einer Vielfalt sensibler und schützenswerter Daten - z.B. Kreditkarteninformationen - umgegangen. "Unsere Schüler sind die Hotelmanager von morgen. Umfassende Kenntnisse im Umgang mit sensiblen Daten und der IT-Sicherheit werden immer wichtiger und zu einer zentralen Qualifikation für den ordnungsgemäßen, zukunftsfähigen und sicheren Betrieb eines Hotels", so Werner Prochaska, Leiter der Hotelfachschule Garmisch-Partenkirchen.

Die Referenten spannten einen weiten Themenbogen von rechtlichen Aspekten, Haftungsfragen, Abmahnfallen, Sicherheit vom Check-in bis hin zum Check-out sowie dem Umgang mit personenbezogenen Daten und deren korrekter Nutzung. Intensiv erörtert wurden ebenso Sicherheits- und Haftungsfragen rund um die WLAN-Nutzung in Hotels sowie der sichere Umgang mit Kreditkartendaten. Die Referenten gaben darüber hinaus wertvolle Hinweise zur Realisierung praxisnaher Lösungen.

Ein "Live Hacking" rundete die Veranstaltung ab. Die Live-Hacker zeigten, wie professionelle Angreifer vorhandene Sicherheitslücken oder menschliche Schwächen mit krimineller Energie geschickt ausnutzen können. Demonstriert wurde, wie einfach und schnell zum Beispiel Buchungsdaten in Online-Systemen manipuliert werden können.

IT-Sicherheit in der Hotellerie

Quelle: TeleTrusT

Weitere
09.01.2025
DEHOGA-Wahlcheck zur Bundestagswahl 2025

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.

03.01.2025
IHA-Merkblatt (FAQ) zum neuen Hotelmelderecht

Zum 1. Januar 2025 ist die besondere Meldepflicht in Beherbergungsstätten gem. §§ 29, 30 BMG für deutsche Staatsangehörige entfallen. Für Gäste ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist die Meldepflicht bestehen geblieben.

Diese Änderung des Bundesmeldegesetzes wirft in der Praxis zahlreiche Fragen auf. In unseren FAQ greifen wir stets aktualisiert die wichtigsten davon auf.

17.12.2024
Positionierung der Tourismuswirtschaft zur Bundestagswahl 2025

In einem gemeinsamen Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 haben 15 große Verbände aus der Tourismus-, Geschäftsreise-, Veranstaltungs- und Messewirtschaft gemeinsam sechs Top-Themen zusammengestellt, die für einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und  Tourismusstandort schnell und konsequent angegangen werden müssen.